|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
|
OP
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805 |
So, mein Ruckeln ist wech! juhu! @ Erich, es war nicht das Drosselklappenpoti!*gg* Es war doch die lambdasonde! man sollte ja auch zum testen das Sondenkabel und nicht die Sondenheizung abziehen (2-polig). Nachdem ich das einpolige Kabel auch noch abgezogen hatte, lief er wieder astrein.
Komisch nur, daß die Sonde gerademal 27tkm gehalten hat. Es war eine Boschsonde. Jetzt kommt NGK rein, die sollen besser sein. Zumindest ist das bei den Zündkerzen so. Hoffen wir mal das Beste.
Ronny
PS.: Das Automatikproblem ist aber immer noch da... :-(
13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
|
|
|
|
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 8
|
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 8 |
hallo ronny,
hab auch ein "ruckelproblem", hauptsächlich, wenns draußen richtig warm ist. erstmal springt er ohne gas nicht an, das heißt auch, ich muss die ersten fünf km oder so beim anhalten aufm gas bleiben. wenn ich dann beim fahren vom gas gehe, ist es, als ob der motor sich abschaltet - erste ruck - geb ich wieder gas, kommt er mit einem schlag so bei 1800-2000, auch wieder mit einem ruck ... wenn der motor dann wieder warm ist, gehts meistens weg. ich wollt mal wissen, ob das bei dir auch so war?!?
hab schon einen tipp auf lambda bekommen ...
8ter gruß silke
das leben ist zu kurz, um ein normales auto zu fahren.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
|
OP
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805 |
Hi!
Das hör sich aber ganz nach Drosselklappenpoti an. Wenn es richrtig schlägt und er anfängt, richtig zu rucken bei ganz leichtem Gas geben ist es eigentlich immer das Drosselklappenpoti, was in die Schubabschaltung schaltet, weil es denkt, es müßte das.
Hatte das letztens auch bei einem Achter. Ist total komisch, man denkt, das Getriebe spinnt.
Ronny
13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert