Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Bewertung: 4
Seite 1 von 3 1 2 3
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
Hi, werde jetzt in nächster Zeit den Anstehenden Zahnriemen wechsel machen...

hab da früher schon gelesen das es da extra werkzeug dazu gibt was nicht schlecht wäre zu haben...

hat jemand nochmal einen kontak wo man das bekommt und welches werkzeug man genau braucht??

bzw. gibts jemandne in österreich der mir das vielleciht leihen kann (auch gegen gebühr wenns sein muß?!?)

lg

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Haste das noch nie gemacht ?? Ohne fachwissen rate ich jedem noch so überzeugten Freizeitschrauber davon ab , denn die Werkzeuge sind eins , Die zu taschenden teile ...unter anderem auch die NW.Schrauben usw und die einstellwerte sind was anderes !

Vergleiche Nicht V8 mit einem Golf oder OPEL

Regelmässig kommen zu mir FZG aus "Fachwerkstätten" mit Problemen danach












































































































V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
hi, also das kein klax is is mir klar..

aber das geld investieren in einer vw werkstätte oder audi werkstätte und die halten sich auch nur an das reperatur buch...

falls sie das überhaubst kennen...

is ja nicht so einfach...

hier gibts super leute die mir sicher super tipps geben können... oder???

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
HI,

ja, das mag alles sein, aber bei Audi haust auf den Tisch und verklagst sie - Sense. Wenn du es selbst verhaust, hast du Pech gehabt.

Herbert hat es in einer freien Werkstätte in Wien machen lassen, von welcher ich persönlich inzwischen nur tunlichst abraten kann - nichtsdestotrotz war er mit der Arbeit zufrieden, hat aber inkl. Servopumpe, neuem Wasserkühler und Ventildeckeldichtungen in Summe 2500.- EU hingeblättert. Ohne Ölwechsel, Filterwechsel oder ähnlichen Dingen. Da kannst dann bald auch zu Audi fahren.

Ich bin gespannt, ob du eine freie Werkstätte aufstellen kannst, die dir das (gewissenhaft) macht zu einem fairen Preis. Ich seh schwarz. Österreich ist in dieser Beziehung ein Horrorpflaster. Entweder sauteure Pfuscher oder gar niemand. Ich lass es im übrigen von einem pensionierten Mercedes-Mechaniker, Freund des Hauses, machen, und bin da auch schon bitter enttäuscht worden, obwohl ansonsten gute Arbeit geleistet wurde. Die Leut sind einfach nicht bereit, zu akzeptieren, dass ein V8 ein V8 ist und ein 200er ein 200er und ein W126 halt ein W126. Die denken sich alle "jo mei, beim C180er Diesel war das auch kein Zauber, kennst einen kennst alle" - und dann halten sie dir beim OT-Geber-Stift gegen, um die Zentralschraube zu öffnen. Alles klar?

Ich bin inzwischen der Überzeugung, dass man mit einer freien Werkstätte in Zentralösterreich (bspw. Linz), die sich nur auf solche Exoten spezialisiert, so richtig viel Geld verdienen kann. Dann vielleicht noch ein paar Schlachter (gibts in Österreich auch genügend ausrangierte) für günstige Ersatzteile - und schon rennt der Laden. Die meisten Leut sind ja bereit, ordentlich Geld auszugeben, wenn sie dafür faire Leistung erhalten und die Sicherheit, dass ordentlicht gearbeitet wurde. Und eine Werkstatt auch dreckige Dinge macht, bspw. Fahrwerk machen, Lenkgetriebe etc. Einfach eine Werkstätte wo du weißt, du kannst deinen V8 oder egal welchen Typ44-Konsorten mit egal welchem Problemchen hinstellen und die bekommen das ohne Kollateralschäden wieder in Ordnung. So ein "Rundum-Sorglos"-Dings halt. Wer sowas kennt oder findet in Österreich, den lad ich auf ein Mittagessen ein.

lG

Bastian

Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Den besten Tipp den ich Dir geben kann ist : Las die Finger davon. Wie Frank schon sagt ist der V8 kein Golf und selbst da tun sich viele schon schwer. Geh zu einem der das schon mal Unfallfrei gemacht hat. Dein Motor wird es Dir mit Lauffreude danken.


Gefangen im Turboloch-Nur tote Motoren werden beatmet
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
addict
Offline
addict
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
Nicht zu vergessen, dass mich die Werkstatt mit den Ersatzteilpreisen abgezocktt hat. Habe erst ein Jahr später gemerkt, dass ich für die Erstatzteile bezahlt habe, als Audi dafür will.

Aber wegen dem ZR-Wechsel. Staphan frag doch mal im Forum. Hast es ja nicht weit nach DE vielleicht findet sich ja jemand.

Ich persönlich würde die Finger davon lassen wenn du es noch nie gemacht hat. Kann ja leicht was schief gehen und dann wirds teuer. Nicht sparen an der falschen Stelle.


mfg
Herbert


Wenn ich jedesmal Nachdenken würde, bevor ich etwas sage, könnte ich gleich die Schnauze halten
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Ich finde es schade, das bei euch niemand so recht daran will.

wäre ich zum See gefahren, wäre ich glatt auf nen Riemen wechsel vorbei gekommen...

Flug nach Össterreich /Salzburg liegt bei 60€.

Wie Frank schon sagte, und mir auch selber vermittelt hat, ist selbst Audi manchmal die schlechte wahl, man errinnere sich an Fred seinen S8 der bei Audi lediglich einen um 2 Zähne daneben gelegten Conti montiert bekommen hat. Nun läuft der S auch wieder rund!!

Bei einer Inspektion danach hat man es geschafft ihm schon wieder den riemen zu versauen!! 15.000km und ich konnte ihn erneut wechseln.

Gruss Rainer


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi Rainer,

hehe, da lassen wir einfach mal was zusammenkommen, mieten für drei Tage eine Werkstätte und eine Frühstückspension für dich und dann machst bei 5 Österreichern gleich mal'n Zahnriemen und Fahrwerk

Na, wie wär das

lG

Bastian

PS.: Die Werkstätte, die ich beim Herbert erwähnt hab, war die, die bei mir das Proconten "vergessen" hatte, falls du dich erinnerst

Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
addict
Offline
addict
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
Hallo Rainer

Ich selbst habe davon keine Ahnung davon, wie man den Zahnriehmen wechselt.

Bin gerade selbst dabei mir das Schrauben beizugringen. Erst mal kleine Sachen. Aber mit einer Hand stoße ich da schnell an meine Grenzen.

Und ich möchte keinem seinen Wagen kaputt reparieren.

In Österreich ist die Community recht dünn, um es mal so auszudrücken. Außerdem ist es auch noch schwierig Werkstätten zu finden die den V8 machen. Bin auch schon unsanft abgelehnt worden und musste mir anhören was für ein scheiß Auto ich fahre.

Wenn du dann doch einen gefunden hast, der den V8 repariert, stellt sich mit Sicherheit raus, dass er gepfuscht hat oder dich sonst abgezockt hat.

Kleiner Auszug: Mir wurden beim Bremsschlauchwechsel die Messingschrauben abgedreht und somit brauchte ich auch noch neue Leitungen. Und die hat er mit einem Knick eingebaut.

Ich wurde von einer freien Werkstatt mit den Ersatzteilpreisen beschissen.

Ich ließ meine Lima überprüfen und die sagten es ist alles in Ordnung nur meine neue KI hat einen Fehler.

Bastians Procontenseile wurden nach Kupplungswechsel nicht mehr eingehängt. Stoßdämpfer wurden ohne fragen auf die härteste Stufe eingebaut und die wollten 200 € um dies wieder zu ändern....

Dabei spielt das Geld keine große Rolle, wenn es um Reps. geht. Solange die Leistung stimmt.
Aber wenn ich 2000 € in den Wagen versenke und dann draufkomme, dass gepfuscht wurde, könnt ich kotzen und den Laden anzünden.

Ich habe für mich mittlerweile die Entscheidung getroffen, das ich für Reperaturen nach Deutschland auswandere. Mir ist sogar der Weg zu dir nicht zu weit und nur weil Bastian in den höchsten Tönen von dir schwärmt, wenn wir wieder mal das Thema Reparaturen haben.

mfg
Herbert


Wenn ich jedesmal Nachdenken würde, bevor ich etwas sage, könnte ich gleich die Schnauze halten
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
wann is der termIN ??

da bin ich dabei

was brauch ma den in da werkstatt??

...

wer hat lust mich mal zu besuchen mir beim zahnriemen wechseln bei zustehen?? und mich zusehen zu lassen??

werd mal bei meiner vw "fach"werkstätte fragen was die sagen... aber es is es nicht wert um 3000 € das machen zu lassen kanst gleich nen "neuen" v8 auch auftreiben...

lg

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
Hallo Stephan,
es ist wirklich schön, mal so einen Thread zu lesen. Er spricht mir richtig aus der Seele. Mit meinem Alltagsauto (Skoda Octavia) habe ich in der Werkstatt ähnlich schlimmes bei einem simplen Ölwechsel erlebt. Aber das nur am Rande.
Meinen ersten Zahnriemenwechsel habe ich auch am V8 gemacht und konnte nur dazulernen und staunen. Zuvor habe ich auch keine Ahnung gehabt und in der Summe mehr als 2 Wochen gebraucht, um alles wieder zusammen zu haben. Aber es hat mir Spass gemacht und hier im Forum habe ich viele Hinweis bekommen. Ein paar wichtige Voraussetzungen sollten gegeben sein:
1. besorge Dir den Rep.- Leitfaden (für den ZR- Wechsel)
2. leihe Dir die Spezialwerkzeuge aus (ein paar Audi- Werkstätten machen das noch über das Wochenende); ein Grundausstattung an normalen Werkzeug setzte ich voraus
3. besorge Dir alle empfohlenen Ersatzteile für den Wechsel
4. viele beschriftbare Kästchen sorgen für die notwendige Ordnung, um später alle Teile wieder in der richtigen Reihenfolge einzubauen

Wenn Du dich dann strikt nach den Rep. Leitfaden richtest und alle Hinweise bezüglich zu tauschender Teile beachtest, sollte eigentlich nicht mehr viel schief gehen. Bei mir sprang er dann nach den ersten 2 Umdrehungen an und lief rund. Ein technisches Verständis für solche Arbeiten sollte aber vorhanden sein. Natürlich würde ich jedem von solchen Arbeiten abraten deren Interesse sich rein aufs fahren beschränkt ("was, Öl braucht ein Auto auch?"-Typen).
In dem Sinne
Gruß
Jörg L.

Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
...

das klingt ganz nach mir

also ich selbst zuhause "zwar nur" einen polo motor stehen aber den auch dafür komplett zerlegt und ansaugbrücke aufgeschlieffen usw...

also werde mich wohl doch an den zr wagen... werd mir mal alle teile besorgen...

lt. rep. leitfaden wär ich sowieso vorgegangen... vw werkstätten machen ja auch nix anderes... da hilft nicht mal viel erfahrung weils beim v8 ja sowieso wieder anders is als bei golf, polo, und co wie schon von einigen vorher gesagt also machen die auch nix anderes als lesen und tun... vielleciht der alte meister das er noch ein wenig mehr weis...

wegen dem spez. werkzeug muß ich mal schauen ob ich da was auftreiben kann.. (leihen..)

irgendwo konnte man das kaufen?? hat da noch wer die adresse ???

ausserdem hab ich mal wo gelesen das man bei dem wechesln auch gleich die zündverteiler finger wechseln sollte???

lg


ps.: das angebot mit hotel usw. steht aber schon noch =

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Hol Dir einen riesengroßen Drehmomentschlüssel der 400Nm kann (waren doch 400 an der Zentralschraube, oder?) und auf jeden Fall einen Gegenhalter der beim V8 passt. Das ist schon die halbe Miete- das Nockenwellen arretier-Werkzeug ist wohl auch wichtig- ich habs ohne gemacht- hab halt ewig gebraucht bis ich den Riemen dann 100%ig richtig aufgelegt hatte.
Vorallem danach den Motor so oft wie möglich (lieber 8x mehr als 1x zuwenig) von Hand durchdrehen (Rep-LF beachten) damit Du sicher gehen kannst daß kein Ventil im Kolben verewigt wird.
Ansonsten gilt- alles erneuern, alle Dichtungen die Du anfasst, die WAPU, Spannrollen und den Spanndämpfer. Du ärgerst Dich nur, wenn Du den Rotz danach wieder in die Finger nehmen mußt.
Bei mir waren die Hydro`s auch fällig- ebenso die Öl-Rückhalteventile. und die Ventilschaftdichtungen, das hab ich dann alles in einem Aufwasch gemacht und bin extrem zufrieden seitdem.
Guck Dir auch deine Kurbelgehäuse-Entlüftungsschläuche genau an, evtl auch bei der Gelegenheit zumindest den wechseln, der vorne in der Mitte unter die Ansaugbrücke geht- da kommst nämlich sonst echt be***issen hin- wenn die Brücke eingebaut ist.
Zündkabel beschriften ist auch ein guter Tipp- haste ja so viele davon.
Und bei der Gelegenheit evtl. auch die Dichtringe unter den Zündverteilern wechseln, dabei kannst Dir dann auch die Ferteilerfingers angucken.

Alle NM Vorgaben beachten, ich würde die Frontmaske dazu wieder komplett entfernen inkl. vorderer Stoßstange, Kühler nach unten wegklappen (Klimaleitungen vorsichtig behandeln) dann kommst am besten ran.

viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
Hallo,
wg. Werkzeug wäre MATRA die richtige Adresse. Ich hab' da auch noch ein Angebot über alle notwendigen Werkzeuge einschl. Preise.
Ohne Fixierflansche würde ich das nicht machen. Peter aht ganz recht. Ein Drehmomentenschlüssel ist enorm wichtig. Ich hab' mir zwei gute zugelegt, mit denen ich Dremomente von 10 bis 450 Nm anziehen kann. Damit dürften (fast) alle Anzugsmomente am Audi zu erschlagen sein. Im Rep.-LF sind alle DMs angegeben und die habe ich auch befolgt (Kurbelwelle- zentralschraube war glaube ich 350Nm mit dem Spezialwerkzeug --> wirkt wie ein Verfielfacher).
Das Angebot von Matra kann ich Dir mal zumailen.

Gruß
Jörg L.

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Sebastian, bitte diesen Tread stehen lassen....

Hmmm,

Also, das entsprechende Werkzeug wäre kein Problem, das habe ich selbstverständlich...

Ne Bühne wäre schön, aber nicht zwingend erforderlich, Rampen tuns zu not auch, ne Grube ist auch ok.

Fürs Fahrwerk ist ne Bühne fast un abdingbar.

und nun im ernst, wenn ihr wirklich ein paar Leuts zusammen bekommt, dann würde ich runter kommen. Das wär emir dann auch noch egal. wenn ich das erforderliche Material mitbringen soll, dann mitm Auto, das ZR Werkzeug past ansonsten auch in nen koffer.

Ihr könnt euch ja mal Kurzschliessen wann es euch am besten past. dann kann man mal 5 Tage schrauben, und dann Urlaub machen... ;-))

gruss Rainer




Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
also vom platz her hätte ich eine "kleine" garage...

allerdings leider noch ohne hebbühne und grube...

falls die anderen österreicher hier lust haben sollens sie sich melden..

hab wie ich am see war auch einen netten v8ler aus linz umgegbung kennen gelernt.. leider is er hier nicht vertreten glaub ich der hät auch sicher einiges zu machen...

wegen matra.. bitte mal durchmailen wo und wieviel is...
und welche nr. die teile haben.. bin zu faul um das alles rauszusuchen aus dem rep. leitfaden... (mal bei vw vorbei schaun udn fragen ob die das haben u nd her leihen??)

lg

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Ich habe das original Werkzeug von Audi!! Da brauchen wir nix mehr raus suchen!!

Gruss Rainer


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Hast wohl Urlaub nötig ?? erst mit mir nach Spain und nun nach Ö ??
wasn los mit dir ???


Matra satz kostet ca 170 Eros... ohne den NW gegenhalter...


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Urlaub?? Immer, wer kann den nicht gebrauchen??? :-))


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Was war denn damals das Problem bei deinem S4 ?? wo wir uns tel. angeschissen hatten ?? hattest doch nach dem richtigen Auflegen noch Zündaussetzer..???


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Wann kommt ihr den nach CH.? Hätte noch eine Zylinderkopfdichtung die Pumpers braucht. (zzzz mit 16 lenzen)

Naturlich mit ganzem Programm. Kopfdichtung hoch 2, Zahnriemen, Wapu, eventuell Zylinderkopf komplett ( Ventile Oilrückhalte dingsda mit allen gummis)
AMAG wollte nur für Kopfdichtung 2800 für Arbeit und 700 für Material... PLUS extra Kosten für ZR WaPu mit allem dazu. Fränkli türlich

Habe eben einen A8 mit 190TKm 1996 gesehen für 8000 Fränkli
Ich glaube ich werde schwach. Ich gehe fremd

Noch ein Weissbier Grüsse
Rudi



Heute ist Heute Morgen ist ein anderer Tag
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
.... 170... sinds teurer geworden oder is das angebot irgendwie nicht komplett??

<a href="http://www.audiv8.com/forum/showthreaded.php?Cat=&Board=v8engine_ger&Number=99389&page=&view=&sb=&o=&vc=1" target="_blank">http://www.audiv8.com/forum/showthreaded.php?Cat=&Board=v8engine_ger&Number=99389&page=&view=&sb=&o=&vc=1</a>

da is ja auch der gegenhalter fürs nwrad dabei oder??

konnte ausserdem nicht feststellen für was das 3036 (gegenhalter f. zahnrad) ist..

find in der rep anleitung nix...

ist der absteckdorn 3204 unbedingtnotwendig?! was kann das teil??

ausserdem komm ich mit der zeichung auf s22 nicht ganz klar ganz oben mit den zweilochmutterndreher (3212)


Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Du brauchst 2 Fixierflansche , Absteckdorn , Gegenhalter für Kurbelwelle zum Lösen der Zentralschraube , Fixierung Kurbelwelle OT , NW Gegenhalter und Zweiloch mutterndreher fürs spannen des ZR .

Glaube mir wenn ich dir sage das nur der Rep-faden und dei Werkzeuge nix nützen wenn du diese arbeit das erste mal machst . Es gibt nur wenige hier im Forum die das im Schlaf können und deshalb solltest du den nötigen Respect haben um nicht nacher dumm da zu stehen . Einen ZR wechseln ist eins aber das der Motor danach auch RICHTIG läuft sind zwei paar Schuhe . Das immer wieder FZG zu den bekannten Schrauber GURUS dieses Forums gebracht werden hat seine Gründe . Thomas Müller , Ronny Enzmann , Rainer Hüring , meine Wenigkeit und ein Roland Walz sind wohl die reellen Grössen des Forums was technik des V8 betrifft und ihre Erfahrungen nicht ohne Grund weiter geben ...Sicherlich gibts da noch mehr fähige Leute ...ich bin nun mal von der Forumsaktivität ausgegengen...

Wenn einer der oben genannten dir einen Rat gibt , kannste davon ausgehen das das seinen guten Grund hat .

Wenn FZG Besitzer mehrere Hundert Kilometer fahren um sich bei den GURUS (ich nennse mal so) das Auto richten zu lassen , dann hat das seinen Grund...

mein Telefon support den ich oft betreibe bringt mich manchmal auf die Idee eine 0190 Nummer einzurichten ...

vergleich nicht einen Golf mit dem V8 !

Ich habe schon 2 Fälle von sehr überzeugten Schraubern in meiner Forumszeit erlebt wo der selbstgemachte ZR Wechsel einen kapitalen Motorschaden erzeugte !

Die Kleinigkeiten sind da das Problem...

ich bin aber auch nicht Willens jedem ambitionierten Schrauber immer das gleiche zu erzählen ...und eine penibele erklärung zum ZR Wechsel zu geben ...

Versteh mich nicht falsch aber wenn ein Rainer dir das runterfliegen anbietet...dann wärste blöd wenn du für das Gleiche Geld einen Werkzeugsatz kaufst und dann Erfahrungen sammelst , die du soo schnell nicht vergessen wirst .

Ich unterstellen damit aber niemandem eine Unfähigkeit ...


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
Hi, nein auf das angebot geh is sowieso ein.. das is mir schon klar... kenn mich selbst auch in gewissen anderen gebiten eher so aus das ich mich schon selbst eher als guru bezeichne...

v8 is e neuland für mich... hätte ich hier nicht noch den rat bekommen lieber wen fähigen rannzulassen hät ichs schon selbst probiert... mit der notwendig portion respekt natürlich aber drum gbts ja das forum zum info austausch...

frühestens danach wäre ich dann wahrscheinlich gescheiter gewesen...

leider gottes ist das ja nicht so ganz einfach von österreich aus auf unsere nachbarn zurückzugreifen was solch seltene vehikel angeht... da fallen dann gleich mal mehrere tausend kilometer an weg an... da kommts schon fast billiger wenn ich den v8 auf die schiene stelle und hinfahren lasse anstatt selbst zu fahren...

sollte ja nichts gegen das angebot sein.. wollt mich einfach noch informieren... eben darum auch da mir der rep. faden irgendwie extrem unübersichtilch vorkommt was dieses thema betrifft...

lg

bin nur am warten wann ??? und woß???


Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
addict
Offline
addict
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
Also mit der Schiene ist das so ne Sache.

Du zahlst fürs Auto am Zug 99 € und für deine Zugkarte zb nach Hamburg € 70 in eine Richtung. Ist aber dann nur ein Sitzplatz für 10 Stunden. Für mehr Komfort zahlst du extrem viel.

Mein Tipp: Versuch dir, wenn du nach DE fahren willst mit deinen V8, ein Megasparticket zu besorgen. Mußt aber früh genug dran sein, da es pro Zug nur ein paar davon gibt, und Vorverkauf schon 3 Monate vorher beginnt.

Ich habe mir diese Variante fürs Vatrtagstreffen überlegt, aber dann sind wir doch lieber geflogen.

Wenn ich genügend Euros besammen habe, werde ich auch nach DE fahren und meinen machen lassen. Dauert aber bei mir noch. Ist ja ne mittlere Großbaustelle und dann soll es sich ja auszahlen.

mfg
Herbert



Wenn ich jedesmal Nachdenken würde, bevor ich etwas sage, könnte ich gleich die Schnauze halten
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
gibt ja ein angebot das die nachbarn zu uns kommen.. falls sich ein paar österreicher zusammenfinden bei denen geschraubt wird...

jetzt wärens ja schon 4 wenn ich mich noch recht entsinne..

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Wie Konno schon sagte, haben die Schrauber hier auch nicht nur einmal den Mist aus einer Audi werkstatt ausbaden müssen!!!

Ich erinnere An Fred, den hat der Konno zu mir geleitet. 98er S8, ZR 2 Zähne daneben, Conti Riemen, und nicht eine Rolle erneuert. Auf seine Beschwerde über starken Verbrauch, wirklich deutliches Ruckeln, keine Leistung, sagte man schlicht, "Altes Auto"

Diverse Kurbelwelle mit Schraubenzieher gegenhalter haben auch schon manche neue Schwungscheibe erhalten....

wenn man an nem polo rum pfuscht, ist das eine Sache, aber an einem so komplexxen Motor wie dem V8 kann ein kleiner Fehler viel geld kosten...

In Unserer Audi bude haben sie nem 400.000km V8 (seit 92 in der Hand) 2 neue köpfe bezahlen müssen, weils sie bei Schaftdichtungen machen nur einen kleinen fehler gemacht haben... 10Ventile waren mit Samt Köpfen aufm ersten Schlüsseldreh AltAlu...

jeder Schrauber hat so seine Eigenart... und seine erfahrungen gemacht....

Ich habe mir das auch beibringen lassen, und habe immer noch gehörigen Respekt davor, und jede Schraube wird ein Dutzend mal nachgezogen, Spannung kontrolliert etc....

Und wenn dir jemand den Riemen komplett für 600 macht, dann kannste schon mal nach nem neuen motor suchen, weil sobiel kostet nur das Material bereits, und niemand arbeitet umsonst!! Also wird am Material gespart!!

ZR und ZKD Teile kommen bei mir nur von Audi, Buchsen schon mal aus dem Zubehör!!

Lambdasonden auch nur Audi, habe jetzt diverse Sonden getest, und nur scheisse gehabt, Keine Leitung, Hoher Verbrauch, wellenartige Beschleunigung, Jetzt sitzt die Teuere Audi drin, der hobel rennt wieder....

Gruss Rainer


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
zu den sonden ...ich hab keine probleme mit unifit... hab gerade meiner frau eine in den Golf verpflanzt weil der vr6 nicht unter 12 litern zu bewegen war . sicherlich hat auch die zu hohe Abgastemp. des Kompressorumbaus dazu beigetragen das die sonde erblindet war... aber nun gehen 9,3 liter die 100 km......


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Unifit habe ich garnicht erst probiert nach dem was man gelesen hat. NGK hat schon nicht funktioniert.

Ich denke aber das nicht alle Motoren so empfindlich sind, wenn du nem 5Zylinder sowas rein machst, wird der damit laufen....

Gruss Raana


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
würde vielleicht auch kommen?


Gruß Günter avzansbach@aol.com
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
5 Zylinder laufen mit unifit. Hab meinem Alltags S4 jetzt eine neue verpasst und alles ist wieder im Lot.


Gefangen im Turboloch-Nur tote Motoren werden beatmet
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

ich glaub irgendwie kaum, dass das mit der Anzahl der Zylinder oder was in der Art zusammenhängt, sondern eher noch mit der Motronic. Und da nehmen sich wohl der 20V und der V8 nicht viel weg, vielleicht dass die Jetronic weniger sensibel ist, möglich. Aber von den Zylindern her - ne, glaub ich nicht. Vielleicht der Ölverbrauch zwischen 5-Zyl und vielen 8-Zyl

lG

Bastian

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Servus,
meiner Meinung nach macht es der Ölverbrauch aus. Mein V8 4.2 Gas der so ca. 1,5 Liter manchmal 2 Liter auf 1000km frisst hat die neue Unifit (war Bosch) nach ca. 30tkm verbraucht aber der 6-Gang 4.2 hat aus gleicher unifit Lieferung identische unifit (Bosch) bekommen und die hält wunderbar bis heute ca. 40tkm wobei der Ölverbrauch aufgrund ATM Motor gegen 0,2-0,4 Liter auf 1000km geht. Die 5-Zylinder brauchen in der Regel kein Öl daher sollte es dort sowieso gehen heute bin ich wieder Uri 20V gedüst, ohne scheiß den Bullen davon über Landstr. dann schnell Haken in den Wald auf Schotter und voll weg einfach herzklopfen pur 5-Zylinder 20V einfach nur das beste
Grüße Werner

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

Wildsau ... ich hab mich mal wieder durchgerungen, den inneren Schweinehund besiegt, meinem 5-Ender neue Zündkerzen, neue Sommerreifen- und Felgen (die mit ET45 schon arg an der Grenze sind ...) spendiert und alles wieder gängig und in Ordnung gemacht, was in der Eile ging (Handbremssattel, Klima, Scheibenwaschanlage). Dann wollte ich am deutschen Eck endlich mal wieder den Tacho am Anschlag haben und was war? NIX, weil ihr Esel Baustellen produziert, die chronisch Stau verursachen. Also durfte ich auf der Bundesstraße zumindest den neuen Reifen (leise ist das, unglaublich!) und der Klimaanlage fröhnen. Ich hab also tatsächlich ein Angebot über 5900.- EU ausgeschlagen und ihn behalten. Ich werds betimmt noch bereuen.

Übrigens, ich hab mir mal wieder deine Ratschläge von anno Schnee gemerkt und hab am Wochenende sämtliche Roststellen meines 20V behandelt (er hat ja noch überall Original-Lack, muss aber dringend mal poliert werden). Ich hab sogar sage und schreibe 20 Rostbeulen vom Heckblech geschabt und behandelt - gottlob war noch nichts durchgerostet. Kommt zwar bestimmt noch, aber für die nächste Zeit müsste mal Ruhe sein.

Jojo, jetzt noch Getriebe ala Kono (übrigens: Mein Meister meint inzwischen auch, dass es der Synchronkörper oder auch ein Axiallager sein müssten), Dachhimmel und Gebläse+Klappen und neue Heizmatten+Polster für den Fahrer und er darf sich wahrlich mängelfrei schimpfen.

lG

Bastian

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Basti
gut gemacht !! weiter so !!
wir sehen uns
Grüße mir auch Herbert

Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
addict
Offline
addict
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
Danke für die Grüße

Ich habe auch deinen Rat befolgt und Getriebeöl gewechselt. War 1000:1 Vorher und Nachher.

Jetzt ist der Rost und das FAhrwerk drann. Dann kann man ihn wieder herzeigen. Hoffentlich bald ;-)

mfg
Herbert


Wenn ich jedesmal Nachdenken würde, bevor ich etwas sage, könnte ich gleich die Schnauze halten
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
hallo,, wer von uns österreichern braucht nun deutsche schrauber hilfe?!? will nciht mehr allzulange mit dem zr warten!!!

muß den v8 wieder in schuß bringen da ein polo auf zerlegung wartet

lg

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
hallo rainer,

wenn nach österreich fährst zur zahnriehmen aktion gib bescheid...dann können wir uns treffen und wir fahren in korso zusammen???!!!


Gruß Günter avzansbach@aol.com
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
addict
Offline
addict
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
Also ich bin dabei.

Bei mir wurde der ZR zwar gemacht, aber irgendetwas sifft da vorne.

Mir mir kannst rechnen.

mfg
Herbert


Wenn ich jedesmal Nachdenken würde, bevor ich etwas sage, könnte ich gleich die Schnauze halten
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Wir muessen das nun nur auf einen Termin festlegen und abschnacken was ich mit bringen soll an Teilen etc


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Seite 1 von 3 1 2 3

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.031s Queries: 96 (0.024s) Memory: 0.8358 MB (Peak: 1.0905 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-10 04:43:05 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS