|
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 71
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 71 |
Hallo leute! Wissen jemand wo man ein Kompressorkit für unsere Wagen kaufen kann?
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 692
addict
|
addict
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 692 |
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083 |
Hallo, Tom Ehgartner bietet den Bausatz an. Werde nächstes Jahr meinen S6 Plus drauf umrüsten. 470PS / 650NM sollten für das Schaltgetriebe grad noch verträglich sein........ Adresse lautet www.Ehgartner-tuning.deMöglich für fast alle V8´s von Audi.
Einmal quattro, immer quattro.
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 692
addict
|
addict
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 692 |
Hallo
Wie ist es eigentlich mit der motor??? Kan man alles serie lassen, oder muss an der motor auch was ändern??? Ich habe vor 2x turbos draufzubauen, aber mir würde schon 400/450ps langen. Und habe gehört oder gelesen, das auf Turbo umzubauen viel billiger ist, aber hat hallt der nachteil das es nicht wie bei kompressor immer unter druck steht, erst ab eine gewisse drehzahl was bringt.
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083 |
Hallo, entschuldigt aber ich verstehe irgendwie nicht warum ein Turboumbau günstiger sein soll als ein Kompressorumbau. Ich persönlich finde Turbo Motoren auch besser; Audi 20V Turbo ist das beste Beispiel dafür; aber warum man sie günstiger bauen kann verstehe ich nicht. Es sind unmengen an Dingen zu ändern, die sehr viel teurer sind beim Turboumbau als beim Kompressorumbau. Um damit zu deiner Frage zu kommen. Den Motor neu lagern sollte man bei beidem und am besten gleich noch Kurbeltrieb bearbeiten, feinwuchten, erleichtern, Öl und Wasserkühlung vergrößern is nicht zwingend nötig aber sinnvoll. Größeren Ölkühler sollte aber drinne sein. Die Elektrische Schaltung für den Kühlkreislauf ( Zusatzwasserpumpen ) usw braucht man nicht. Denn Turbo´s wollen gekühlt werden. Auch nach dem abstellen vom Motor. Turbo Hosenrohre und Krümmer müssen drann. 2 Turbolader mit Ladeluftkühlung sind auch fällig.Abgesehen von Einspritzdüsen, da man die ja auch wieder in beiden fällen braucht. Das Motormanagment ist auch in beide fällen dran. Wenn man dann mal die Preise überlegt dann kommt man bei einem Kompressorumbau auf irgendwo 4000 bis 8000 Teuro. Beim Bi-Turbo wird es aber bei guter Leistungsausbeute und einem nicht nach 50.000KM drohenden Motortod, durch falsche Hardware usw. nicht unter 7000 Teuro losgehen. Dazu kommen erhebliche Platzprobleme und ein Turbo gemäßer Spritkonsum. Ich meine Leistung kommt nicht nur von Luft aber nen Porsche Frisst auch gerne 35 bis 50 Liter wenn er gut ist und nen Audi V8 ist mit 1850kg Lebendgewicht bei weitem kein Kassengestell mit 1500kg. Es gibt da sicher viele verschieden Möglichkeiten beides zu realisieren.Der Großholz 200er ist ein Traum was den Motor angeht, nur das alles in einen V8 / A8 / S4 / S6 / S8 / 44 / 85 / 89 Quattro. Na dann viel Spaß beim Bi-turbo. Als 200 Rennwagen Top aber im V8 als Motor wirds echt knapp.
Einmal quattro, immer quattro.
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 23
stranger
|
stranger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 23 |
Ist zwar 4 Jahre schon her ,aber gibts es eigentlich Kompressor kits einfach als Plug and Play z.b. ?
Oder was für einer würde passen?
Und basti wo ist dein Umbau geblieben ?
MfG
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert