|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 11
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 11 |
hi there, ich würde gerne das getriebeöl meines A8 4.2 Bj 95 wechseln lassen. nun ist hier des öfteren zu lesen, das das selbst für die ein oder andere audi-werkstatt ne herausforderung ist. frage: kennt jemand eine werkstatt in hamburg, die das beherrscht und was darf sowas kosten?
danke und gruß stefan
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
Ist eigentlich keine Herausforderung, Öl muss NUR bei 35° oben rauslaufen, dann richtiger Füllstand.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 11
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 11 |
naja, wechsellink das sieht schon eher nach aktion aus. zumindest, wenn man den filter auch wechselt, was sicher sinn macht. ich will das halt professionell gelöst haben, ich mach das nicht täglich und es geht ja nicht um nen käfer. gruß stefan
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 364
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 364 |
Lässt man das Getriebeöl ohne Filter (Sieb) wechseln, kann es echte Probleme geben. Also immer nur mit Filter wechseln!
Wem der Audi zu teuer ist, der sollte auf Rolls-Royce umsteigen.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 308
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 308 |
Hallo,
Meisterbetrieb Mike Paulsen Bramfelder Chaussee 299 22177 Hamburg 040/64221466
Hat das bei meinen S6 auch gemacht, wird nicht viel anders sein beim A8.
Gruß Olli HH
Audi S6 Avant 4,2 Automatik BJ 95
Audi A6 Avant 2,8 30V Automatik BJ 96
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772 |
"wird nicht viel anders sein beim A8"  - und genau deshalb geht es fast immer in die Hose  Wer den A8 nur vom Scheiben putzen und Wasser auffüllen kennt, der sollte bloß die Finger davon lassen. Das Ergebis wurde hier schon reichlich beschrieben ! Frage einfach mal wie viele A8 Gertiebeölwechsel schon dort gemacht wurden (Fallzahlen wie beim Arzt). Mein Tip: unter 10 würde ich mir ´ne andere WE suchen. Leid geprüfte Grüße vom Deich
Audi fährt man bis man grinst ! - oder geht zu Fuss -
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
S6 mit Automatic Getriebe wie A8???
|
|
|
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 301
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 301 |
Ich habe das bei meiner Stammwerkstatt , eine ehemalige VW-AUDI Werkstatt-heute nur noch VW- machen lassen. Ich habe sie sorgfälltig instruiert, das AUTO am Abend gebracht, damit das ATF am nächsten Morgen kalt abgelassen und aufgefüllt werden konnte-und sie haben es prima gemacht. Abfolge: kalt ablassen-auffüllen-Motor an und alle Schaltstufen durchschalten-Temperatur an Ölwanne dabei messen-bei 30°C Wannentemperatur muß ATF aus Einfüllöffnung tropfen (falls nicht, auffüllen bis es tropft)- Verschlußschraube rein-Motor abstellen-fertig. Bei Abweichung von diesem Ablauf gibt es Ärger. Ich habe mich nach vielen Erkundigungen dazu entschlossen, die ATF in kürzeren Abständen wechseln zu lassen, um die gesamte Getriebefüllung zu erneuern . Das Sieb werde ich vorerst nicht erneuern lassen, weil AUDI das nicht vorschreibt und weil das Siebwechseln Folgefehler auslösen kann., Meine Wekstatt heißt Thode&Sohn in Hamburg Iserbrook.
Gruß
Gerd
AUDI Fan
Hobby-Profi
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 308
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 308 |
Was soll anders sein? Ist auch ein 8 Zylinder mit Automatc. Die werden bei Audi nicht jedesmal das Rad neu erfinden......
Audi S6 Avant 4,2 Automatik BJ 95
Audi A6 Avant 2,8 30V Automatik BJ 96
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772 |
.... schon, aber hier geht es um das Getriebe, und es werden fast 20 verschidene Getriebe verbaut (alle mit entspr. speziellen Hinweisen)! - Beim Motor nimmst du doch auch die richtige und nicht irgend eine Zündkerze ... (schließlich sind doch alle irgendwie gleich und passen ja auch vom Gewinde) ?? - ist nicht böse gemeint, aber beim Motor, Getriebe, Fahrwerk und Bremsen würde ich keine Experimente machen  Gruß Hans-Jürgen
Audi fährt man bis man grinst ! - oder geht zu Fuss -
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362 |
Hallo
Lässt sich ja auch im Serviceheft feststellen was für ein Motor und Getriebe verbaut sind. Bei mir zum Beispiel Motor AKJ und Getriebe CJT (wobei da noch was mit 01V im Raum steht oder die Bezeichnung von ZF irgendwas mit Hp Fla oder so ähnlich)
Frank Ha
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig 
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
addict
|
addict
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533 |
Wenn du noch das originale Service-Heft hast, sollte auf der ersten Seite der Datenträger für dein Fahrzeug eingeklebt sein, da steht alles drauf. Aber unbedingt die Fahgestellnummern vergleichen, ich hab´s schon öfters erlebt, das Gebrauchtwagen, die schon seit 100tkm keine Hebebühne mehr gesehen haben, das Serviceheft von einem Unfallwagen verpaßt bekamen und dann als Schekheftgepflegt angeboten wurden.
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie die Intelligenz.
Jeder meint, er habe genug davon.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
|
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301 |
Hey Stefan! Die Werkstätten wollen in der Regel 300€ bis 400€ haben. Ich finde aber,das man sich das Geld gut selbst verdienen kann. Das Sieb kostet 20€,die Dichtung 10€. Die 3 bis 4 Lieter Getriebeöl (unbedingt mit Fahrzeugschein bei Audi kaufen),mehr bekommst du sowieso nicht raus kosten noch einmal 30 €. Wenn dein Getriebe nicht leckt,und problemlos schaltet,wird der Getriebeölstand in Ordnung sein. Miß die Menge die rauskommt genau ab,dann weißt du was du reinschütten mußt. Um ganz sicher zu gehen kannst du den Ölstand in der Werkstatt nocheinmal überprüfen lassen. Das Hauptproblem ist eigentlich den Auspuff abzubekommen. Wenn du die Wanne ab hast,kannst du das Sieb schon sehen. Geht alles mit ganz normalen Standartwerkzeug. Ich habe auch einen 4,2 ´95,wäre ja erstaunlich,wenn bei dir alles anders wäre. In mein Getriebe hatte die Werkstatt viel zuviel eingefüllt (Audi),beim Hans Jürgen viel zu wenig. So viel kannst du also gar nicht verkehrt machen. Übrigens,sollte das Öl aussehen wie neu,würde ich das Sieb gar nicht wechseln. Beim Einfüllen daran denken,daß der Motor läuft,und die Schaltstufen durch geschaltet werden.
so long Wolfgang
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|