Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 46
OP Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 46
Hallo an alle Experten:
Kann es möglich sein, daß durch einen Defekt an der Lichtmaschine die Batterie bei abgestelltem Auto entladen werden kann und zwar innerhalb weniger (4-8) Stunden)?
Gibt es Dioden, welche das Ladekabel in Richtung zur Lima sperren sollen und könnten diese defekt sein und so zum Entladen der Batterie führen?
Kann ein solcher Fehler auch nur sporadisch vorkommen?
Mir hats beim Strom messen an der abgetrennten Batterie Masseleitung schon die 10A Sicherung am Meßgerät rausgehauen.
Bei anderen Messungen war ein normaler Strom von ca 100mA vorhanden.

Für Tips wäre ich sehr dankbar.
Grüße
Jürgen

Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 312
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 312
Hallo Jürgen,

das klingt mir eher nach einem Kurzschluss.

Ich würde alle Sicherungen rausnehmen, Ampere-Meter zwischen Batterie und Kabel schalten, dann eine Sicherung nach der anderen wieder rein, bis hoher Strom fließt. Dann weist Du erstmal, in welchem Bereich der Strom verbraucht wird.

Danach Suche nach Kurzschlüssen.

Ich hatte mal in meinem AUDI 200 20V ein ähnliches Problem. Ursache war das "portable" Autotelefon (war vor 15 Jahren noch etwas größer als ein Handy), das einen defekten Akku hatte und so einen Kurzschluss produzierte.

Schöne Grüsse

Martin


__________________________________ "Große Menschen brauchen große Autos"
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
Das hört sich nach einem altbekanntem Problem an. Leuchten die Tasten der Fensterheber in der Fahretür dauerhaft? Hast du bei abgeschloßenem Fahrzeug ein periodisches Relaisklicken im rechten Fußraum? Wenn ja, ist wahrscheinlich dein ZV-Steuergerät defekt.


Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie die Intelligenz. Jeder meint, er habe genug davon.
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 46
OP Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 46
Das Klicken hatte ich heute mittag schon mal, als ich die Sicherung nr. 19 (ZV und anderes)rausnahm wars weg.
Die Leuchten für die Fensterheber sind tatsächlich an, ich muß morgen mal sehen, ob die ausgehen.
Wenns das Steuergerät ist was tun?

Gruß
Jürgen

Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 147
member
Offline
member
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 147
Hallo Jürgen,

hatte ein ähnliches Problem. Mach doch mal die Fenster runter und schliesse dann ganz normal deinen V8 ab. Wenn die Türen verschlossen sind, warte so ca. 2min. Gehen dann deine Fenster hoch liegt ein defekt deiner ZV-Pumpe vor, diese steuert dann die Komfortschliessung an. Wenn du einen V8 OHNE el. Schiebedach hast kannst du einfach vom Fenster-Steuerrelais den Kontakt SK nach aussen biegen.
Ab jetzt geht zwar deine Komfortschliessung auch nicht mehr wenn dus willst, aber alle anderen Funktionen mit den Fenstern gehen noch und du hast Zeit in Ruhe eine ZV-Pumpe zu besorgen .

Gruß Yogi



Möge der V8 mit mir sein.
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 186
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 186
Hab das gleiche Problem , dass sich die Batterie zu schnell entlädt. Habe bei mir, so glaube ich den Fehler gefunden: Das Relais für die Fensterheber ist brutal warm, da kann man Eier drauf braten. Würde auch erklären, wieso die hinteren Fensterheber nicht mehr gehen.

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 46
OP Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 46
Also ich hab jetzt folgendes getestet:
Ruhestrom der Batterie: 100mA
Fahrzeug gestartet, Fenster runtergelassen, Motor abgestellt und Türen abgeschlossen. Ergebnis: Fenster bleiben unten.
Relais angefaßt: Kalt.
Wenn die Türen abgeschlossen sind, gehen auch die Lämpchen in den Fensterhebertastern aus.
Das Eigentümliche ist halt, daß es tagelang keine Probleme gibt und plötzlich steht man dann vor einem V8 mit absolut total leerer Batterie.
Letzten Sonntag war die Batterie nach 4 Stunden total leer, obwohl das Fahrzeug nicht mal abgeschlossen war.
Im Moment scheint alles OK.
Deswegen auch die Frage, was so schnell die Batterie entladen kann. (LIMA?)
Den Regler habe ich vor 2 Wochen gewechselt, leider ohne Erfolg.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Es wurde doch schon gepostet, die ZV-Einheit/Pumpe.
Die Lima kann das nicht sein. Die Gleichrichterdioden gehen normalerweise auf Unterbrechnung, nicht auf Kurzschluss. Und wenn, dann wäre Deine Batt. immer leer.
Die ZV-Pumpe hat aber so 'ne Macke, dass sie plötzlich schaltet. Ich habe so ein Teil hier und untersucht. Ohne Schaltplan konnte ich leider die Ursache nicht finden, aber geschaltet hat das Ding wann immer es wollte. Könnte noch Wärmeabhängig sein, aber auf jeden Fall kaputt.

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 46
OP Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 46
Was kostet denn das gute Teil?
Oder hat jemand ein funktionierendes Gebrauchtes?

Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 147
member
Offline
member
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 147
Hy Jürgen,

ziehe doch mal das Fensterrelais, dann kannste zwar keine Fenster mehr öffnen und schliessen, aber mal beobachten ob deine Batterie immer noch nach 4 Std leeeeeeer ist. Wie gesagt bei mir hat auch die ZV-Pumpe manchmal die Fenster geschlossen und dann solange angesteuert bis ich die Türen wieder aufgeschlossen hatte.

Gruß Yogi


Möge der V8 mit mir sein.
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 46
OP Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 46
Ich habe bis jetzt folgende Versuche gemacht:
1: Undichten pneumatischen Schließhebel im Kofferraumdeckel erneuert-ohne Erfolg.
2. Am Relais für die el.FH den Kontakt SK weggebogen-auch ohne Erfolg.
3. Im Augenblick ist das el FH Relais komplett gezogen-morgen abend werde ich mal sehen. Es war gut handwarm, obwohl ich vorher keine Scheibe gefahren hatte.
Aber hoppla was höre ich denn da? Ein leises Ticken kommt von hinten und die Innenbeleuchtung wird mit dem Ticken etwas dunkler und wieder heller.
Da es spät am Abend ist, ist es sehr ruhig geworden hier auf dem Lande.
Also Rücksitzbank raus und wieder ganau hingehört --- von unterm Rücksitz kommts nicht.
Es kommt aus der linken hinteren Türe. Klick..........Klack. Klick........Klack........
Aber das Relais für die el. FH ist doch raus, was kann denn da noch klicken ????
Hat das schon mal jemannd erforscht ?

Grüße
Jürgen

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 46
OP Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 46
Habe es gerade selber erforscht.
Türverkleidung abgebaut und von hinten an den Fensterhebermotor hingefaßt. Bullenheiß, obwohl die Batterie vielleicht seit einer Viertelstunde angeklemmt war und niemand den Heber betätigte und auch das Doppelrelais gar nicht gesteckt war!
Wie kann denn da Strom an den Motor kommen???
Ich habe jetzt halt den Bedientaster im Türgriff nicht mehr angesteckt, jetzt geht auch dieser FH nicht mehr. ( Der in der Fahrertüre ist der einzige, der noch geht, der in der Beifahrertüre geht manchmal noch, hinten rechts geht seit 5 Jahren nicht mehr).
Ein Jahr solls noch halten, dann kommt die Karre weg.

Grüße
Jürgen

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 46
OP Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 46
Jetzt bin ich wieder einen Schritt weiter:
An allen Fensterhebern stand ein Dauerplus für "ZU" an.
Ich habe jetzt das Relais für die Automatikschließung gezogen, nun kann ich die Fenster wieder fahren und die Batterie hält nun auch schon seit heute morgen durch.
Das Relais selber funktioniert, wo kommt denn dann der Dauerschließbefehl her ?
Sind das die kleinen Schalterchen im Schloß?

Meine armen Nerven.
Gruß
Jürgen


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.022s Queries: 41 (0.016s) Memory: 0.6623 MB (Peak: 0.7588 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-15 23:56:42 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS