Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#111612 19.08.2006 01:50
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 22
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 22
Hallo V 8 - Gemeinde,

ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem Dicken:

Nach dem Start und nach kurzer Warmlaufphase wir im BC ein Momentanverbrauch in gewohnter Höhe angezeigt. Aber nach ca. 15 km steigt dieser um ca. 3 - 3,5 Liter an und weist auch Schwankungen auf gerader Strecke von ca. 2 Liter auf. Der erhöhte Spritverbrauch bestätigt sich auch an der Tankstelle.

Ein Defekt an der Lambda-Sonde kann ausgeschlossen werden, da diese fast neu ist und bereits geprüft wurde.

Hat jemand eine Idee, woran dies liegen kann???

Vielen Dank und Gruß!

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Moin moin Frank,
bei den Symptomen ist die Lambdasonde wohl der größte Verdächtige.
Ist bei der Prüfung auch die Masseverbindung vom Auspuff zur Karosse geprüft worden bzw. eine zusätzliche Masse gelegt worden?
Möglicherweise ändert sich der Widerstand durch Wärmeausdehnung.


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 22
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 22
Hallo Bernd,

die Lambdasonde wurde geprüft, die ist völlig in Ordnung, auch in warmen Zustand. Dennoch braucht mein Dicker, wie gesagt, nach ca. 15 Km auf einen Schlag ca. 3 - 3.5 Liter mehr und das kann nicht sein.

Aber Danke für den Hinweis. Gruß!

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Frank.
Könnte auch sein, dass ein hinterer Bremssattel nicht ganz löst, sodass die Bremse immer leicht schleift, nach 10-15Kilometern die Bremse durch Wärmeausdehnung noch fester schleift.
War bei meinem V8 letztes Frühjahr so, der Verbrauch stieg ebenfalls um 2-3 Liter.
Die Handbremsseile waren die Ursache.
Ansonsten würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Nicht, dass ein Temperaturgeber der Motronik immer einen kalten Motor vorgaukelt, und das Gemisch zu fett läuft.

Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
lege eine Masseverbindung vom Auspuff zur Karosse mit einem breiten kupferband und er geht wieder wie neu!!! wenn möglich so nah wie es geht in der nähe der lambdasonde.


Gruß Günter avzansbach@aol.com
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858


Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 22
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 22
Hallo,

Danke erstmal für die vielen ´Tipps, ich werde mich im Laufe der Woche der Sache annehme.

Gruß, Frank!

Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 22
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 22
Hallo Günter,

kann es tatsächlich an der Masseverbindung liegen, wenn die Lambdasonde korrekt arbeitet und die Werte stimmen?

Gruß, Frank

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
ja...dann arbeitet sie auch wieder richtig.


Gruß Günter avzansbach@aol.com
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 22
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 22
Hallo Günter,

hat sich tatsächlich beim Auslesen des Fehlerspeichers ergeben, dass die Erdung der Lambdasonde unterbrochen ist und der Lambda-Grenzwert überschritten wurde.

Deshalb ist der Tipp mit der Masseverbindung wohl genau richtig. Wo ist diese am Besten herzustellen, direkt an der Verschraubung des Kat? Genügt auch ein normales Kupferkabel?

Danke und Gruß, Frank!

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Tip


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 22
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 22
Hallo zusammen,

wir haben eine Masseverbindung hergestellt, direkt von der Lambdasonde zur Karosserie, aber das Problem war das Gleiche: nachdem anfänglich alles rund läuft steigt der Verbrauch nach ca. 20 Km (immer ungefähr gleich) um ca. 3 Liter an. Nachdem das Fahrzeug kurze Zeit stand, geht das Spiel wieder von vorne an.

Beim Auslesen des Fehlerspeichers wird immer nur Fehler 537 (Lambdawert überschritten) angezeigt.

Hat jemand noch einen Tip, woran es liegen kann, wenn nicht, werde ich mal beim Freundlichen vorbeischauen.

Melde mich wieder!

Gruß, Frank!

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Temperaturfühler des Kühlmittels....er geht nicht aus dem Kaltstart


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Hallo Frank,

welcher ist das denn. Am AEC sitzt vorne einer für 130C° zweipolig und hinten am Kopf ein vierpoliger für 118C°. Welcher ist denn für was zuständig? Danke für die Info.

Gruß Uwe


Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
ja dickes kupferband wie es früher an den motoren als masse war!! am besten so nah wie möglich in der nähe der sonde von auspuff zur karosserie legen..


Gruß Günter avzansbach@aol.com
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 97
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 97
Hallo Uwe,

habe mal im SSP 143 nachgeschaut: Der für die Motronic zuständige Temp.-Geber (G62) sitzt am hinteren Zylinderkopfende der rechten Bank. Er hat aber nur 2 Pole: Gebermasse und Temp.-Signal.

Gruß

Rainer

Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 22
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 22
Hallo Frank,

na ich glaube nicht, dass es bei mir der Temperaturfühler ist, da nach kurzer Warmlaufphase ein völlig normaler Verbrauch angezeigt wird und erst nach 15 - 20 Km das schlagartig nach oben geht. Zu diesem Zeitpunkt ist der Motor aber schon längst warm. Auch verhält sich die Kühlmitteltemperatur völlig normal, so dass daran auch nichts zu erkennen wäre.

Nachdem ich gestern beim Freundlichen war, vermutet dieser, dass wohl die Lambda-Sonde ab einer bestimmten Temperatur einen Kurzschluss produziert und dann falsche oder gar keine Werte lierfert.

Ich werde am Wochenende erst mal eine andere Lambda-Sonde einbauen, mal sehen was dann passiert.

Gruß, Frank!


Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
mach das masse kabel rein..................!!!


Gruß Günter avzansbach@aol.com
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Das ist einfach vieeeel zu banal für ihn... Er glaubt es eben nicht, dass sich ein Übergangswiderstand durch die Temperatur sehr schnell ändern kann. Bei mir hat das Masseband nur einen Liter gebracht... Nur EINEN! Grins....

Gruß Uwe

P.S. Wenn ich während der Fahrt den BC auf Null stelle, kommen auch sofort 15l Verbrauch auf 100km. Nach wenigen Minuten rauscht die Anzeige auf 17-18 um dann gaaanz gemächlich auf 12-14 runter zu gehen. Deshalb gebe ich auf die BC überhaupt nix mehr. Nur was am Ende an der Tanke wirklich reinläuft ist wichtig.


Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
meiner braucht 9,5 l bei 120 km/h autobahn und ca 11-14 l stadt!!
das waren die benzinzeiten....mit autogas brauch ich egal ob ich autobahn oder stadt fahre ca 10 euro gas kosten auf 100 km!!


Gruß Günter avzansbach@aol.com
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 22
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 22
na das hat nichts mit zu banal zu tun, sondern schlicht, dass ich ein Massekabel sowohl von der Verschraubung des Kat zum Getriebe und eines direkt von der Sonde zur Karosserie gelegt habe, jedoch das Ergebnis das gleiche blieb.

Macht sich übrigens nicht nur im BC bemerkbar, sondern auch an der Tankstelle: bei Langstrecke hat er sich zuvor ca. 12 Liter gegönnt, jetzt bin ich bei gleicher Strecke und Fahrweise bei 15, und nun?

Wie gesagt, werde am WE erstmal ne neue Sonde testen, vielleicht hat die einen Schaden abbekommen.

Gruß, Frank!

Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Sorry, das hab ich dann wohl überlesen. Bei mir war noch der G62 ausserhalb der Toleranz. Einschneidend war der neue LMM. Wie läuft denn dein Motor ohne Lambda?

Gruß Uwe


Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 22
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 22
Trotz dieser Probleme läuft er perfekt, wobei dies auch zu dem Zeitpunkt war, als die Sonde komplett hinüber war. Eine Leistungsminderung ist nicht festzustellen, läuft nach Tacho immer noch stolze 280!!

Ich hoffe, dass mit einer neuen Sonde das Problem gelöst ist. Andere Fehler werden im Fehlerspeicher auch nicht angezeigt, außer das der Lambda-Grenzwert überschritten ist. Ich gehe mal davon aus, dass ein Defekt am LMM oder sonstigen Temparaturfühlern im Fehlerspeicher auftauchen würde.

Gruß, Frank!

Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 22
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 22
Hallo zusammen,

das Disaster hat ein Ende!! Es hat sich tatsächlich herausgestellt, dass die erst ca. 4 Monate alte Lambda-Sonde einen Schaden hatte und bei entsprechender Erwärmumg (ca. 30 Km) falsche Signale sendete.

Nachdem nun eine neue eingesetzt worden ist, schnurrt der Dicke wieder tadellos!!

Herzlichen Dank für die hilfreichen Tips!!

Gruß, Frank!

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
Aus welcher Bezugsquelle hast Du die Sonde bezogen? VAG oder Zubehör


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.053s Queries: 65 (0.047s) Memory: 0.7079 MB (Peak: 0.8595 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 05:45:57 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS