|
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 11
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 11 |
Guten Tag zusammen,
ich habe folgendes Problem beim 3,7 quattro:
Während des Fahrens habe ich öffters da Gefühl, der Wagen fährt unterturig und kann nicht rechtzeitig runterschalten. Verlasse ich nach längerer Autobahnfahrt die Autobahn und muss langsamer fahren, so geht der Wagen öffters aus.
Sobald ich neustarte, läuft er wieder einwandfrei zumindest für kurze Zeit.
Vor kurzem wurde der LMM ausgetauscht und wieder zurückgebaut, weil dies das Problem nicht wahr. Beim Fhelercodeauslesen stand, die Lambdasonde Bank 1 sei deffekt, habe ich ausgetauscht, Fehler nicht behoben.
Wer kann mir sagen, wo die Ursache liegen kann?
Herzliche Grüße
Erhard
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 11
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 11 |
Hallo, war heute bei Audi, Fehlerauselese hat ergeben, dass der Temperaturmesser am Motor defekt ist, wird morgen getauscht. Bin gespannt ob die Mängenl dann behoben sind.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 364
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 364 |
Das ist bei Audi wirklich immer spannend: Ist nach der Reparatur der Schaden behoben oder nicht? Früher konnte man die Autos nach Gehör reparieren und es war in Ordnung. Heute hat man X-Diagnosetools und es ist immer spannend.
Wem der Audi zu teuer ist, der sollte auf Rolls-Royce umsteigen.
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 39
newbie
|
newbie
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 39 |
Hallo ! Erst neugierig machen und dann keine Ergebnisse liefern...
Läuft er wieder ? War es der Temperaturgeber ?
Kosten ?
Viele Grüße Sven
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
wie leider meist, es reicht wenn einer der Tips richtig war, dabei sind Rückmeldungen nicht unwichtig...............
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 11
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 11 |
Hallo zusammen,
sorry, dass ihr warten musstet, war keine Absicht.
Temperaturgeber wurde ausgetauscht, danach keine Fehler meht im Fehlerspeicher. War am Freitag ca. 800 km unterwegs und der zuvor beschriebene Mangel trat wieder auf. Gestern war ich in der AUDI Werkstatt, keine Fehler im Fehlerspeicher. Das Problem könnte nach Aussager des Meister folgendes sein:
1. Mororentlüftung oder 2. verschmutzet Kanäle durch längeres stehen
Den Defekt des LMM schließt er aus.
Nach seiner Meinung soll ich weiterfahren und das Problem wird sich von selber klären.
Der Wagen hatte ca. 2 1/2 Jahte gestanden bevor ich ihn gekauft habe.
Melde mich wieder, wenn sich etwas tut.
Liebe Grüße aus dem Westerwald
Erhard
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 11
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 11 |
Heute musste ich wieder in die Audi-Werkstatt, Fehllerauslese ergab, dass der Leerlaufstabilisator nicht in Ordnung ist und deshalb geht der Wagen aus, wenn ich die Geschwindigkeit stark reduzieren muss.
Termin in der Werkstatt ist am 4.Oktober
Gruß
Erhard
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 11
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 11 |
Hallo zusammen,
war die Woche unterwegs in Hamburg, mein Wagen blieb alle paar Meter stehen, immer dann, wenn ich vom Gas musste.
Der Fehler ist nun endlich gefunden.
Es waren alle Schläuche sehr starkt porös und viele waren gerissen. Der Motor bekam falsche Luft und das aufbereitete Gemisch war immer zu fett. Der Motor musste ausgehen.
Nun ist allles behoben und ich denke, dass ich jetzt erstmal ne Weile fahren kann bevor die Nächsten Schwierigkeiten auftauchen.
Viele Grüße aus Breitscheid
Erhard
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 285
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 285 |
Hallo. Also waren es nun die Entlüftungsschläuche..?! Diese werden nach ca. 9 bis 10 Jahren schon mal porös. Fühlen sich an, wie Kautschuk. Durch den heißen Öldampf und das Öl, was dort durchfließt, lösen sich die Schläuche richtig auf. Dann ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis erste Löcher kommen und der Motor Öl verliert (Achtung: Sauerei im Motorraum) und Falschluft zieht. Also Leute, schön die Schläuche im Auge behalten, ein Drucktest mit den Fingern genügt. Wenn man den Schlauch mit den Fingern einfach zusammengrücken kann (ohne viel Kraft), dann wird es Zeit für einen Wechsel. Chris.
MfG, Chris.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert