|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
|
OP
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516 |
Ich habe meinen 8 er nun 2 Jahre, bis dahin alle Inspektionen. Nun fahre ich recht wenig, so dass ich damit etwas geschludert habe. Mache ich dann heute neuen Luftfilter und Kerzen rein: Dass der Luftfilter nach 25.000 km zu ist, verstehe ich ja noch, aber dass Audi bei Inspektionen an 2 der 8 Zylinder andere Kerzen montiert, das wiederum nicht. Auf Zyl. 1 und 2 jerweils Kerzen mit 4 Masse Elektroden, alle anderen Zylinder die normalen. 2 Kerzen waren außerdem nicht fest. Dann lasse ich mal lieber nur noch die Frontscheibe und den Ölwechsel machen und den Rest ( Bremsscheiben, Auspuff ) schraube ich lieber selber. Dann weiß ich wenigstens, was ich gemacht habe. Und doch frage ich mich dann, wozu diese Inspektionen eigentlich gut sind, wenn es die Monteure eh nicht interessiert, was mit dem Wagen los ist.
Gruss Bernhard
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 368
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 368 |
..von den einen Kerzen waren nur noch 2 da, die lagen zwar schon einige Jährchen im Lager, gingen aber noch gut. Und sind auch nur 3 x runtergefallen, aber ganz hinten im Motor sieht sie eh keiner. Und dann hat man noch den Satz da gehabt, der eigentlich für den V6 Audi 100 für Hernn Müller ist, und damit man sie wieder rauskriegt, hat man sie gar nicht angezogen (warum auch, sind ja eh falsch).
Du siehst, es ist alles kein böser Wille, es ging halt nicht anders. Und die (herausgerechnet) 60 Mark Arbeitszeit fürs Kerzenwechseln sind gut angelegt.
Und bestimmt hat man gleich zuvorkommenderweise das Luftfiltergehäuse ein paar mal eingerissen, nicht etwa weil man nicht wusste, dass hinten noch 3 Schrauben sind, nein, damit es fürs nächste Mal gefügiger wird...
Der Erklärbär
(5 Jahre bei VW, Audi & Porsch)
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
|
OP
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516 |
Oh je, ich wollte Samstag die Teile bei ATU wechseln lassen, hatte mir vorher alles besorgt. Und dann bin ich gleich wieder raus da, als ich nur hörte, dass sich alles nur um Fußball dreht. Wäre sicher interessant: Mechaniker, die beim Drehen nur aucf ihr TV schauen... Die Schrauben, bzw. die Plastikteile auf den Schrauben der Kerzenabdeckung hat Audi auch schon kaputt bekommen und die 3 Schrauben hinten hätte ich am Luftfiltergahäuse auch nicht gefunden, wenn ich nicht die Leitfäden hätte. Und da ich heute auch noch fast von der Bahn geflogen wäre, weil hinten die Bremsscheiben unwuchtig sind, mache ich alles lieber die Woche selber inklusive Ölwechsel, dann auf den Bremsenprüfstand, ob alles okay ist. Ist eh schon alles teuer genug. Wenn ich jetzt noch den Auspuff machen muss, werden es alleine schon satt über 2000 EUR Teilekosten sein, allerdings inklusive neuer Reifen und Felgen. Nunja, es ist halt keine "Generation Golf".
Gruss Bernhard
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206 Likes: 3 |
Ay Jungs,
trotz guter Erfahrungen mit dem Audi-Zentrum Kiel sind die jährlichen Inspektionen mir schlicht zu teuer. Öl, Kerzen, Filter, ATF, das kann man doch entspannt selber machen. Bremsflüssigkeit und Zahnriemen macht dann aber doch das Audi-Zentrum, da hängt zu viel Risiko dran.
Die wollten für die 60.000er Inspektion 850 Euro haben. Guten Tag.
Freitag hab ich mir nach den neuen Reifen (von Speedy, haben halb so viel gekostet wie bai Audi - FULDA wohlgemerkt) eine korrekte Achsvermessung geholt, war 30 Euro billiger als geplant, und ich konnte mich mit Kaffee vollaufen lassen und auf einem riesigen Fernseher Fussball gucken. Ledersessel. Schööön.
Sandman
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|