|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
OP
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
Habe einen E-Sitz bekommen, aber er funktioniert nur teilweise:
Hinten fährt der Motor nicht hoch und runter (der äußere aussen), Kopfstütze geht auch nicht, Motor surrt nur.
Frage:
Kann ich den Motor hinten auch ausbauen und Austauschen, ohne die Sitzfläche auszubauen?
LG
Florian
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
OP
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
Also, scheint ja entweder neuland zu sein, oder alle Kopfstützen gehen, was ich arg bezweifeln möchte.
Um an den Motor f.d. Kopfstützen heran zu kommen, bei Normalsitz, Abdeckung abbauen, siehe Anhang, dann Welle vom Motor am erneuten "Verschieben" hindern, schrieb Vincent ja und es soll einen bericht in Audipages.com geben.
Florian
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
OP
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
Entgegen der Hilfe von Vincent, habe ich Stahlstifte in die Endführungen eingeführt, da sich Holz mit der Zeit durch Druck sicher auflöst. Fraglich ist nur, warum die Seele, ähnlich der eines früheren Fahrradtachos zu kurz ist.
Aber der Tip ist richtig gut!!!
Florian
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772 |
man spart halt wo man kann, und der dumme Kunde es nicht sofort merkt  - Danke für die Info Gruß Hans-Jürgen
Audi fährt man bis man grinst ! - oder geht zu Fuss -
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
OP
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
Aber...........................
Der Einbau rückt näher, wenn ich nur an die Kabel denke, war es bisher leicht....................................
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 131
member
|
member
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 131 |
Die Seele war mal lang genug. Infolge Materialermüdung verdreht sie sich im Laufe der Jahre doch etwas. Die Windungen werden enger und damit, logisch, die Seele kürzer. Bei der Federhülle verhält es sich genau andersherum: Sie dreht sich im Laufe der Jahre auf und wird länger. Gespart wurde an den Enden der Federhülle. Beim Fahrradtacho hast Du ne überwurfmutter beidseits mit der Du zum Einen die Länge geringfügig ausgleichen kannst, zum Anderen aber vor allem die Enden der Federhülle festsetzst und so dem Aufdrehen engegenwirkst.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772 |
nun ja, Autos baut man erst seit über 100 Jahre und Fahrräder wohl viel länger. Von da her sollte man wissen wie es geht .... Für die Oberklasse ist sowas schon eine kleine Peinlichkeit  Und für den Kunden, der mal wieder 1 Tag lang ein Ersatzwagen fahren darf, eine große Kleinigkeit.
Audi fährt man bis man grinst ! - oder geht zu Fuss -
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
OP
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
Hallo Leute, auch der Tausch der Stellmotoren Sitzfläche ist vollzogen und gelöst, brauche als keine Hilfe mehr....................
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772 |
Glückwunsch  aber Hilfe kann man immer gebrauchen ...  Gruß Hans-Jürgen
Audi fährt man bis man grinst ! - oder geht zu Fuss -
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
OP
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
Du weißt ja, wenn Du mal ran musst, welche Nr. Du wählen musst....... Florian
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|