|
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 117
member
|
OP
member
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 117 |
Hallo ! Vor einiger Zeit hatte ich mal einen Threat geschrieben weil mein V8 mächtig gequalmt hatte wenn ich von der Autobahn kam. Der "Fehler" war schnell ausgemacht , da die Manschette vom Lenkgetriebe fast völlig abgerissen war und das Hydrauliköl direkt von dort auf die Auspuffanlage tropfte und den Qualm verursachte,dachte ich. Jetzt ist das Lenkgetriebe gewechselt und er qualmt mehr als zuvor.Das alte Getriebe sah auch Mies aus aber es war wohl nicht der Auslöser. Da ich Servoöl nachgefüllt habe , scheint es ja offensichtlich das dieses irgendwo in höhe des Y-Rohres rausgedrückt wird. Alle Leitungen der Servolenkung sind dicht und trocken. Es ist mir schon peinlich an der Ampel anzuhalten und alle schauen mich an oder fuchteln wild rum um mir zu zeigen das mein Auto aus dem Motorraum qualmt. Könnte es doch was anderes sein ?????
Gruß Frank
Gemäß §69 bin ich dazu verpflichtet rasierte Muschis dem Tierschutzverein zu melden.
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 692
addict
|
addict
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 692 |
Habe der selbere problem grade gehabt, mit der nette hilfe von Marek aus kehl, danke dafür auch hier  habe ich der lenkgetriebe wechsseln lassen, und der problem ist immer noch der sellbere gewesen. Dan nach ca 700km fahrt habe ich erst gemerkt, das der öl nicht von lenkgetribe tropfte, sonder das öl von der servopumpe selber tropfte, und es tropft auf der motor abdeckung unten, und wehrend der fahr kriecht es nach hinten richtung auspuff :S bei mir wahr der komplette unterboden woller öl, sogar der hintere lampen und stosfänger wahr ölig. Einfach der abdeckung unten wegmachen, sind glaube ich 6 schrauben. Mfg Lorant
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 692
addict
|
addict
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 692 |
Noch eine frage, ich sehe jetz gerade auf der foto von V8 das der hintergrund eine silo ist, ist es was neben der kanal ist??? wahr gerade mit schiff in Bottrop laden  nach Gelsenkirchen fahren wir auch ab und zu zu der BP/raab karcher tanklager.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
|
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146 |
HI!
Meiner hat auch immer aus dem Radkasten vorn rechts raus gequalmt. Bei mir waren es insgesamt 3 Ursachen. Die erste Ursache war das undichte Lenkgetriebe, als zweite Ursache war der rechte Zündverteiler und die letzte Ursache war ein undichtes Automatikgetriebe. Dabei ist immer öl auf das X-Rohr bzw auf den Kat getropft und bei etwas schnelleren Fahrten also dann, wenn der Auspuff so richtig schön heiss war, hat das ganze Auto gequalm. Also schau dir mal die beiden Dinge an (Zündverteiler und Getriebe)
Gruss Riccardo
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 88
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 88 |
Hi, bei meinem "kleinen" Dicken war die Servopumpe undicht und hat den ganzen Unterboden bis zur Heckstoßstange eingesaut. Die Servopumpe war aber nicht der Hauptschuldige. Grund für die starke Rauchentwicklung nach schneller Fahrt mit höheren Drehzahlen waren total poröse Schläche der Kurbelgehäuseentlüftung. Achtung: Die Schläuche sehen von oben oft noch fast wie neu aus, also ganz genau nachschauen.
Gruß Michel
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
|
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133 |
Hy Riccardo, und was war es am Getriebe? Gruß Thomas M.
Das was jeder hat ist langweilig....
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
|
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146 |
aber bitte nicht lachen  Die obere Ölkühlerleitung beim Differential - also der Anschluss/Stutzen! Habe ich aber erst jetzt mit bekommen, wo das Getriebe ausgebaut ist. Sah immer aus, als wäre das der WDR der kleinen Welle die das Mittendiff mit dem VA Diff verbindet. Naja, war nie eindeutig woher das kam. Wollte den Stutzen schon hundert mal überprüfen um halt die Undichtigkeit dort auszuschliessen. Naja.......:) Aber macht ja nix, man lernt ja nie aus  Getriebe musste eh raus.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
|
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133 |
Naja, ich frage deshalb, weil meiner auch ein kleinwenig inkontinent ist. Habe bis jetzt noch keine Nerven dafür gehabt. Die Schwäche am Verteiler und am Lenkgetriebe sind ja klar... Wenn ich meinen Dicken auf "S" ein wenig Gassi führe, qualmt er auch; sei es aus den Radkästen und wenn ich die Haube öffne auch in der Mitte hinterm Luftfiltergehäuse. Flüssigkeiten halte ich im Auge - sind auch bis jetzt oK. Grüße Thomas M.
Das was jeder hat ist langweilig....
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
|
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146 |
....hinterm Motor kann ja so vieles sein, was ölt...sei es der Zündverteiler, die Ventildeckeldichtung, eine defekte Kurbelwellengehäuseentlüftung oder die Zylinderkopfdichtung unD alles tropft dann auf den Auspuff. Musst ja einfach mal an der Flüssigkeit riechen was da auf den Auspuff trippt - ATF Öl lässt sich ja leicht erkennen - Farbe und Geruch. Wie gesagt, bei mir war es letztendlich der blöde Anschluss der lose war wo es ganz leicht raugelaufen ist.
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 117
member
|
OP
member
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 117 |
Vielen Dank an alle. Werde mich in der nächsten Woche mal in Ruhe daranmachen und Euch über den Erfolg oder Misserfolg informieren.
Gruß Frank
Gemäß §69 bin ich dazu verpflichtet rasierte Muschis dem Tierschutzverein zu melden.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert