ich hab echt große Sorgen um meinen Dicken. das Problem is ein oder mehrere Hydros klappern bei mir und das nichmehr nur paar Sekunden sondern ein ganz paar Kilometer. Habe schon Abhilfe Mittels Ölspülung und Wechsel gesucht aber das war ohne Erfolg.Ich auch habe schon hier übers Suchen so Einiges gelesen was trotzdem nochma Fragen aufwirft.
Also 1. wie kriegt man raus obs nun wirklich der Hydro is oder nur das Öldruckhalteventil(hieß das soo??)?? 2.ich weiß das man Spezialwerkzeug braucht ums zu Bauen,was genau brauch ich und kann ich mir auch mit anderen Mittelchen Abhilfe schaffen?? 3.ich würde gern die Front zusammenlassen dabei,geht das,wenn ja wie stelle ichs am besten an?? 4.Allgemein bin ich für alle Tips dankbar dies es möglichst schnell,unaufwendig und einfach werden lassen.
Hy Daniel, ist bei mir ähnlich - man sagt normal, solange sie irgendwann aufhören. Ist auch unterschiedlich - je länger er steht taucht es auf. Einen auf den anderen Tag ist es nicht. Ölrückhalteventile. Sie mal im FAQ-Bereich, da hat mein Namensvetter einen Bericht geschrieben. Ist mit normalem Werkzeug zu bewerkstelligen. An die Front must Du dafür nicht dran. War soweit ich in Erinnerung habe nen Hunni. Wenn würde ich die zuerst machen. Die Hydros sind ein wenig teurer... Grüße Thomas M.
Es gibt da zwei Versionen. Die eine 10 Min vor dem Ölwechsel, die ander bleibt 250 bis 300 Kilometer drin. Ich hab bei Remo und noch zwei weiteren die letztere reingemacht, nach 300 km nen Ölwechsel, Castrol 15W40 HighMileAge rein und ein Hydrostößeladitiv. Nach weiteren 300 Km waren alle 3 Patienten dauerhaft Ihrer Klapperei beraubt. Bin der Meinung es war von LiquiMolli müßte aber noch mal mnachsehen. Das HighMileAge ist auf jeden Fall zu empfehlen, gerade bei Motoren mit hoher Laufleistung. Dünneres Öl ziehen unsere Dicken schnell durch den Auspuff.
Wenn Hydros selbst nach dem Ölwechsel noch klappern (vorausgesetzt es ist das richtige Öl und auch genug drin) hilft eigentlich nur ersetzen. Die Vorgehensweise steht im Reparaturleitfaden. Hast du schon neue Schaftdichtungen drinn? Es lohnt sich alles in einem Aufwasch zu machen. Ist ne schöne Beschäftigung für lange Winterabende.
also mein Dicker hatte wenn er kalt war mächtig getickert, und mit warmen Motor immer sehr unregelmäßig. Ölspülung/Ölwechsel brachte nix. Habe dann die Öldruckhalteventile gewechselt, und seit dem ist Ruhe. Materal mit Dichtingen und Schläuchen welche aufgrund des Alters bei Demontage zu Bruch gegangen sind, belief sich bei mir auf ca. 230 €.
also ich habe heute mit nem KFZ´i zusammen gebaut und folgendes kann ich euch sagen,
Ölspülung von Wynns wars und hat bis jetzt bei unserer Schraubergemeinde nur positive Zustimmung gefunden. Zu heute,is ne hunsgemeine Schrauberei muß ich sagen aber wir habens hingekriegt. Soo und nun das miese an meiner Stimmung jetzt gerade,alle Hydros gewechselt,fein sauber alles geschraubt und was soll ich sagen,die recht Zylinderbank is jetzt schön leise wo vorher das Klackern war ABER die Linke wo es erst net so schlimm geklackert hat die klackert jetzt viel mehr mit den NEUEN,kotz(sorry). Warmlaufen lassen,ganz paar Kilometer gefahren das ganze cirka ne Stunde und 30-40km aber es is keine Ruhe eingezogen. Wir sind der Meinung,da es ja vorher genau andersrum war kann also net an den Öldruckhalteventilen liegen,klingt bissl komisch aber is denk ich logisch.Also bleibt nur ein fehlerhafter neuer Hydrostößel oder was denkt ihr?? Bin auf euer Meinung gespannt.
Hallo Daniel.. hättest ja mal vorbei kommen könne.. Von welcher Firma sind die neuen Hydros? Habt ihr alle 32 gewechselt? Habt ihr sie beim einsetzen schön mit neuem Motoröl eingeschmiert? Habt ihr die Rückhalteventile auch gewechselt? Sicher das es von den Hydros kommt?
Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere.
ja das mit dem Vorbikommen is auch fest bei mir gespeichert aber zur Zeit wars echt nich drin,die Leute zerkloppen ihre Autos reihenweise und da haste als Karosseriebauer echt zu tun. Zu den Hydros,sind vom Motorspezi Keilisch in Freital,vorgeölt/befüllt,also top würde ich sagen. Das Problem liegt darin,erst klappern rechts mit den Alten,jetzt klappern links wo vorher fast nix war und das jetzt umso mehr als rechts. Ich schließe die Öldruckventile aus da es ja sonst voher genauso wie hinterher gleich aufgetreten wär und nich wie jetzt völlig anders/umgedreht. Oder was meinst du/ihr??
ein kurzer Zwischenstop in der Garage unnnnddd,drei der neuen Hydros sind an der Qualitätskontrolle vorbeigekommen,heißt die Übeltäter sind lokalisiert,grins und morgen gibts auf Garantie paar neue und dann hoffe ich funktionierts.