Hallo Karsten.
Der "Sommerbetrieb" wird von mir kaum genutzt, obwohl ich mir eine Fernbedienung für die Standheizung nachrüsten habe lassen, die auf bis zu 600 Meter arbeitet.
Der Wechsel von Winter- auf Sommerbetrieb und umgekehrt wird in dem Bedienteil in der Fahrertüre durchgeführt, indem der rechte Taster betätigt wird. Ebene Stellung ist der Winterbetrieb, erhabene Stellung der Sommerbetrieb.
Wenn der V8 in der prallen Sonne steht, und beim Einsteigen eben der Hitzestau im Innenraum recht groß ist, kann man eben diese Lüftung per Bedienteil aktivieren, damit der Hitzestau auf ein erträgliches Maß abgebaut ist, sodass man ohne Wartezeit sofort einsteigen kann.
Sieht man ja zu oft im Sommer, dass Leute erstmal für ein paar Sekunden alle Türen etc. öffnen, damit die aufgestaute Wärme aus dem Innenraum entweichen kann - dies ist eben mit der Standlüftung nicht mehr notwendig.
Ebenso ist es angenehm, wenn man im Fahrzeug verbleibt, dass die Lüftung ohne "Zündung an" mit dem Schlüssel aktiviert werden kann...
Beim Umbau ist ein Eingriff in den Kabelbaum der Klimaautomatik ist damit sogar notwendig, in die Kraftstoffleitung, im Wasserkreislauf im Motorraum ... ich würde mir lieber andere Arbeiten am V8 antun, als die von Dir in Erwägung gestellte Umbaumassnahme von einem V8 in einen Anderen.
Zumal auch noch unterschieden werden muß, ob der V8 mit dem ersten Klimadisplay ( US-Blende ) , oder dem Doppelfensterdisplay vorhanden ist.
Gruß Manfred.