Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 200
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 200
Hallo, V8'ler!

Bei meinem V8 (3,6l) ist der Zahnriemenwechsel überfällig. Nun habe ich verschiedene Reparaturbetriebe aufgesucht und mir Kostenvoranschläge machen lassen!

Was haltet ihr von nachstehendem Kostenvoranschlag:

Austauschteile:

Zahnriemen (077109119D): Euro 98,95
Kennschild (028010227E): Euro 0,66
2 x Umlenkrolle (077109244A): Euro 118,00
Spannrolle (077109243A): Euro 74,50
2 x Sechskantbundmutter (N90200201): Euro 2,60
Exzenterbolzen (077109253):Euro 12,25
Keilrippenriemen (077903137G): Euro 59,70
Wasserpumpe mit Dichtung (077121004GX): Euro 86,10
Spanndämfer (077109246B): Euro 73,00
2 x Zündverteilerkopf (077905207)
3 Liter G 012+: Euro 12,00

Teile insgesamt: Euro 765,00 abzügl. 18 % = Euro 627,30
Arbeitslohn: Euro 382,80

Komplettpreis: max. Euro 999,00 (lt. Kostenvoranschlag)

Ich denke, das ist ein recht ordentliches Angebot, oder?!

Was mich außerdem interessiert, ist die Frage, ob denn auch alle o.a. Teile gewechselt werden müssen bzw. sollten!

Über Antworten würde ich mich freuen!

Grüsse

Henry

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
So auf den ersten Blick brauchst Du noch Ventildeckeldichtungen und am besten gleich den Thermostaten wechseln.

Was ist das? 2 x Zündverteilerkopf (077905207)

Du meinst sicher die Dichtungen.

Im Forum sind einige Mitglieder, die das auch machen. Rechnest ein paar Kilometer Benzinkosten dagegen. Aber, dann hast Du die Arbeit von einem V8-Fachmann gemacht bekommen. Frag Dich mal durch.

Gruß

Manfred


Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
ich denke mal mit Zündverteilerkopf sind die Zündverteilerkappen gemeint?!

Gruss Riccardo

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Sind die Zündverteilerkappen.
Würde in dem Zuge aber Die Verteilerdichtungen ( 2 Runddichtring Verteiler, 2x Dichtring Adaptionsplatten Verteiler und die Dichtung für den Blinddeckel) wechseln. Die Verteiler hast Du sowieso in der Hand um Die Nockenwellen zu fixieren. Und die Ventideckeldichtungen fehlen auch.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
beim groben durchsehen,fehlen meiner Meinung nach noch:
Verteilerdichtringe : 030905224 2x
Umlenkrolle : 077902241 2x
Stoßdämpfer : 077903427B 1x
Nockenwellendichtringe : 068103085E 2x
Dichtringe Zahnriemenabd.: 077103487 1x
Dichtringe Zahnriemenabd.: 077103487A 2x
Und natürlich die beiden Abdichtungen des Zahnriementriebes (hierfür habe ich gerade keine Kosten/Nummern parat).
Danach könnte man evt. noch überlegen die Limakohlen zu kontrollieren und zu ersetzen.
Kosten im Zubehör und teilw. VAG für alles (Zahnriemenwechsel) etwa 550Euro+Einbau (ohne Verteiler+Läufer).Wenn alles gut läuft,ist der komplette Wechsel in etwa 6-8Std erledigt.
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 200
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 200
N'abend!

Erst eiinmal vielen Dank für die Antworten!

Thomas: Sollten tatsächlich diese Teile auch ausgetauscht werden?! Irgendwo muss doch auch mal ein Schnitt gemacht werden!

Außerdem: 2 Umlenkrollen hatte ich aufgeführt, allerdings mit einer anderen Teilenummer! Oder gibt es gar noch zwei andere Umlenkrollen?!

Gruss

Henry

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
die Nockenwellendichtringe tausche ich immer mit,sonst muß man alles nochmal machen,sollten sie danach undicht werden,dadurch muß man auch die untere Zahnriemenabdeckung neu abdichten (blaue Dichtringe).
Die fehlenden Rollen und der Dämpfer sind vom Keilrippenriementrieb.
Ganz wichtig,die Dichtung des Zahnriemendeckels,sonst zieht er sich irgendwann in den Zahnriemetrieb rein.
Ich würde das alles wechseln,aber das bleibt jedem selber überlassen.
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Hi Thomas
Wärst du so nett und würdest mal alle Teile inkl. Teilenummer aufscheiben? Wenn du auch noch das nötige Werkzeug dazutun würdest wär das super! ich geh am Mo. in die Werkstatt mit meinem Dicken, werde denen zuerst auf die Finger schauen ob sie denn auch alles dort haben, hab den RepLF etwas studiert um einigermassen zu wissen was die zu tun haben, wobei gewisse Dichtungen von denen ihr hier schreibt, nichts explizit steht. Ich vertraue euch mehr als diesem VAG Betrieb, aber bei dem Wasserverlust ist es eine Zumutung die fast 300km zu fahren, alle 20-30km nen Liter Wasser nachzufüllen ist etwas problematisch...

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
sobald ich meinen PC wiederhabe,schicke ich dir die Datei,habe sie auf ihm abgespeichert.Wie lange das dauern kann,weiß ich noch nicht,evtl. morgen !
Bin gerade mit meinem Werkstattcomputer provisorisch Online,...und immer nur für kurze Zeit,das Mistding stürzt dauernd ab,hat er aber schon immer gemacht .
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Hab doch mal gelesen hier seien ein haufen Informatiker vertreten?

So einen PC hatte ich auch mal... ne neue HD nützte auch nichts... war wohl das MB im A****...

Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955

Hallo Roy

Das mit deinem Wasserverlust könnte der Ausgleichsbehälter sein, der geht nach einiger Zeit immer über den Jordan, meistens unten wo der Schlauch drauf kommt.
Kostet ca. 40 Euro und ist in 5 Minuten erledigt.

Gruß




Wer anderen eine Grube gräbt, heißt Grubenfred
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 200
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 200
N'abend Thomas!

Deine Aussage kann ich "bemeineiden"!

Habe vor 14 Tagen den Ausgleichsbehälter austauschen müssen, da der Kunstoff im Bereich des Schlauches Haarrisse aufwies und Kühlwasser austrat. Scheint wohl ein typisches Audi-Problem zu sein! Habe zufällig bei eBay einen gebrauchten Ausgleichsbehälter für ganze Euro 3,69 plus Versand erstanden!

Allerdings habe ich für den Austausch ein wenig mehr als 5 Minuten gebraucht!

Roy: Würde ich tatsächlich mal überprüfen!

Grüsse und gute Nacht

Henry

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Danke für den Tip, aber das ist es definitiv nicht...
ist alles trocken bis zur Ölwanne, es kommt unter den ZRAbdeckungen hervor

Zuletzt bearbeitet von Roy F; 30.09.2006 09:49.
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955

Schade Roy, aber das wäre ja auch zu einfach gewesen oder ?

Schönen Sonntag noch




Wer anderen eine Grube gräbt, heißt Grubenfred
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
klar... währ weder ne Herausforderung noch ein LochInGeldbeutelFressDing und das kann es ja nicht sein ^^


Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 527
addict
Offline
addict
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 527
Hallo,

bei mir ist es nun auch so weit. DIe Wapu leckt und Zahnriemen ist ebenfalls fällig.
Kannst Du mir die Datei bitte auch zukommen lassen? Würde das dann gerne der Werkstatt beilegen.
Oder ist hier im Bielefelder Raum jemand, der mir das machen kann?
Ist aber kein echter V8 sondern nur ein S4 mit ABH.




Grüße Ralf K. ehemals Audi S4 Avant V8 (ABH) Prins Autogasanlage Tesla Model 3
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 527
addict
Offline
addict
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 527
Schade,

keine Datei bekommen.
Habe mir die Daten aber mal so rausgeschrieben und werde das mit der Werkstatt mal absprechen.



Grüße Ralf K. ehemals Audi S4 Avant V8 (ABH) Prins Autogasanlage Tesla Model 3

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 49 (0.013s) Memory: 0.6695 MB (Peak: 0.7827 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-17 23:45:28 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS