Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 5
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 5
Hallo,
ich fahre einen S6 Avant EZ 12/02 MKB ANK. Da ich noch nie in einem vergleichbaren Fahrzeug mitgefahren bin, habe ich keine Vorstellung davon, wie der Wagen "richtig" laufen sollte. Ich habe nämlich das Gefühl, dass er seine Leistung nicht so ganz bringt. Beim Beschleunigen auf der BAB "kommt" so ab 190km/h nicht mehr sehr viel. Er müht sich dann sehr, bis er die 220 oder mehr erreicht.
Zum Wagen gibt es folgendes zu sagen:
Lambdasonden neu, Luftfilter/ Kerzen/ Öl (Mobil 1 0W40) ca. 9000km alt, umgerüstet auf LPG (Icom JTG) [habe die Probleme im Gas- als auch im Benzinbetrieb], 20" Bereifung mit 255/30/20 rundum, im Fehlerspeicher taucht nichts auf...
Ich habe nächste Woche mal einen Termin bei Audi, da ich zu meinem Freundlichen in der Vergangenheit aber nicht das beste Verhältnis hatte würde ich mich freuen, wenn von euch schon mal wer was zur eventuellen Fehleranalyse sagen kann - soweit das nach diesen Angaben möglich ist!!!

Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Also zum einen wäre es ja mal schön, wenn Du Dein Profil mal vollständig ausfüllen würdest, da man ja nicht mal weiss, wo Du wohnst, somit kann Dir auch niemand in der Nähe helfen, oder sich die Sache mal näher anschauen.
Desweiteren würd ich an Deiner Stelle mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und anschließend hier mal die Ergebnisse posten.


Grüße aus dem Westerwald Christoph Alles wird gut!
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 5
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 5
Jo - habe mein Benutzerkonto mal aktualisiert...

Fehlerspeicher selber auslesen habe ich nicht die Möglichkeit und als ich den das letze mal bei Audi hab auslesen lassen, (vor ca. 2 Wochen) sagte mir der Meister, dass keine Fehler angezeigt würden.

Gruß Daniel

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
moin
göttingen ist ja nicht weit von hann.-münden entfernt.
da treibt der frank ziehm sein unwesen
er wird dir bestimmt helfen können.
kontaktdaten findest du HIER


Gruß aus Wieren...Thomas Hubraum statt Spoiler 0170/2866693 05825/2581450
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
guck mal zwei Threads unter Deinem, da gings um Leistungsprobleme bei nem S6.
Interssant dürfte wohl auch die suche nach der fehlenden Leistung bei Vincents S8 sein: Klick und Klick.

Stichworte: LMM, Saugrohrverstellung.

Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 5
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 5
Ah... den Beitrag hab ich beim Stöbern total übersehen. Also liegts vielleicht doch am LMM-der Meister bei Audi der sich mein Auto angesehen hat meinte, dass die LMM bei diesen Autos eigentlich eher selten ein Problem bereiten <img src="/forum/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> tolle Aussage-na mal sehen was die Jungs beim Freundlichen mit ihren Messgeräten nächsten Donnerstag so zu Tage fördern... ich werde berichten!

Zuletzt bearbeitet von Daniel V.; 18.08.2006 02:37.
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
... Die Meister in meinen Werkstätten konnten mit ihren tollen Messgeräten garnix zutage bringen. Erst nach den vielen Einträgen hier im Forum, dann nach der Reinigung und jetzt nach dem Wechsel weiß ich, dass der meinige am Ar... war. Denn jetzt rennt der 8er ohne Ende. Gruß Uwe


Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 5
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 5
Moin-Ähnliches vermute ich leider auch - vor allem bei den Erfahrungen die ich mit meinem Audi Zentrum habe - aber das diesmal nur Fehlerspeicher auslesen nix bringt habe ich denen beim Termin machen schon mit auf den Weg gegeben. Ich habe mich gestern abend noch einmal mit einem Freund unterhalten, der OBD Interface Stecker baut und er meinte, dass er viel davon selber auslesen könnte, wenn er die Bedeutung der Zahlencodes für die Diagnose hätte. Weiß hier im Forum vielleicht irgend jemand Bescheid darüber?

Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 64
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 64
Hallo,

wenn Du VAG-COM kaufst, wird die Fehlerbeschreibung im Klartext ausgegeben. Ich empfehle sowieso immer jedem VAG-Fahrer, sich ein OBD-Kabel mit VAG-COM zu besorgen. Bei Problemen kann man dann mit der Zeit selbst Diagnosen stellen. Insbesondere kann man auch die Meßwertgruppen betrachten und Fehlern auf die Spur kommen. Die Diagnose von den Werkstätten ist bei Fehlern, die nicht im Speicher stehen und daher oft nicht so offensichtlich sind, oft falsch.

Siehe hier:
Infos zu OBD Kabeln und VAG-COM

Gruß,
Martin


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 33 (0.012s) Memory: 0.6379 MB (Peak: 0.7189 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 15:36:16 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS