Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 37
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 37
Hallo,
will bei meinen PT die ventilschaftdichtungen wechseln,
muss ich dazu noch irgentwelche dichtungen ersetzen wie z.b nockenwellendichtung?

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
es empfiehlt sich immer die Ventieldeckel dichtungen und SR und O-ringe zu wechseln...


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 37
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 37
ventildeckeldichung hab ich schon, was ist sr, und welche o-ringe.
kannst du mir die teile nummer sagen, von nockenwellendichtung für nockenwellenradverbindung und für zündverteilerverbindung?

Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 37
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 37
also,
ich hab mir beim durchstöbern des Forums folgende Teilenummer zur Abdichtung der Nockenwelle raus gesucht.

077103487-------> simmerring???
077130487A-----> dichtung zündverteiler???
068103085E-----> keine ahnung!

kann mir da noch wer weiter helfen???
wieviel brauch ich von was????
die bei vw haben keine peilung.
und was für ein dichtungsmittel brauch ich für den simmerring????

Bitte um hilfe!

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Ich würde den Simmering der NW tauschen , die Deckeldichtung und den ORing der ZV...

das dichtmittel wird verwendet , wenn der NW SR in die Halbschale eingeklebt werden . damit nichts durch den Lagerbock (in dem der SR sitzt) läuft
Dazu wird die Lagerbockhälfte eingeklebt ....eingedichtet...


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
077103487 (1x) und 077103487A (2x) sind blaue Dichtringe,sie dichten die hintere Zahnriemenabdeckung gegen den Kopf ab.
068103085E (2x) sind die Nockenwellendichtringe in der hinteren Zahnriemenabdeckung
Dann brauchst du noch 030905224 (Verteilerdichtringe 2x) ,die Ventildeckeldichtungen 2x (077198025),auf alle Fälle die Dichtungen zwischen der vorderen und hinteren Zahnriemenabdeckung (077109139D + 077109139E) denn sonst zieht es die alten ausgehärteten in den Zahnriementrieb.
Am Sockel,wo die Verteiler sitzten ist auch noch ein blauer Dichtring verbaut.
UND dann natürlich die Ventilschaftdichtungen und Kyril .
Ich nehme die Köpfe dafür runter und erneuere gleich die Kopfdichtungen und Zahnriemen usw. mit,dann habe ich die Arbeit nur einmal,aber dann richtig .
Die angegebenen Mengen beziehen sich auf beide Köpfe komplett.
Viel Spaß
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 37
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 37
ok, dann ist soweit alles klar was bestell werden muss.

Nur nochmal ne frage zum dichtungsmittel.
ich habe mir bei vw die Dichtmasse AMV17400401 bestellt, das ist ein silikonmittel zur abdichtung der lagerschalen, wie es im RLF beschrieben ist.
kann man das auch für den simmerring verwenden???

und was ist kyril, ein dichtungmittel oder ist das sogar die Dichtmasse AMV17400401???

Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 32
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 32
sollte man nicht für simmerringe verwenden


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.021s Queries: 32 (0.017s) Memory: 0.6161 MB (Peak: 0.6917 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-17 00:50:41 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS