|
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433 |
Hallo liebes Forum
Nun habe ich wieder was, das mir Kopfschmerzen bereitet.
Seit gestern leichtet meine Brermsverschleißanzeige.
Was mich irgendwie glücklich stimmt, da ich irgendwie schon dachte, die ist bei mir abgeklemmt.
Nun ist mir heute aufgefallen, dass die vorderen Bremsen ein höllen Geräuch, von schleifenden Metall machen. Beim Bremsen wird es extrem laut (ich höre es im Fahrzeuginneren), aber wärend der Faher ist es immer noch da.
Nun meine Frage: Ist es normal, dass die fertigen Belege solche Geäusche von sich geben, oder fällt mir bald das Rad ab, bricht mir der Sattel oder die Achse bricht weg ...?
Was meint ihr dazu?
mfg Herbert
Wenn ich jedesmal Nachdenken würde, bevor ich etwas sage, könnte ich gleich die Schnauze halten
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 27
newbie
|
newbie
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 27 |
Ich würde schnellstens wechseln,das klingt als ob du schon auf Metall bremst,also kein Belag mehr da ist, und dann mußt du leider auch die Scheiben wechseln 300 euro ca.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 144 Likes: 1
member
|
member
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 144 Likes: 1 |
Hallo Herbert
Überprüfe auch die Luftleitbleche um die Bremsscheiben. Falls die etwas verbogen sein sollten und an den Ufos schleifen, entstehen ebenfalls äusserst hässliche, unschöne Geräusche die Dir dann die Aufmerksamkeit der Fußgänger usw. im Umkreis garantieren.
Grüße
Christian
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3 |
Hi Herbert, Du hast deine Beläge offenbar bis auf die Trägerplatte abgefahren. Das ist gar nicht gut. Du solltest die Bremse SOFORT (also am besten jetzt gleich) nachsehen. Stelle dich dabei schon mal auf neue Scheiben ein. Bei unseren 2 Tonnen-Panzern ist die Bremse sicherlich der letzte Ort, an dem sparen sollte. Ach ja, die Warnkontakte musst Du wohl auch gleich mitwechseln.
Beste Grüße Tim
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433 |
Das ich so schnell auf dem Blech bin, ist ja ein Wahnsinn.
Das schleifen hat ja praktisch Zeitgleich angefangenn, als de Sensoren sich meldeten.
So ein Sch....
Also dann,... neue Bremsscheiben her. Gibt es ja auch bei Ebay .
Gibt es einen Unterschied zu denen von Audi? Auf wieviel € kann ich mich einstellen?
mfg Herbert
Wenn ich jedesmal Nachdenken würde, bevor ich etwas sage, könnte ich gleich die Schnauze halten
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 17
stranger
|
stranger
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 17 |
also bei ebay würde ich die scheiben nicht unbedingt kaufen.da habe ich nicht wirklich vertrauen zu!allerdings würde ich auch nicht direkt zu audi fahren.sind sehr teuer dort.wende dich lieber an eine autozubehör firma wie z.B.ATU z.B..du
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3 |
Hi Herbert, die Scheiben von ebäh kenne ich nicht. Ansonsten tut sich das leider nicht viel, egal ob ATU oder VAG, die Scheiben alleine liegen bei über 300 Euro pro Paar. Ich glaub ich habe damals ca. 164,- pro Stück plus Steuer bezahlt. ATU wäre nicht billiger gewesen hätte aber eine Woche Lieferzeit gehabt und ich hätte Vorkasse leisten müssen - Danke nein. Beim Freundlichen hatte ich die Dinger am nächsten Tag. Sieh sie dir vorher noch mal an, vielleicht ist es ja wirklich nur eine kleine "Kitsche", ansonsten bleibe ich dabei, dass die Bremse kein Objekt der Sparsamkeit sein kann.
Beste Grüße Tim
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 27
newbie
|
newbie
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 27 |
Also ich habe meine Scheiben bei Ebay gekauft für 260 euro. Sind allerdings Orginal von Audi,würde auch keine anderen kaufen. Wollte damit nur sagen,das man bei Ebay gucken kann.Es kann sich lohnen. Gruß Markus
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433 |
Ich verfolge bei meinem sowieso das Motto: Für den V8 nur das Best.
Bin immer etwas vorsichtig mit Nachbauteilen.
Wonach soll ich bei dem Bremsscheiben achten? Ob sie Riefen haben? ausgeglühte Stellen?
mfg Herbert
Wenn ich jedesmal Nachdenken würde, bevor ich etwas sage, könnte ich gleich die Schnauze halten
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757 Likes: 8 |
Hallo Herbert. So weit ich weiss, gibt es bei den sogenannten Ufo-Bremsscheiben keine Nachbauten. Also egal, ob hier oder dort neu gekauft, sind alle vom selben Hersteller. Bei Bremsscheiben ist die Materialstärke mit maßgebend, die ich jedoch nicht kenne. In der Suchfunktion würde ich mal auf die Schnelle mein Glück versuchen. Aber zuerst baust Du mal die Vorderräder ab und machst Dich auf die Fehlersuche  , den Kaffeesatzlesen klappt beim V8 nicht so gut. Auch mal schauen, wie bereits geschrieben, ob die großen Luftleitbleche um die Scheiben nicht irgendwo angehen, oder z.B. ein Steinchen etc. Schleifgeräusche macht... Gruß Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433 |
Wusste nicht, dass die Scheiben ob Original oder "Nachbau" den selben Hersteller haben. Auf Fehlersuche begebe ich mich normalerweise , bevor ich poste, nur gestern war es schon spät (ca. halb 3 ) und ich war so gefrustet, dass ich mein Leid vorher klagen musste  mfg Herbert
Wenn ich jedesmal Nachdenken würde, bevor ich etwas sage, könnte ich gleich die Schnauze halten
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601 |
Neue Bremsscheiben haben 25 mm Stärke, die Verschleißgrenze liegt bei 23 mm. Es sollen aber auch schon Scheiben gesichtet worden sein, die hatten nur noch 18 Komma irgendetwas
In diesem Sinne
Gruß Bernd
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3 |
Hi Herbert, also die Stärke ist natürlich von Belang und weiter unten wird dir auch das Verschleißmaß genannt. Nur lässt sich das leider mit einer normalen Schieblehre gar nicht so einfach messen. Dafür braucht es eigentlich eine spezielle Schieblehre. Du solltest 1. sehen ob außerhalb des Tragbereiches der Bremsklötze starke Kanten bestehen (die dürften dann auf jeder Seite nicht dicker als 1mm sein) und 2., was bei dir wahrscheinlicher ist, Schleifspuren vom Bremklotzrest in der Bremsscheibe. Das sieht man auch ohne Meßwerkzeug deutlich . Einen kleinen Streifen, vielleicht max. 5 mm würde ich an meinem Dicken tolerieren, wenn die Scheiben sonst noch nicht zu dünn sind (und kein Pickerl ansteht). Ansonsten raus damit.
Beste Grüße Tim
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433 |
Ok. Danke für die Info.
Werde es mal kontrollieren und mich dann wieder melden.
mfg Herbert
Wenn ich jedesmal Nachdenken würde, bevor ich etwas sage, könnte ich gleich die Schnauze halten
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 280
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 280 |
Habe von folgendem Händler : http://search.ebay.de/_W0QQfrppZ25QQfrtsZ0QQfsooZ1QQfsopZ1QQsassZdirektQ2dkfzteileDas UFO-Set gekauft - Original Scheiben (gibt es ja auch nur) und NK Beläge für 315,- Euro.. Bisher keine Probleme.. Auch für hinten hab ich knapp 90 Euro komplett für Scheiben und Beläge bezahlt.
----------------------------------------------------
Mercedes W124-230T, Winter : Audi Coupe T89
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433 |
So
Hatte jetzt die Räder herunten. Jetzt kann ich mehr sagen.
Die Luftleitbleche schleifen nirgens.
Die beiden außenliegenden Bremsbelege (L+R) sind noch da und die haben auch noch Fleisch. Auf der Vorderseite der Scheibe sind keine Schleifspuren zu erkennen, und die "Kannte", da wo der Belag aufhört ist nicht groß. Ca. 1 mm.
Auf der Innenseite sieht das ganze anders aus. Die Belege sind nicht mehr vorhanden, und auf der Scheibe sind ca 3 cm breite und 1 mm tiefe Riefen.
Fazit, neue Scheiben und Belege müssen her. Oder?
Was mich dabei aber wundert, ist, das die Sensoren erst Alarm gaben, wo es schon zuspät war und der unterschliedliche Anbrieb der Belege zwischen Vorderseite und Hinterseite.
Hat jemand eine Idee, wie das zustande kommen kann?
mfg Herbert
P.S: Pickerl habe ich erst im Oktober
Wenn ich jedesmal Nachdenken würde, bevor ich etwas sage, könnte ich gleich die Schnauze halten
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3 |
Moin Herbert, mach man alles neu. War ja zu befürchten. Aber nützt ja nichts... Der Innere Bremsklotz verschleißt schneller, weil sich dort mehr Schmutz ablagert, der schmirgelt dann den inneren Belag schneller weg. Besonders im Winter und Frühjahr, wenn noch viel Salz auf den Straßen liegt. Bei uns an der Nordsee halten die Bremsen übrigens auch nicht so lange, wie im Landesinnern, was auch mit der stark Salz haltigen Luft zu hat. Die Bremse auf der rechten Seite verschleißt auch etwas mehr als die linke Seite, weil am rechten Straßenrand (Bordsteinkante) ebenfalls mehr Schmutz liegt. Bei chronischen Linksfahrern tritt dieser Effekt weniger auf  Dass der Warnkontakt erst aktiv wird, wenn schon alles zu spät ist, ist natürlich wenig hilfreich. War er denn am inneren oder äußeren Bremsklotz befestigt?
Beste Grüße Tim
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433 |
Hallo Tim Das Auto war bis vor 15000 km chronischer Linksfahrer  Das englische Wetter hat ihm aber eh nicht so gut getan. Aber die rechte Seite ist dennoch schlechter beinander. Ich glaube der Sensor ist auf der äußeren Seite angebracht. Dachte beide Belege werden durch den Sensor kontrolliert. Naja, wieder was gelernt. Wenn dann die Bremse neu ist, sollte ich die Sensoren an der inneren Seite anbringen, da sich ja die schneller abnützt? mfg Herber
Wenn ich jedesmal Nachdenken würde, bevor ich etwas sage, könnte ich gleich die Schnauze halten
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433 |
Hallo erstmal danke für die hilfreihen Ratschläge
Habe jetzt gemeinsam mit Bastian meine Beläge getauscht. Bei der Gelegenheit habe ich ein paar Fotos von der Bremsscheibe machen können.
Vorerst habe ich sie wieder montiert. Aber was meint ihr, soll ich sie wechseln?
mfg Herbert
Wenn ich jedesmal Nachdenken würde, bevor ich etwas sage, könnte ich gleich die Schnauze halten
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433 |
Wenn ich jedesmal Nachdenken würde, bevor ich etwas sage, könnte ich gleich die Schnauze halten
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955 |
Hallo Herbert
Ich kann dir jetzt nicht sagen ob die Scheibe sich wieder "erholt", man erkennt auch schlecht wie tief die Riefen sind oder wie weit die Scheibe schon eingelaufen ist.
Ich für meinen Teil würde da keine Experimente machen, neue Scheiben und Beläge drauf und gut ist.
Nochwas zu den Sensoren - müssen die Verschleißsensoren immer innen sein ? Ich habe die HP2 bei mir zwar selbst montiert weis aber nicht mehr ob innen oder aussen - muß ich mal schauen und wenn nötig richtig montieren.
Gruß Thomas
Wer anderen eine Grube gräbt, heißt Grubenfred
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433 |
Die Riefen sind etwas doppelt so groß wie bei einem Schallplatte.
Also bei der UFO ist die Sensorik bei dem äußeren Belag angebracht.
mfg
Wenn ich jedesmal Nachdenken würde, bevor ich etwas sage, könnte ich gleich die Schnauze halten
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
also bremsen tut das Teil nun wieder sehr gut und bei Vollbremsung auch nicht verziehen. Die Riefen sind nicht tief, sieht halt hässlich aus, fühlt sich aber kaum anders an. Klar ists nicht optimal, aber da die Scheiben noch viel Fleisch haben und das nur bei einer Scheibe auf einer Seite ist, tät ich's lassen. Aber ich bin auch beileibe kein Bremsenexperte ...
lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3 |
Hi Herbert, wirf sie raus. Die Scheiben werden sich nicht mehr erholen dir dafür aber die Bremsklötze wegknabbern. Und wenn Du die Bremse wirklich mal brauchst, so richtig echt, nicht simuliert, wird dir entsprechend Bremsleistung fehlen. Bremse ist für mich kein Ort für Spekulationen, die muss einwamdfrei sein und das sind deine Scheiben leider wirklich nicht mehr.
Beste Grüße Tim
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
da es ja nur außenseitig ist: Wie sieht es mit abdrehen aus?
lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731 |
ich glaub- wer solange nicht danach schaut- daß die Dinger so aussehen- der muß auch bereit sein neue zu kaufen Will damit niemand zu nahe treten, aber da ist ja schon Metall auf Metall geschliffen, oder????
Außerdem-abdrehen tut man vorne mal gar nix. Hinten ja- evtl vielleicht... aber auch nicht die richtige Lösung...
viele Grüße, Peter!
3,6l Bj. 89 184 kw
fotos.web.de/peterlingkreibich
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3 |
Hi BAstian, wenn die Scheibe nicht zu dünn wird, kein Problem. Aber wer macht das heute noch?
Beste Grüße Tim
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433 |
Îch werde die Scheiben auch tauschen, nur keine Angst. Die Scheiben liegen schon sogar bei mir zH. Wollte nur noch vorher mal Fragen.
Zu meiner Verteitigung muss ich sagen, das Sensorpiepen und das Schleifen traten so ziemlich zeitgleich auf (unter 100 km). Der innere Belag der rechten Scheibe war auch mit Abstand der fertigste. Die anderen hatten sogar noch Fleisch.
>wer solange nicht danach schaut<
ich bin schon der Meinung, dass meinen V8 häge und pflege, wie wenig andere, und dennoch ist es passiert. Hatte halt Pech
mfg Herbert
Wenn ich jedesmal Nachdenken würde, bevor ich etwas sage, könnte ich gleich die Schnauze halten
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433 |
Also die Scheiben werden getauscht. Sicherheit geht mir über alles und da will ich nicht am falschen Ende sparen.
Hatte schon mal einen Unfall wo ich grade noch mit dem Leben davon kam (ein Grund für den "Panzerkauf"), das will ich nicht nochmal erleben.
mfg Herbert
Wenn ich jedesmal Nachdenken würde, bevor ich etwas sage, könnte ich gleich die Schnauze halten
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi, naja, mein Mech bspw. setzt alles solange instand, bis es auseinaderfällt (klar, nicht bei den Bremsen, aber nur beispielhaft) - meine Scheibenwischermotoren waren noch nie neu, immer nur überholt, genauso meine LiMa, mein Waschwasserpumpe, alles wieder gängig gemacht  Sofern man das passende Futter hat, sehe ich kein Problem - müsste man eine ausgebaute Nabe haben, dann wär's perfekt. lG Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731 |
Okay- war wie gesagt nicht als Angriff geplant- der Beitrag- manchmal schon seltsam, daß sich die Beläge so unterschiedlich abfahren, hab ich beim Benz auch gehabt- ich fahr fast ausschließlich alleine in dem Wagen- und da war auch ein innerer Belag mehr unten als alle anderen.
Naja- werdet Ihr schon richtig machen!
viele Grüße und viel Spaß dabei (wenn man die Bremse vorne kennengelernt hat- so wie Ihr letztens- geht der Bremsentausch vorne mal richtig flott!)
viele Grüße, Peter!
3,6l Bj. 89 184 kw
fotos.web.de/peterlingkreibich
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
veteran
|
veteran
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508 |
Ich lese , dass mal am inneren oder äußeren Bremsbelag der Verschleißkontakt angebracht werden soll/kann. Ich habe bei mir so genau noch gar nicht nachgesehen. Kann man den nicht an beiden Bremsbelegen, also je ein Kontakt innen und je ein Kontakt außen montieren??? Als ich vor einiger Zeit meine vorderen Belege erneuern musste, waren wohl die inneren abgeschliffen und die äußeren nicht. Oder umgekehrt??? Weiß ich jetzt nicht mehr so genau. Hatte aber nie eine Warnung im Ki. Deshalb die Frage.
Gruß
Manfred
Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433 |
Hallo Manfred
Bei den Ufos wird der Warnkontakt bei dem äußeren Bremsbelag eingeklipst. (Anhang)
Einen Stecker für einen etwaigen 2. Kontakt gibt es nicht. Also bleibt nur der Äußere.
Wenn dein KI nicht gepiept hat, dass war der Konakt vielleicht noch intakt. Das System ist eigentlich ganz einfach. Die Kable werden ganz einfach durchgescheuert, wenn zu wenig Belagdicke vorhanden ist.
Oder die Sensorleitung ist irgenwo überbrückt.
mfg Herbert
Wenn ich jedesmal Nachdenken würde, bevor ich etwas sage, könnte ich gleich die Schnauze halten
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,196 Likes: 4
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,196 Likes: 4 |
Hat wer billige Konditionen zu Verschleisskontakten?
Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433 |
Leider nicht. Aber so teuer sind die doch nicht
Wenn ich jedesmal Nachdenken würde, bevor ich etwas sage, könnte ich gleich die Schnauze halten
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,196 Likes: 4
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,196 Likes: 4 |
25€ pro Stück bei Audi wenn ich mich nicht irre!
Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433 |
Genau.
Ich habe welche von Lucas verbaut. Weiss aber den Preis nicht mehr. Zu lange her.
mfg
Wenn ich jedesmal Nachdenken würde, bevor ich etwas sage, könnte ich gleich die Schnauze halten
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|