So Leute- nachdem ich heute auch noch das Kombiinstrument gewechsetl habe und gerade eine längere Probefahrt gemacht habe- hab ich immernoch das Problem- er wird mir zu HEIß´!!
Folgendes mit Ausgeschalteter Klima (nur Econ, Klimalüfter läuft nicht) und Außentemp von ca. 18 C° Also, ich fahre ihn warm- wunderbar ca. 90C° dann Ampelstop - geht Temp etwas höher- geht bei anschließender Fahrt aber wieder runter. Soweit so gut. Ich laß ihn bei mir vor der Werkstatt stehen mit laufendem Motor- die Temp geht langsam bis auf 100C° hoch. Auch bei einer Runde um den Block wird er nicht sehr viel kühler. Nur wenn ich manuell die Klima anschalte (AUTO = Klimalüfter läuft) So - stell ich den Audi nun ganz ab und gucke zur Kontrolle nach 10 min nochmals rein- mache die Zündung an- ist die Temp bei gut 105- fast 110 C° Wenn ich Ihn dann mit Klima auf Auto starte, läuft er Klimalüfter extrem schnell - also regelt er sich schon irgendwie selbst in der Geschwindigkeit (aber erst seit dem neuen KI) Ich bin mir ziemlich sicher- daß wenn ich morgen wieder reinschaue, daß dann wieder Kühlwasser fehlt und alles aus dem Deckel vom Ausgleichsbehälter rausgedrückt wurde (gut unter Min dann immer)
So- nun meine Fragen- was könnte ich denn noch machen? Ich bestelle Morgen einen neuen Deckel- hab ich zwar auch schonmal ersetzt, aber keine Ahnung ob der neu oder gebraucht war. Dann wüßte ich gerne ganz genau- am besten mit Photo welcher Geber für den Klimakühler zuständig ist- dann fliegt der raus- und ich bestell die ganze SCHEIßE neu. Oder was meint Ihr?
Ich habe a) den Kühler mit Citronensäure gereinigt- ist auf der gesamten Kühlfläche gleichmäßig warm, dann habe ich b) das Thermostat gewechselt (Kühlwasserregler) seither wird auch der untere Kühlerschlauch warm.
Das hat alles ein bischen was dazu beigetragen- daß die Temp nicht mehr hochschnellt und sich in einem bestimmten Bereich auch super regelt- aber die Temp-Spitzen bekommt er einfach nicht richtig runter gekühlt.
Prüfe mal ob der obere kleine Entlüftungschlauch am Ausgleichsbehälter vielleicht verstopft ist ... War am VR6 auch so... Bist du sicher das dein Viscolüfter geht ???warmfahren und dann von Hand versuchen durchzudrehen ...wenns mit mässigem Kraft aufwand geht dann tauschen .Prüf mal im kalten und Warmen Zustand...oder call me der Unterschied muss enorm sein ..vom Kraftschluss her . letzte Möglichkeit ist ein lamellenzugesetzter Klimakühler ...Dampfstahler verbiegen oft diese Dinger...
Hi, das klingt für mich ganz normal,ohne Klima hast du nur den Viskolüfter und mit Klima den elektrischen dazu.In der Stadt ohne Klima steigt die Temp. stark an,hatte ich bei meinem Langen bei der Hochzeit von Olli auch,mußte dann die Klima anmachen und sofort sank die Temp. wieder auf ihre etwa 90 Grad. Im Stand hast du dann die Stauwärme,sollte aber schnell runtergehen,sobald der Motor mit Klima wieder läuft. Beim Audikorso 2005 mit eingeschalteter Klima und fahren mit Schrittgeschwindigkeit stieg meine Temp. auch deutlich über 100 Grad UND meiner war da nicht der einzige ! Vielleicht machst du dir zu viele Gedanken !? Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
daß ich mir zuviele Gedanken mache... irgendwie ists halt beunruhigend... wenn es einmal nicht 100% funktioniert hat- dann wird man sofort nervös, wenn sich der Temp Zeiger irgendwie richtung 100C° bewegt.. naja- wir werden sehen- ich hab die nächsten Abende noch eingeplant, mit dem V8 zu verbringen (Schraubertechnisch) dann werd ich schon noch zu irgendeinem Ergebniss kommen
hallo zusammen habe das gleiche problem temperatur anzeige ist ungenau habe neuen KI eingebaut und der e-lüfter schltet nur mit klima zusammen temperatur mit TESTO termometer gemessen am motor ausgang zum kühler waren 84 grad und an der anzeiger ca.100 und bei altem KI waren über 100 grad . wenn man die beiden geber abzieht geht der lüfter in 3 stufen an und wieder aus . warscheinlich normal bei audi Mfg marek
gestern habe ich mal meinen Klimakühler von vorne gelöst und den dahinter befindlichen Dreck rausgeblasen, war nicht sonderlich viel. aber als ich mit Druckluft von der Lüfterseite reingepustet hat- dachte ich mich trifft der Schlag! Da kamen Fontänen von Staub, Sand und Dreck raus- so wie man hinten Luft reingeblasen hat- ist vorne Dreck rausgekommen- so hab ich 1x meinen 370l Kessel Druckluft entleert und versucht soviel Dreck wie möglich rauszubekommen....
heute im Stand mal ewig laufenlassen, dann Motor abgestellt- daß er möglichst viel Stauwärme abbekommt- dann wieder angelassen und von ca. 100 C° hat er dann einfach von selbst wieder auf normal- Temp runtergekühlt- ich bin begeistert- naja- wenn ich also morgen nach Österreich fahre- wird sich Zeigen ob es dieser Dreck war- der mich hier zur Weißglut gebracht hat....