Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 38
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 38
Hallo

gestern ging zum ersten mal die Wassertemp. auf 105° im Stand. Hab dann den Viscolüfter überprüft und musste feststellen, dass ich diesen ganz locker per Hand anhalten kann. Davon gehe ich aus, dass die Viscokupplung defekt ist.
Jetzt aber, wieso ist mein Elektrolüfter nicht angelaufen ? Bei 105° müsste der doch schon in der 2.Stufe sein. Hab dann die beiden Stecker (Motor und Kühler) abgezogen und dann die Zündung eingeschalten. Im KI ging die Nadel bloss auf 110° (ist dass so, dass die nicht ganz an den Anschlag geht?) und der Lüfter ging so: 1.Stufe .. 2.Stufe .. 3.Stufe ... dann wieder 2.Stufe ... 1.Stufe ... aus ... 1.Stüfe ... 2.Stufe ... 1.Stufe ...
Also der macht was er will. Drehzahl hoch, runter, aus. Ich dachte der müsste konstant in der 3.Stufe lüften.
Was ist hier defekt ?

Vielen Dank für Eure Mühe und Hilfe

Gruss
Michael

Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 32
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 32
Habe das Proplem auch schon gehabt .Überprüfe ob deine
Klimaanlage noch geht.Der 2te Lüfter geht nur mit der
Klima.Ist zwar unlogisch aber ist halt so.

Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 17
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 17
hallo!

wenn der elektrolüfter nur mehr in kombination mit Klima läuft, dann ist wahrscheinlich die lüftersteuerung im kombiinstrument defek. ausserdem solltest du die temperaturgeber am motorblock und am kühler prüfen.

lg, oliver

Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
wann schaltet sich den der visko n ormal dazu?! hab gestern auch mal nach längerem stehen (1woche ca.) und etwas spucken den v8 wieder angelassen... hab ihn dann etwas laufen lassen.. und mri is vorgekommen es ist nur der elektro lüfter angelaufen.. allerdings hab ich nicht auf die stufen geachtet..

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 38
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 38
So hab heute den Vicolüfter ersetzt. Jetzt bleibt wenigsten die Temp. wieder im normalen Bereich.
Und beim Elektrolüfter habe ich folgendes festgestellt:
1.Zündung ein, Klima ein, Lüfter läuft für 2sek an und geht dann für 5 sek aus, dann wieder 2sek an und wider aus usw ??
2. Zündund ein, Klima aus, alles ok.
3. Beide Geber ab, Zündung ein, Lüfter fang an 1.Stufe .. 2.Stufe ... 3.Stufe ... 2.Stufe ... 3.Stufe .... usw. ??
4. Beide Geber ab, Motor an, Lüfter geht hoch in die 3.Stufe und bleibt da , alles ok.

So und nun mein Problem:
warum geht er bei Zündung ein und Klima an, für 2sek an und wieder aus ?
Und warum ist er nicht angelaufen, als die Temp auf 105° Grad (Visco def.) stieg ?

Liegt das ganze am KI ? Oder ist sonst vielleicht irgendein Geber oder Kabelbruch dafür verantwortlich ?

Wie sieht es bei Euch aus mit der Anzeige aus, wenn Ihr die beiden Stecker abgezogen habt, auch 110° ? Kann das bitte mal jemand prüfen.

Besten Dank

Gruss
Michael




Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 32
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 32
Habe das selbe Proplem bei mir jedoch war die Klimaanlage
defekt.War kein Kühlmittel mehr drin.Wurde dann bei Audi
nachgefüllt und der Lüfer ist dann wieder ohne Unterbechung
gelaufen.Wegen des Nachlaufens wenn der Motor aus ist
sei es normal daß er nicht einschaltet.(System).

Wegen der Temperatur von 105Grad ist bei mir ständig
wenn ich mit Hänger ca.2to unterwegs bin.Sei laut Audi
nicht schlimm.Was meint Ihr dazu?

Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 191
member
Offline
member
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 191
Bei mir war die Temperatur auf 105-110C° dabei ruinierte ich mir meinen Motor,weil die Temperatur zu hoch war!! Sie sollte unter 100C° sein!!!! Ich spendierte meinen Dicken einen neuen Motor und jetzt hat er nur noch an die 70-90C°.

Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 692
addict
Offline
addict
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 692
Hallo

Jetzt habe ich alle geber und termostat gewechsellt + mit zitronen seure der kreislauf gespült + aussen nochmall mit wasser und luft saubergemacht. Wasser geht immer noch in stand auf 105 grad, vo auch der e-lüfter ohne klima von alleine anngeht, nach ca 1 minute kühlt es dan auch auf 100 grad runter und schalltet der lüfter aus, aber nach meine meinung immernoch zu hoch. Wasserpumpe wurde vor ca 4tkm bei zahnriemenwechsell auch getauscht. Meine frage ist eigentlich ob man der KI nicht hintergehen kann das der e-lüfter früher einschalltet??? Dann kann ich mich noch erinnern das der e-lüfter bei meine alltem V8 mit automatik nach motor abbstellen manchmall noch 1-2 minute nachgelaufen ist, bei der jetzigem macht es nicht, oder erinere mich falsch??? Ich habe jetzt auch meine thermo ventil in der ölkreislauf gewechsellt, seit dem keine öltemperatur problem wenigstens habe damit kein problem mehr

Mfg

Lorant

Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 196
member
Offline
member
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 196
So ich muss auch mal was kurioses dazu schreiben und hoffe das Roy noch ein paar Tipps hat. ;-)

Ich hab von anfang an das Problem das der e Lüfter nicht anspringt. Nun ist das Wetter etwas besser und ich hab mir nochmal alles angeschaut. Alle Sicherungen in ordnung usw.

Das kuriose ist aber, das ich letzte Woche den Wagen starten wollte die Batterie aber nur noch ein Reststrom hatte so das nur noch die Relais klackerten und siehe da, dabei lief kurz der e-lüfter. Sehr komisch?!?

Ich hab schon alle fühler abgezogen aber er springt nicht an. Kann es sein das wenn das Thermostat defekt ist und den Kühlkreislauf nicht öffnet das auch dann der Lüfter nicht anspringt? Hab das so im Gefühl!!!

Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 53
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 53
Es tut mir sehr Leid, dass ich euch auch nicht wirklich helfen kann, habe nämlich fast das selbe Problem wir Ihr.
Mein Elektrolüfter läuft überhaupt nicht an, auch nicht, wenn ich meine Klima einschalte. Allerdings wird mein Motor nie Wärmer als 90° es sei denn ich habe die Klima an und stehe bei 35° C im Stau, so war es jedenfalls letzten Sommer.

Habe bisher den Vorwiderstand, das Klimabedienteil, das Kombi und die Sicherungen und das Relais getauscht, aber kein Erfolg. Den Lüfter ansich habe ich natürlich auch überprüft, dieser Funktioniert, sobald ich 12 Volt drauf gebe.

Vielen Dank für eure Hilfe
Timm

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

so, der Reihe nach:

1) Es ist normal, dass das Kombi nur 110°C anzeigt, wenn beide Lüfter abgezogen werden. Dabei geht er aber iaR. in Stufe 3, um in jedem Fall eine Überhitzung zu vermeiden.

2) Es gibt drei (!) Relais, die alle überprüft werden sollten und kaputt gehen können. Mein Lüfter lief mit Klima nicht an, weil das Relais 1 defekt war. Die Schmelzsicherung ist ja sowieso selbstverständlich.

3) Je nach Klimaanlage (alt oder neu) läuft der Lüfter bei Zündung ein, Maschine aus, Klima ein (Auto) mit an oder nicht.

4) Es gibt zwei Temperatursensoren, welche die tatsächliche Temperatur angeben. Das Kombi bemerkt hierbei sehr wohl, ob einer der beiden Durchgang oder Unterbrechung hat und blendet diesen dann entsprechend aus. Nur "logische" Werte werden akzeptiert. Die erste und einzige Geige spielt der oben am Kopf - nur wenn der nicht passt, wird als Ersatzwert der am Kühlereingang genommen.

5) Bevor man annehmen kann, dass das Kombi wirklich einen ab hat, sollte man in jedem Fall die Relais prüfen, die Sensoren, die Sicherungen und die Kabelführung d. Sensoren. Das ganze kann man einschränken, wenn das Kombi eine Temperatur anzeigt (wobei dieses auch manchmal von der Analoganzeige her lügt), welche zum Einschalten des Lüfters führen müsste, jedoch dieser nicht läuft. Dann haben zumindest die Sensoren keine Schuld.

6) Oft ist der Kühler selbst schuld, wenn die Maschine überhitzt. Der ist dann einfach innen zugesetzt und verkalkt - Austausch wirkt wahre Wunder!

7) Eine V8 Maschine kann es, egal ob ABH oder PT, de facto ganz gut ab, lange mit zu hohen Temperaturen zu fahren. Wir haben's selbst ausprobieren müssen, da eben einmal der Kühler hin war - 110°C waren die Tagesordnung. Trotz des längeren Zeitraums, in welchem die Maschine so belastet wurde, stiegen weder der Ölverbrauch noch traten sonstige Schäden auf.

lG

Bastian

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Wenn das Thermostat nicht öffnen würde,
würde die Temperatur bis zum Überkochen steigen,
weil keine Hitze abgeführt werden kann.


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 39 (0.013s) Memory: 0.6401 MB (Peak: 0.7379 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-03 07:43:59 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS