Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#106506 01.06.2006 10:23
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 130
Hallo V8-ler.
War heute bei der MFK (TüV).

Da hat mir der Experte bemängelt dass der Oeldruckschalter Oel verliert.
Als ich hinguckte musste ich Ihn schon mal aufklären dass das nicht der Oeldruckschalter sei sondern etwas anderes.

Da ich den Oeldruckschalter nähmlich zu Hause rumliegen habe und der nicht so ausschaut.

Darauf antwotete er. Entschuldigung er meine das sei der Oeldruckgeber.

jetzt meine Frage an euch:

Wie sieht der Oeldruckgeber aus? Hat jemand ein Foto?
Wo ist ungefähr der Einbauort dieses gebers?

Also Ich beschreibe euch mal was er gemeint hat.

Halt so ein Ding mit zwei elektrischen Anschlüssen unten.
Daran gehen zwei Panzerschläuche Richtung Front. Ich schätze mal Richtung Kühler. Ob es jetzt zum Wasserkühler geht oder zum Oelkühler dass hab ich auf die schnelle jetzt nicht gesehen.

Mit freundlichen Grüssen aus der Schweiz

Markus

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
Hallo Markus
Also der Motoroeldruckgeber für dir analoge Anzeige im Amaturenbrett befindet sich wenn man unter dem Wagen steht und nach forne sieht neben dem Oelfilter und hat zwei Kabelanschlüsse.Normal ist dieser Oeldruckgeber aber nicht zu sehen da in der Regel der Motor von unten eine Abdeckung hat. Rest wenn man die Beschickunksklappe der Abdeckung abnimmt um zum Beispiel das Motoroel mit Oelfilter zu wechseln erst dann kann man den Oeldruckgeber sehen.Frage hat Dein Wagen keine untere Motorabdeckung ?

Gruß G E R D

Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 20
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 20
Hallo Markus

Ich hatte kürzlich auch ein ähnliches Problem. Bei heissgefahrenem Motor roch es im Stillstand durch die Lüftung nach verbranntem Oel. Es stellte sich heraus, dass der Hauptölflansch in der Nähe des Oelfilers undicht war. Mit einer neuen Dichtung liess sich das Problem beheben, allerdings war dafür seitens der Garage ein Aufwand von ca. 3 Stunden erforderlich. Jetzt ist jedenfalls alles wieder dicht. Vielleicht hast du ja das gleiche Problem.

Grüsse aus dem Inland

Patrick


Nach dem Regen kommt die Sonne, nach der Sonne da seicht's, in der Schweiz, in der Schweiz!

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 130
Hallo Gerd.

Doch doch meiner hat auch so ne genannte Abdeckung.

Gruss MArkus

Ps.

Gehen von deinem Geber auch zwei Panzerleitungen fort?

Zuletzt bearbeitet von Markus Eggenberger; 02.06.2006 04:11.
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
Ja Markus von meinem Oeldruckgeber für die analoge Anzeige gehen auch zwei mit Schutzschlauch ummantelte Kabel ab in den Motorkabelbaum.

mfg. G E R D


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.037s Queries: 26 (0.031s) Memory: 0.8416 MB (Peak: 1.4910 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-24 11:42:07 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS