Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Bewertung: 1
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 46
OP Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 46
Bei mir dreht das Schloß leer. Die mechanische Verbindung scheint gebrochen zu sein...
Ich habe gerade die Türverkleidung entfernt und schaue nun ziemlich ratlos. Wie komme ich an das Schloß von innen ran?

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Tach!
Man kommt nicht so arg gut hin- aber eigentlich ist es ganz einfach. Zuerst die ganzen Stangen aushängen- die zum Schloss und zur Innenbetätigung.
Bei Dir wird der Mitnehmer Ring (vermutlich noch aus Kunststoff- Ersatz gibts aus Blech) gebrochen sein.
Also- die eine Schraube (glaube Torx) links am Griff lösen und dann rechts die schiebe-Klammer aus Blech verdrehen- dann kannst den ganzen Mist rausnehmen.

Den Schließzylinder bekommst raus- wenn Du von außen den Schlüssel reinsteckst und wenn innen dann diese oben beschriebene Schiebe-Klammer gelöst hast.
Dann kannst den restlichen Türgriff aus durch verkanten rausnehmen- ist ganz einfach wenn man es einmal gemacht hat.

viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 46
OP Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 46
Danke, ich probiers gleich mal......

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 46
OP Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 46
Habs jetzt ausgebaut.
Hinter dem Schloß ist ein abgebrochenes Metallteil, war mal der besagte Ring...
Wie krieg ich denn das delekte Teil ab, oder muß da die ganze
Schubstange raus?

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 46
OP Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 46
Problem gelöst, ganzes Gestänge muß raus.
War gerade beim Freundlichen:
Ring selber gibts nicht als Ersatz. Gestänge samt Ring und Schließzylinder muß man tauschen. Dann irgendwelche Plättchen einstellen???
Wer kennt das ?

Grüße
Jürgen

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Ich habe den Ring bzw. einen ähnlichen an dem ich ein klein wenig feilen musste, noch vor 2 Jahren bekommen.
Bevor Du aber den ganzen Zylinder etc. tauscht würde ich mal auf nen Schrottplatz gehen oder zu einem VAGler der sich auskennt.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Dann soll der Audi-Teile Fuzzi mal genauer gucken. Den Ring gibts zu 100% als einzelteil. Leider weiß ich die Nummer nicht genau- aber ich guck gleich nochmal- ob ich`s Dir raussuchen kann... es gibt aber viele verschiedene ausführungen von Schlössern, da soll der Audi Teile Fuzzi dann nochmal 100%ig gucken.

viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Also- ich habe nur noch folgende Teilenummer gefunden: Beifahrerseite war es, gell? also rechts: 893 837 288 C und falls Du bis FgSt-Nr >>4C-P-000934 hast steht da noch dabei: MItverwenden: 893 837 062 B und 893 837 062 C und N 012 411 1 der MItnehmer kostet 4,40 Euro.

So- habe gerade nochmal geguckt- die Teile die MItzuverwenden sind- sind tatsächlich der Schließzylinder- die Plättchen die dein Audist gemeint hat- sind die im Schließzylinder... das kannste Dir aber alles sparen- kauf Dir nur den Mitnehmer und feile Dir den passend auf deinen alten Schließzylinder.
Funktioniert bei mir einwandfrei- nur fehlt bei meinem BF-Schloss sowieso etwas- die Alarmanlage wird bei mir nicht deaktiviert- es könnte evtl daran liegen- daß bei mir die el- Kontakte ab sind- ich denke nicht daß es mit dem Mitnehmer zusammenhängt- aber für die 4,40 ist nix kaputt gemacht- ein Versuch ist es Wert. Also nur den Mitnehmer für die Beifahrer Seite bestellen: 893 837 288 C und auffeilen- das Profil des Schließzylinders ist rund ausgestanzt muß aber eckig gemacht werden, das siehste gleich auf den ersten Blick.


Fahrerseite wäre: 893 837 287 C

viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 46
OP Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 46
Mist!
Jetzt hab ich schon den ganzen Kram bestellt, es konnte halt nicht schnell genug gehen....
FgstNr ist: ...4CZNN002058

Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 369
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 369
Hallo Jürgen und alle 8ter Fans,

ja mit dem tausch der Plättchen codierst du das neue Schloß auf deinen alten Schlüssel. Somit benötigst du nicht 2 verschiedene und kannst den Orginal weiter verwenden. Muss aber sagen, da hat die Audibude mitgedacht und bietet echt mal Service.


Gruß Thomas Aus dem schönen Westerwald Man(n) gönnt sich ja sonst nichts, oder?
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 46
OP Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 46
Also: Schloß ist gewechselt und wieder eingebaut.
Jetzt hänge ich an folgender Stelle:
Das Gestänge, das vom Schließzylinder kommt, wo wird denn das unten wieder eingehängt???
Ich suche mich schon dumm und dämlich.
Hat jemand ne Zeichnung?

Gruß
Jürgen

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
Hy Jürgen,
siehe Anhang.
Gruß
Thomas M.

105559-57-07,8.jpg (0 Bytes, 182 downloads)

Das was jeder hat ist langweilig....
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 46
OP Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 46
Danke.
Jetzt weiß ich was ich falsch gemacht habe.
Erst unten rein, dann 90° drehen und dann oben am Schloß einclipsen.
Was für eine Geburt!

Gruß
Jürgen

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 46
OP Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 46
Jetzt hab ich noch ein neues Problem.
Mechanisch ist alles OK.
Wenn ich jetzt die Türe schließe und den Schlüssel rumdrehe, schließt die Zentralverriegelung alle anderen Türen mit, auch OK.
Wenn ich dann aber öffnen will, zieht die ZV sofort alle Schlösser wieder zu. Esw bleibt ein kurzer Moment, wo man die Türe öffnen kann, allerdings legt dann die Alarmanlage los, bis ich an der Fahrertüre aufschließe.
Was kann das sein?

Gruß
Jürgen

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
Dann prüfe mal den Microschalter für die Alarmanlage - sitzt hinten auf dem Zylinder.


Das was jeder hat ist langweilig....
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 46
OP Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 46
Der scheints wohl zu sein. Ich schraub das Schloß nicht wieder raus.
Stattdessen hab ich die Steckverbindung für das weiße Kabel abgezogen, damit ist das Problem erstmal behoben.

Gruß
Jürgen


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.024s Queries: 48 (0.019s) Memory: 0.6771 MB (Peak: 0.8016 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-06 06:18:52 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS