Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 100
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 100
Hallo Forum!

Mein Auto läuft mit schweizer SuperPlus deutlich schneller als je zuvor!
Hat jemand eine Erklärung? Ist auch 98 Oktan, wie bei uns eben auch. Ich tanke in Deutschland bei den unterschiedlichsten Tankstellen, also hängts nicht mit gepanschtem Sprit zusammen.

Ich war am Samstag in Schaffhausen auf einem Auditreffen (Typ44), weil ich vor dem S8 einen Audi200 Typ44 hatte.

Auf der Rückfahrt habe ich in der Schweiz Vollgetankt und es auf der Rückfahrt wo es ging ein wenig fliegen lassen, weil ich erst um elf Uhr abends losgefahren bin und nicht zu lange brauchen wollte.
Kurzum: Das Auto läuft laut tacho 10Km/h maehr als vorher, und ich habe Angst bekommen und mich nicht getraut noch länger am Gas zu bleiben, ein paar Km/H wären schon noch drin gewesen, weil er bis da oben recht schnell hingezogen hat...
Bei Tacho 260 hatte ich das Gefühl da schiebt der Teufel hinten an, das ging nicht langsam vorwärts, da abs noch spürbar schub, und eben stärker als vorher.
Gestern kam mir die idee ob ich vielleicht Rückenwind hatte und bin nachts nochmal auf die AB (halber Tank etwa war noch da) und siehe da: Es geht noch mehr als am Samstag.
Ich versuche ein foto anzuhängen, ist vom Beifahrer fotografiert und kein Fake. Ich will ja nur wissen warum das auto plötzlich schneller läuft als sonst...

Übrigens find ich das Tempo so krass! Es ist so gut wie unmöglich, GEschwindigkeitsbeschränkungen am Straßenrand zu lesen. Wenn ich am Samstag nicht gewusst hätte dass da 120 [von 6-22 Uhr] angeschrieben steht hätt ich es nicht erkennen können. Echt krass, sowas. Beeindruckend.

Hat jemand eine Idee? Ist in CH der Sprit sauberer?

Vincent

109612-v_hoch.jpg (0 Bytes, 299 downloads)

Die Autoschlange ist das einige Tier, das das Arschloch vorne hat.
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 100
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 100
^^^^^^^da oben steht Anhang, da ist das zweite Bild <img src="/forum/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />

109613-v_h2.jpg (0 Bytes, 259 downloads)
Zuletzt bearbeitet von vincent k.; 31.07.2006 10:16.

Die Autoschlange ist das einige Tier, das das Arschloch vorne hat.
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 560
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 560
Hoi,

Also wenn der Sprit mit 98 Oktan hier bei uns von schlechterer Qualität sein sollte als in der Schweiz, würde ich aber ganz fix mal bei den Tagesthemen anrufen und das publik machen.......

Meine Theorie:
Red Bull im Tank

Denn, Red Bull wird in vielen Ländern mit wesentlich weniger Taurin verkauft, als die Österreicher eigentlich in dem Gebräu drin haben. Daher vermute ich nun, dass Sie das überschüssige Taurin, dann illegal über die Schweiz in Tanklastzügen entsorgen.
Da Du ja geschrieben hast, daß Du über die Autobahn geflogen bist und teilweise nix mehr erkennen konntest, gehe ich davon aus, daß Du davon ´ne Ladung getankt hast...


Registriert seit: May 2006
Beiträge: 107
member
Offline
member
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 107
Hi,

tja das kommt daher das ihr das zeugs net verträgt ihr memmen! !!


Ne ich glaub das deiner schneller läuft liegt einfach daran das du ihn mal freigefahren hast! Kommt drauf an wie du sonst so fährst. Bei viel Stadtverkehr verdreckt der Motor einfach! Unsere Babys sind einfach für den highway gebaut!

Wenn der Sprudel wirklich besser ist würd ich ihn importieren und als 105oktan super tunning sprit verkaufen! Gibt sicher ein paar idioten die dir 2 euro pro Liter dafür zahlen damit ihr 55ps golf genau 1 km/h schneller geht!

mfg


Audi 80 Typ81 TD Audi A8 D2 3.3 V8 Quattro
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Hi Vincent!

Tanke fast nur noch in der CH.
Mein Dicker braucht unter 10 Liter, warum auch immer.
Aber der Sprit ist der gleiche, ausser dass er viel billiger ist.

Florian

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 100
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 100
Das mit dem RedBull ist gut! Das muss es sein, weil ich hab vorher einen schluck aus dem Tank genommen und bin jetzt ganz hibbelig. KÖnnen die Österreicher das nicht direkt zu mir verschiffen das Zeug?

Wie ich sonst fahre? Na ich komme mindestens zwei mal pro Monat dazu ihn auszufahren, manchmal ein-zwei mal die Woche. Ansonsten fahre ich so wie es sich nicht gehört. Dumm, teuer und gefährlich halt :-)

Also normalerweise innerorts (wo es die situation ohne gefährdung zulässt zwischen 70 und 90, maximal 120. Außerorts 130-160, wenn ich die Strecke und ihre einfahrten kenne, sonst 120-130. Beim Überholen bis maximal 180 und auf der Autobahn zwischen 120 und Vmax, wie es mir beliebt. Normal so 160-180 wenn ich gemütlich fahre.
Das auto soll ja nicht verrußen. Und ich glaube auch nicht dass der Motor verrußt war...

Für alle die mich für irre halten:
ich fahre aber auch in der stadt nicht immer 50 oder schneller sondern auch mal 20 wenn ich nicht weiß ob irgendwer auf die straße laufen kann, was andere nicht machen. Ich fahre danach wie es vertretbar und sicher ist, und nicht so sehr nach geschwindigkeitsbeschränkungen. Ich fahre über 25.000 Km/jahr, seit ich 18 bin bin ich etwa 130.000 unfallfreie Kilomerter gefahren, und da ich noch nie geblitzt worden bin, denke ich dass ich dort, wo wegen gefahrenstellen Blitzer stehen wohl auch immer langsam gefahren sein muss. Ich bin sicher es gibt viele die sich hoffnungslos überschätzen und dann passiert was.
Und es gibt noch viel mehr "gute Autofahrer", die dennoch ab und an mal nen unfall haben, sich verschätzen und wo dagegenfahren, im winter aus versehen ins rutschen kommen ("das kann jedem passieren, pech halt") und die sommer wie winter auch in nebenstraßen 50 fahren, auch wenn kinder am Gehsteig sind.
Die fahren dann auf großen ringstraßen auf der linken spur auch 50, weil in beiden Fällen ist ja 50 erlaubt und deswegen sind sie so gute autofahrer.

Die einzigen schilder die ich auf den Straßen sehen möchte sind eigentlich schilder wo kindergärten, schulen und Unfallschwerpunkte sind, Schilder über Gefälle und hinweise auf enge Kurven sowie Schilder für durchfahrtshöhen und Brückenlasten für LKWs. Damit käme ich bestens zurecht. Aber anscheinend gibt es genug leute die eben das alles nicht so ganz überblicken und deswegen müssen Regeln her. Dass die nicht optimal auf jeden abgestimmt sein können ist klar, das akzeptiere ich ja und mache deswegen das was ich für vertretbar halte.
z.b. Fahre ich niemals im Grenzbereich durch kurven in denen nebendran Autos oder Menschen oder Bäume oder Leitplanken sind. Und ich fahre dort langsam wo andere Verkehrsteilnehmer evtl gefährdet werden könnten. So mancher "gute Autofahrer" tut das aber nicht.
Besonders im Winter weil kaum einer checkt dass er es übertreibt wenn schlupfkontrollen und ESP einsetzen.
Ich habe überhaupt kein schlechtes gewissen deswegen. Sollte ich?

Zurück zum Thema, da könnt ich ewig diskutiern und noch länger monologe halten und schimpfen.


Nachdem ich es gestern nochmal versucht habe und er wieder so schnell lief wie auf der Schweiz- Rückfahrt denke ich es muss am Sprit liegen. Ich hab ihn nicht anders gefahren als üblich, am Rückenwind kanns nicht liegen weil ich gestern beim Ausprobieren auf der geleichen Autobahn wieder Retour gefahren bin und er da wieder schneller als sonst lief.

Das einzige was mir einfällt: Ich habe 0.8L Öl nachgefüllt - 0W40 wie immer - aber diesmal eine andere Marke. Aber das kann es eigentlich auch nicht sein, schließlich sind die eigenschaften sehr ähnlich und es war nicht viel...


Die Autoschlange ist das einige Tier, das das Arschloch vorne hat.
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Wenn sich der Luftsauerstoffgehalt nicht drastisch geändert hat kannste von gepanschtem Sprit ausgehen . Als ich nach massiven Veränderungen meines Antriebskonzeptes dann erstmals das Shell Vmax getankt hatte und Probe gefahren bin hebte es meine Vorderachse zwischen dem Schaltvorgang erster und zweiter gang fast komplett aus der Strasse sodass die Lenkkräfte fast völlig eleminiert waren und der Wagen nur durch das lösen des Gaspedalbodenblechzustandes wieder in die Spur brachte ... Diesen Zustand habe ich seit dem nur einmal wieder erlebt aber ich fahre ja kaum noch ....

Bei meinem Versuch dieses mit meinem Kompressor mopped zu testen stürzte ich fast....


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 64
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 64
Hallo,

ich tanke regelmäßig Super Plus in der Schweiz (bei Esso, um genau zu sein). Ich bemerke da aber gegenüber dem Sprit, den ich, wenn es nicht anders geht, in Deutschland tanke, keinen Unterschied. Warum auch? 98 Oktan sind 98 Oktan. Mehr kann der Motor nicht rausholen (Stichwort: "Supersprit" von diversen Tankstellen), selbst wenn der Sprit mehr Oktan hätte.
Aber das brauche ich Dir glaube ich nicht zu erzählen....

Vielleicht liegt es daran, daß es ein S8 ist, daß er Dir so schnell vorkommt. Ist ja immerhin ein Auto mit 340 PS

Aber im Ernst. Manchmal hat man das Gefühl, daß der Wagen besser läuft. Ging mir auch schon so, unabhängig vom getankten Sprit. Ich halte das jedoch immer für einen subjektiven Eindruck.

Aber halte uns auf dem Laufenden, was passiert, wenn Du wieder mal in D getankt hast. Vielleicht werden wir ja tatsächlich doppelt abgezockt, indem man uns einen gepanschten Sprit für teures Geld andreht.....

Gruß,
Martin

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
wer prüft denn eigendlich an der Tanke die 98 Oktan
Vielleicht sind es hier eben nur 96 OKT und dort 99 OKT,
und schon kann man einen Unterschid merken.









Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 363
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 363
Vielleicht wird ja in Deutschland schon Wasser ins Benzin gemixt. Die BASF hatte schon vor Jahren ein Additiv erfunden, mit dem Man Wasser und Benzin mischen kann.
Ich selbst merke auch schon seit Jahren, daß in Deutschland der Tank für weniger Kilometer reicht als wenn man im Ausland getankt hat: Polen, Tchechei, Slowakei, Österreich, Schweiz.
Es fällt auch auf, daß niemand kein ADAC, kein TEST, keine Autozeitung, kein Auto-Bild die Brennwerte der Benzine vergleichen. Schon merkwürdig.


Wem der Audi zu teuer ist, der sollte auf Rolls-Royce umsteigen.
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Wie ich schon schrieb, kann ich Vincents Angaben nicht bestätigen, aber, mein Dicker braucht seit dem ich i.d. Schweiz tanke 1 Liter weniger, was im Umkehrschluss auf eine andere Qualität deuten könnte.

Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 131
member
Offline
member
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 131
Du fuhrst nachts. Da war es sicher kühler als an den heißen Tagen tagsüber. Kann bei den extremen Temperaturen der letzten Wochen einen Unterschied machen, wie ein zusätzlicher Ölkühler. Grade bei hohen Drehzahlen (wie bei V-max) ist die Öltemperatur für die Reibwerte im Motor entscheidend. Dazu kommt noch die Ansauglufttemperatur und der Sauerstoffgehalt der angesaugten Luft. Alles Faktoren, die an heißen Sommertagen eher ungünstig wirken, wenn man bedenkt, daß alle Einstellungen an Motor und Getriebe ganzjährig gleich bleiben und man in den letzten Wochen am heißen Extrem lag. MTM verbaute übrigens an leistungsgesteigerten A8 einen zusätzlichen Ölkühler.

Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 11
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 11
Wie ist das jets abgellaufen mit den sweitser benzin?
Has du schon wieder D benzin genommen und war er dan wieder langzamer?
Wie komst du an 300 auf tacho. Has du die begrenzung entfernen lassen?

Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 363
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 363
Ich tanke in Deutschland bei den unterschiedlichsten Tankstellen, also hängts nicht mit gepanschtem Sprit zusammen. Außer, in Deutschalnd wird überall gepantschter Sprit verkauft. Ich selbst stelle immer wieder fest, daß ich mit Sprit aus Polen und der Tschechei weniger verbrauche. Mit der Oktanzahl hat das sicher nichts zu tun. Aber bereits vor Jahren hat die BASF einen Zusatz entwickelt, der es erlaubt, Wasser zu Benzin zu mischen, ohne daß sich hierbei Leistungseinbußen ergeben. Andererseits aber auch keine Leistungssteigerung. Sicher hat man dieses Konzept von der Mineralölindustrie mittlerweile umgesetzt. Man mischt ja neuerdings auch Alkohol und Rapsöl bei (unter dem Vorwand von Umweltgründen) und versteuert somit Biosprit mit dem vollen Satz der Mineralölsteuer, obwohl weder Alkohol noch Rapsöl Mineralöle sind. Siehe auch meinen Beitrag vom 1.8.2006


Wem der Audi zu teuer ist, der sollte auf Rolls-Royce umsteigen.

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.050s Queries: 45 (0.045s) Memory: 0.6580 MB (Peak: 0.7854 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-02 20:52:53 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS