Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#111596 18.08.2006 10:23
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 17
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 17
hallo aus wien!

folgendes problem: motor springt nicht mehr an. (ist vor 2 oder 3 wochen schon mal passiert, aber nach ein paar stunden gings wieder)

also: fehlerspeicher auslesen. 00513 - G28 drehzahlgeber - kein signal (mit 2 verschiedenen versionen von vag-com ausgelesen)

geber getauscht (vorsichtshalber beide, obwohl sie erst 60tkm alt sind). wieder nichts. (fehlerspeicher dazwischen natürlich gelöscht)

die alten geber waren etwas verölt, aber ohne metallspäne.

leitungen zwischen G28 und stecker an der motronic gemessen, kein kurzschluss, keine leitungsunterbrechung. spulenwiederstand korrekt (ca. 1020 ohm)

geber im ausgebauten zustand an amperemeter gehängt und mit eisenteil am geber vorbeigewedelt. das amperemeter schlägt aus, also gehe ich davon aus, dass der geber strom liefert.

luftspalt ist kleiner als 1,2 mm (das festzustellen war nicht einfach) hab die kunststoffhalterung des alten gebers in mehreren etappen abgefeilt und immer wieder eingebaut, bis das schwungrad einen feinen kratzer am geber hinterlassen hat. anschliessend mit schiebelehre nachgemessen. ich denke der luftspalt liegt in der toleranz.

die zähne an der schwungscheibe fühlen sich scharfkantig an, sind also offenbar nicht abgenudelt. abgebrochen zähne schliesse ich nahezu aus. der anlasser ist noch nie ausgebaut worden, beim starten gibt es auch keine auffälligen geräusche.

bleibt noch die motronic. kann es sein, dass die kaputt ist, obwohl sie von vag-com korrekt erkannt wird und sich der fehlerspeicher problemlos auslesen und löschen lässt?

danke und gruss
oliver


Oliver P. #111597 19.08.2006 07:03
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 114
member
Offline
member
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 114
Guten Morgen Olli,

von meiner Seite hier ersteinmal ein herzliches Willkommen!

Ich bin hier zwar nicht der Spezialist - das überlasse ich auch gerne anderen - aber die Probleme die Du schilderst hatte ich auch schon einmal.
Also:
Fehler Drehzahlgeber im Fehlerspeicher:
Solltest Du den Fehlerspeicher bei ausgeschaltetem Motor ausgelesen haben, dann ist das völlig normal. Da hat jeder V8 hier im Forum den gleichen Fehler. Kein Signal quasie. Läuft der Motor hast Du auch keinen fehler.

Fehler der Motor springt nicht mehr an:
Da wird Dein Leerlaufregler (stell das mal in die Suche ein) verdreckt sein.
Ich habe meinen damals auf Rat hier aus dem Forum sowie vom Rainer Hüring (der gerade in Östereich ist) mit Bremsenreiniger geflutet, mit Q-Tips und Lappen gereinigt. Das war es.
Seit dem springt er wieder gut an und läuft ruhig.
Probier es einfach mal aus.

Dir ein schönes Wochenende!!

Gruß
Björn

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Moinsen,
mal ne ganz einfache Frage. Ist der Ot Stift denn überhaupt noch drinne ? Ohne den wird da auch nichts zünden.
Kommt denn überhaupt Sprit oder Funke an ? Fehlerspeicher ist klar das der Drehzahlgeber sagt. Leerlaufregler kann ich mir nicht vorstellen.
Grüß


Einmal quattro, immer quattro.
Bastian Kaps #111599 19.08.2006 12:55
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 17
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 17
hallo,

wenn der OT stift fehlt, sollte im fehlerspeicher 00514 - G4 - kein Signal stehen. diese fehlermeldung habe ich nicht.

LLR schliesse ich aus. habe ich vor ein paar wochen ausgebaut, gereinigt und getestet. damals lief der motor manchmal ein bisschen unrund. waren aber bloss völlig ausgebrannte zündkerzen. nachdem ich die gewechselt habe lief der motor wieder seidenweich.

dass der fehler mit dem drehzahlgeber immer im fehlerspeicher steht, kann ich mir nicht vorstellen. sobald man den anlasser betätigt und der motor sich dreht, sollte die motronic das signal von G28 kriegen egal ob der motor dann anspringt oder nicht.

sprit und zündfunke habe ich noch nicht getestet, wird wahrscheinlich auch nicht vorhanden sein. wenn ich das richtig verstehe, wartet die motronic auf die signale von G4 und G28 und gibt erst dann die befehle zur zündung und den einspritzventilen weiter. oder?

Oliver P. #111600 20.08.2006 10:40
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
prüfe ob währen dem Anlassen das Strg und die ZS auch Spannung vom Zündschloss erhält den oft sind bei dieser Km Leistung die Kontaktplatten verbraucht



V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Möglich wäre auch ein defekt an der Wählhebelsperre...


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 17
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 17
hallo, danke für die hinweise!

die wahlhebelsperre ist intakt. (ich denke, du meinst den hubmagneten der den hebel freigibt) allerdings war vor einem halben jahr der bowdenzug defekt, der zwischen startschloss und wahlhebel liegt. das hatte zur folge, dass der anlasser nicht reagierte, weil das startschloss blockiert hat. habe ich aber damals gleich behoben.

strom an STRG und ZS während des anlassvorganges werde ich testen sobald es in wien aufhört zu regnen. die wagen steht leider auf der strasse und ich habe auch keine garage wo ich ihn hinschleppen könnte ...

nochmal zur klarstellung: der anlasser reagiert und der motor dreht. aber er springt partout nicht an.

Oliver P. #111603 21.08.2006 07:56
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Hast du wfs serie verbaut ?


V8 erbarme Dich !
Oliver P. #111604 21.08.2006 08:22
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 211
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 211
hallo,
das hat mein Dicker auch dass er ab und zu nicht mag wenn er warm ist und wir haben jetzt am Wochenende alles unternommen es zu beseitigen: Drehzahl und OT Geber gereinigt und durchgemessen,Fehlerspeicher ausgelesen,leitungen der Steuergeräte geprüft,Kerzen,Stecker und und und .Wir haben dann den Fehler bei meinem gefunden auch wenn er so einfach war dass wir gleich drauf kommen sollten.Meine Verteilerkappen und Zündläufer sind fertig! Kurz angeschliffen und jetzt geht er zumindest wieder bis ich die Teile herbekomme.


Wer V8 fährt braucht sonst keine Hobbies www.gratis-webserver.de/audi-80
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 17
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 17
ich habe die original alarmanlage von bosch (?) mit infrarot am schlüssel. die scheint zu funktionieren. wenn ich abschliesse kriege ich den hupton. wenn ich die bedienungsanleitung recht verstehe, dreht der anlasser nicht, wenn die WFS aktiviert ist. aber der motor dreht ja, nur zündet er nicht.

ich glaube immer noch, dass es irgendwas mit der motronic hat, weil der fehler (G28 - kein signal) jedesmal neu im speicher steht, wenn ich versuche zu starten.

Oliver P. #111606 21.08.2006 08:46
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
WFS defekt .glaubs


V8 erbarme Dich !
Heiko Bieber #111607 21.08.2006 08:50
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 17
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 17
ich kann nicht glauben, dass es die zündung ist. der motor ist bis zuletzt in jedem betriebszustand völlig problemlos angesprungen und immer seidenweich gelaufen. die abgaswerte (zuletzt im juni gemessen) waren auch tadellos. ein verteilerproblem macht sich doch eher langsam bemerkbar. (aussetzter, stottern, schlechter durchzug, etc.) oder liege ich da falsch?

Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 17
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 17
und was tut man gegen eine defekt WFS?

Oliver P. #111609 21.08.2006 09:03
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 211
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 211
das einzige merkliche prob was ich auch erst die letzten 2 wochen hatte war dass er 3x während der fahrt aus ging aber gleich wieder auf drehzahl war und eben dass er im warmen zustand ab und zu nicht angesprungen ist und mich bis zu 45min warten lies.


Wer V8 fährt braucht sonst keine Hobbies www.gratis-webserver.de/audi-80
Oliver P. #111610 21.08.2006 09:11
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
reparieren ??? Abklemmen .

Drehzahlsignale werden mitunter auch als Fehler abgelegt wenn deren sollwertgrenze unterschritten werden . ...Anlasserdrehzahl ...
Durchgang auf das STRG ??im Kabel ?? Spannung am Kabel beim Anlassen ??


PS: Wehre dich nicht immer gegen Ratschläge von Forumsteilnehmern denn das sind durchweg brauchbare Hinweise . Wenn du dir soo sicher bist was die logischen Zusammenhänge der Systeme betrifft dann stell keine Fragen hier sondern löse das Maleur mit deiner Logic !! Vergiss nie das der V8 sehr komplex aufgebaut ist und nix mit normalAuto zu tun hat .

mfg einer ders weiss


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 17
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 17
fehler endlich gefunden. die benzinpumpe ist tot. peinlich, dass ich da nicht früher draufgekommen bin. jetzt muss ich noch im forum suchen, wie man die pumpe ohne diesem spezialwerkzeug rauskriegt.

danke an alle und lg, oliver


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 47 (0.013s) Memory: 0.6630 MB (Peak: 0.7721 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-02 11:06:08 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS