Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#113785 21.09.2006 09:48
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 163
member
OP Offline
member
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 163
Hallo,

in meinem Dicken ist ne Standheizung. Ich fahre aber nur im Sommer. Kumpel fährt aber auch im Winter.
Nu fragt er mich ob er meine Standheizung haben kann. Bevor ich jetzt wild alles lese was ich habe, frag ich einfach mal hier ob das so einfach geht. Kann ich die Standheizung einfach ausbauen, nicht das ich dann irgendwo immer ne fehlermeldung bekomme oder ich muss irgendwas großartig umbauen damit es wieder ohne geht? Und kann man die einfach in einen anderen V8 wieder einbauen, ohne riesige Umbauten? Ich denke da sofort an den Kabelbaum...
Für Infos wäre ich super dankbar!
Gruss
Karsten


Gruss Karsten "Lächle, es könnte schlimmer kommen und ich lächelte und...!!!"
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Karsten.
Mein V8 hat auch diese Standheizung ab Werk drinnen.
Die komplette Standheizung aus Deinem V8 auszubauen und in einen anderen V8 umzubauen ist ein relativ riesiger Aufwand.
Der Kabelstrang läuft durch das gesamte Fahrzeug, da ja die zweite Batterie hierfür hinten links im Kofferraum ist und dort hinter der Seitenverkleidung auch der Relaisträger für die Standheizung.
Und auch die Forderpumpe liegt hinten rechts am Unterboden beim der Hinterachse.
Dann eben die Bedieneinheit in der Fahrertüre.
Die Wasserleitungen im Motorraum sind um zu bauen. Oder auch im Wasserkreislauf ein paar spezielle Sachen.

Lass´ Deinen V8 lieber so wie er ist - ist bestimmt eine undankbare Arbeit.
Dein Bekannter soll sich lieber eine andere, bereits ausgebaute Standheizung suchen, oder gleich eine aus dem Zubehör - meine Meinung.

Zumal Du ja auch für den Sommerbetrieb die Innenraumlüftung damit extra schalten kannst - weisst Du doch, oder?

Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Er soll die Webasto Thermo Top C nehmen...
dann können wir uns gemeinsam ärgern;-)

Es passt so gut wie gar nichts... aber bei meinem nimmt es langsam Gestalt an!

Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 163
member
OP Offline
member
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 163
Hallo,

danke für die Infos.
die Frage wäre halt, ob die damals den Kabelbaum generell mit den Kabeln für die Standheizung hatten, ich möchte nicht versuchen den kabelbaum umzubauen, da muss ich ja das komplette Auto zerlegen....

Aber was ist das mit der Innenraumlüftung im Sommer, davon weiss ich nichts.
Mein Interesse ist aber geweckt!

Ich habe den Wagen ja noch nicht lange, aber je mehr ich rausbekomme, um so begeisterter bin ich. Es sei denn man muss was reparieren, so viele schlanke Hände mit sehr langen Armen hat man einfach nicht....

Gruss
Karsten


Gruss Karsten "Lächle, es könnte schlimmer kommen und ich lächelte und...!!!"
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955

Keine Beschreibung dabei ( Ledermappe ) ?
Die Standheizung kann man umschalten auf Sommer- oder Winterbetrieb.
Die Bedienungsanleitung gabs/oder gibts noch für 10 Euros beim Freundlichen.

Gruß





Wer anderen eine Grube gräbt, heißt Grubenfred
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 163
member
OP Offline
member
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 163
habe ne Bedienungsanleitung, muss ich überlesen haben. Ist schön zu wissen, das man die Standheizung auch im Sommer gebrauchen kann....
Danke!

Gruss
Karsten


Gruss Karsten "Lächle, es könnte schlimmer kommen und ich lächelte und...!!!"
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Karsten.
Der "Sommerbetrieb" wird von mir kaum genutzt, obwohl ich mir eine Fernbedienung für die Standheizung nachrüsten habe lassen, die auf bis zu 600 Meter arbeitet.

Der Wechsel von Winter- auf Sommerbetrieb und umgekehrt wird in dem Bedienteil in der Fahrertüre durchgeführt, indem der rechte Taster betätigt wird. Ebene Stellung ist der Winterbetrieb, erhabene Stellung der Sommerbetrieb.

Wenn der V8 in der prallen Sonne steht, und beim Einsteigen eben der Hitzestau im Innenraum recht groß ist, kann man eben diese Lüftung per Bedienteil aktivieren, damit der Hitzestau auf ein erträgliches Maß abgebaut ist, sodass man ohne Wartezeit sofort einsteigen kann.

Sieht man ja zu oft im Sommer, dass Leute erstmal für ein paar Sekunden alle Türen etc. öffnen, damit die aufgestaute Wärme aus dem Innenraum entweichen kann - dies ist eben mit der Standlüftung nicht mehr notwendig.

Ebenso ist es angenehm, wenn man im Fahrzeug verbleibt, dass die Lüftung ohne "Zündung an" mit dem Schlüssel aktiviert werden kann...

Beim Umbau ist ein Eingriff in den Kabelbaum der Klimaautomatik ist damit sogar notwendig, in die Kraftstoffleitung, im Wasserkreislauf im Motorraum ... ich würde mir lieber andere Arbeiten am V8 antun, als die von Dir in Erwägung gestellte Umbaumassnahme von einem V8 in einen Anderen.
Zumal auch noch unterschieden werden muß, ob der V8 mit dem ersten Klimadisplay ( US-Blende ) , oder dem Doppelfensterdisplay vorhanden ist.

Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 29 (0.012s) Memory: 0.6149 MB (Peak: 0.6836 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 23:03:30 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS