Hallo Kollegen,
ich hab da mal ein Problem.
Also, wir haben vor kurzem an der Vorderachse herumgespielt und dabei die Spurstangenköpfe etwas lediert.
Da ohnehin ein Vermessen der Vorderachse angesagt war, bin ich also zu Audi:
"Zwei neue Spurstangenköpfe einbauen und Vorderachse vermessen, bitte. Und sehen Sie zu, dass anschließend das Lenkrad gerade steht." Da die Spurstangenköpfe kürzlich erst raus waren, sollte das auch kein Problem sein.
Ja ich weiß, warum biste zu Audi gefahren? Macht man doch nicht! Was da alles...!
OK schuldig, ist passiert.

Nun ruft mich am Nachmittag der Meister an und meint: "Wir versuchen seit 3 Std. die Schrauben an der Hinterachse zu lösen, da geht nix!"
"Wieso Hinterachse?"
"Die ist auch total verstellt!"
Nun ist es so, dass ich vor ca. 2 Jahren und 15.000 km neue Reifen bekommen habe. Ich habe damals alles vermessen lassen und es war alles in grünen Bereich. Ich habe nie einen Bordstein gerammt und es hat definitiv niemand an der Hinterachse rumgespielt. Auch sind bisher alle 4 Reifen gleichmäßig abgelaufen.
1.: Kann es sein, das die Hinterachse sich 'von alleine' verstellt?
2.: Bei welchen Werten ausserhalb des grünen Bereichs müßte man welche Veränderungen an den Reifen erkennen können?
Hier mal ein Auszug aus dem damaligen Vermessungsprotokoll (vom 25.8.2004):
Hinterachse:
Sturz links Eingang -1'00 Aktuell -1'05
rechts Eingang -1'10 Aktuell -1'15
quer Eingang 0'10 Aktuell 0'10
Spur links Eingang -0'03 Aktuell -0'03
rechts Eingang -0'05 Aktuell -0'06
gesamt Eingang -0'08 Aktuell -0'09
Fahrachswinkel Eingang 0'01 Aktuell 0'01
Ich danke euch für eure Hilfe.
Gruß
Jörg