Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#106764 06.06.2006 03:38
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 27
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 27
Hi Leute,

Mein 93er ABH, Schalter,240000km, läuft seit einiger Zeit, im Stand äußerst unrund!
Desweiteren fällt die Drezahl beim auskuppeln deutlich langsamer ab als das sonst der Fall ist.
Ich könte wetten, das er nicht auf allen acht Pötten läuft, aber müßte das nicht im Fehlerspeicher angezeigt werden???
Der war aber leer! Was wäre jetzt die einfachste Vorgehensweise? Komplette VAG-Werkstattausrüstung ist vorhanden,aber leider auch ein Meister(mein Bruder der A...) der sich weigert, sich noch einmal am "Dicken" die Finger schmutzig zumachen! Muß also selbst ran. Bisschen Hilfe wär da nicht schlecht.

Besten Dank schon mal im Vorraus:


Ohne Audi keine Gaudi!
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190
Likes: 3
1. Fehlerspeicher
2. Verteiler und Zündkabel checken / tauschen.
Dann weiter berichten!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Hast Du schon mal das Leerlaufregelventil gereinigt?
Das sitzt vorne am Motor und ist mit 3 Hutmuttern befestigt. Das wird mit der Zeit gerne mal schmutzig und ist dann nicht mehr leichtgängig. Ich reinige meins von Zeit zu Zeit mit Bremsenreiniger.

Gruß
Martin


Life sucks and then you die.
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955

Zündkerzen kontrollieren kann auch nichts schaden !


Gruß Thomas




Wer anderen eine Grube gräbt, heißt Grubenfred
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 27
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 27
HI.

Leerl.reg.vent hab ich das letzte mal vor'm halben Jahr geprüft, aber nochmal nachschauen kostet ja nix.



Ohne Audi keine Gaudi!
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 27
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 27
Hi.

Kerzen, Kabel usw. checken ist schon klar, aber ich dachte es gibt vielleicht noch ne andere Diagnosemöglichkeit außer dem Fehlerspeicher, die mir was konkretes sagen kann.

Heut' is auch noch der OT-Geber verreckt, gibt also sowieso ne größere Aktion.


Ohne Audi keine Gaudi!
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Falschluft ...der läuft zu mager ..deshalb sinkt die drehzahl zu langsam


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 37
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 37
da ja nichts im fehlerspeicher steht, kann es nichts elektronisches sein sonderen eher mechanisches, im groben sinne.
Wie zum beispiel das die o-ringe der einspritzventile nicht 100% dicht sind bzw. sitzen. Das hatte ich bei meinen auch, da lief er im stand ziemlich unrund als würde er nicht auf allen zylindern laufen, aber bei höheren drehzahlen lief er wieder rund. Das lag dann an der falschluft.
Also in tippe mal mit hoher wahrscheinlichkeit, dass er irgentwie falschluft zieht.

Musst du mal schaun, am besten mal überlegen seit wann das genau ist und ob du irgentwas am motor gemacht hast.

Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 27
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 27
Hi Leute.
Das mit der Falschluft werde ich mal prüfen.
Kann ein defekter Dichtring zw. Abgaskrümmer u. Motorblock
etwas damit zu zun haben??
Einer ist, denke ich mal, im A...., da sich der Bock ein wenig nach Dampflok anhört.

Gestern hat sich der Verdacht auf defekten OT- bzw. Drehzahlgeber bestätigt.
Ich war nochmal im Fehlerspeicher:

4 Fehler erkannt

0525 003
Lambdasonde G-39
kein Signal
sporadisch

00515 030
Hallgeber G-40
Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus
sporadisch

00561 012
Gemischanpassung
Adaptionsgrenze(mul.) überschritten

00513 027
Geber für Motordrehzahl G-28
unplausibles Signal
sporadisch

Lambda könnte man mit zusätzl. Masse in Griff bekommen,
Drehzahlgeber(OT-Geber gleich mit)muß neu, aber was hat´s mit der Gemischanpassung u. dem Hallgeber auf sich???

Fragen über Fragen............................


Ohne Audi keine Gaudi!
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
Das mit der Gemischanpassung könnte an deinem undichten Abgaskrümmer liegen, da die Lambdasonde auf diesem Weg Falschluft kriegen kann, und dadurch das Meßergebnis verfälscht wird. An deiner Stelle würde ich den Drehzahlgeber nach RLF überprüfen, und wenn wirklich defekt, ersetzen. Dannach alle Fehler löschen, und nach einer ausgiebigen Probefahrt nochmal auslesen.


Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie die Intelligenz. Jeder meint, er habe genug davon.
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Abgaskrümmer dichten ...thats all

daraus resultieren die Probleme ...ausser der Geber...

Lambdasonde tauschen ..masse herstellen


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 27
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 27
Hi.

Werde morgen mal die Teile bestellen u. am langen WE ein wenig basteln.



Ohne Audi keine Gaudi!

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.020s Queries: 39 (0.015s) Memory: 0.6526 MB (Peak: 0.7465 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-04-30 19:38:17 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS