Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 113
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 113
Hallo,

ich habe gehört, daß es V8 Motoren geben soll, an die nur Automatkgetriebe passen sollen. Stimmt das und wenn ja, wann weiß ich, ob es so ein Motor ist.
Ich suche nämlich ein Schlachtfzg., möchte aber ein Schaltgetriebe verbauen. Nicht, daß ich den falschen Wagen kaufe. Es wird aber wohl ein Automatikfzg. gekauft werden, da diese auf dem Markt einfach mehr existieren.

MfG Mike

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Alle Motoren sind gleich aber es sind unterschiedliche Ölwannen und KupplungsglockenGehäuse verbaut...


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
Hi
"hintem" auf dem motor ist ja die zentrierung für den schwung,bei den schaltern ist die geringer als bei nem automatik!
mfg manu

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Das musste mir mal genauer erklären . Die KW ist gleich und deren Flansch auch !
Was ist denn nun überhaupt mit dem Motor ?? läuft das Ding nun ??


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 113
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 113
Ja und was heißt das jetzt? Daß ich an einen Automatikmotor kein Schaltgetriebe verbauen kann oder wie?

MfG Mike

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
Hallo,
ein paar Dinge sind anders. Die erwähnte Ölwanne ist klar. Der Block ist bei beiden gleich, sonst gäbe es andere Kennbuchstaben. Ein wesentlicher Unterschied besteht im Dämpfer für die Drosselklappe. Die hat der Automatikmotor nicht. Beim Schalter ist er dazu da, um die Drosselklappen beim schnellen gaswegnehmen sanft zu schliessen. Ansonsten würde der Vorderwagen böse einfedern. Im Anhang ist ein Bild von einer Drosselklappe mit Poti und Dämpfer (rechts im Bild). Der Dämpfer fehlt beim Automat. Da wirkt das Getriebe gegen schnelles gaswegnehmen.
Automat und Schlater haben auch unterschiedliche Steuergeräte obgleich beide mit den selben elektrischen Eingabegrößen arbeiten. Die Signale werden scheinbar nur unterschiedlich bzgl. des Getriebetyps ausgewertet.
Eine detaillierte ETKA- Recherche offeriert sicherlich noch ein paar weitere Unterschiede (Zylinderköpfe haben unterschiedliche Teilenummern- [andere Nockenwellen], Keilrippenriemen ist beim Schalter kürzer [2433mm/Automat 2460mm] usw.).
Viele Grüße
Jörg L.

102692-DKpoti.jpg (0 Bytes, 226 downloads)
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
Hi konno
Ja wenn man den schwung an den motor schrauben will,hat er doch ne zentrierung an der KW. Diese ist beim Automatik "länger" als beim schalter,sprich schraubt man nen automaten schwung an nen schalter motor dann hat's den ot stift ab.

Mal zu meinem motor,ich hab letztes WE nen anruf bekommen das er(von dem ich das auto hab) beim werkstatt aufräumen das eigentliche stuergerät zu dem wagen gefunden hat und mir das mal bei gelegenheit bringt!
Super hab ich mir gedacht!
Bin ja davon ausgegangen das ich das richtige ST dazu bekommen hab.
mfg manu

Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 113
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 113
Danke für die Infos.
Jetzt weiß ich aber immer noch nicht aufgrund dieser KW-Geschichte, ob ich einem Automatikmotor eine Schalterschwungscheibe verpassen kann ohne Streß. Schwungscheibe hab ich da.

MfG Mike

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
Hallo Mike,

also, hier mal die Theorie (vielleicht erzähle ich Dir hier auch nichts neues):
1. es gibt bereits einen Unterschied in der Keilriemenscheibe (offensichtlich erklärt das die unterschiedlichen Längen der Keilriemen)
2. Die Zahnriemenscheibe ist bei beiden gleich
3. Nach der KW folgen nun beim Automat... Ausgleichscheibe, Mitnehmerscheibe (Anlasserkranz und noch eine Ausgleichscheibe
Hier musst Du jetzt ansetzten und diese 3 Bauteile vom Automatenmotor entfernen und gegen Schwungrad mit Anlasserkranz vom Schalter ersetzten. Da die KW bei beiden augenscheinlich bei beiden gleich ist (also ich konnte noch keinen Unterschied feststellen- villeicht korrigiert mich ja jemand noch), wären das die einzigen Änderungen (die Keilriemenscheibe vom Schalter, sowie Nadellager (Pilotlager für die Getriebewelle) nicht vergessen).
Berichte mir mal bitte, wenn Du schon Erfahrungen gesammelt hast. Dieser Umbau steht mir nämlich auch noch bevor. Schaltermotoren mit geringer Laufleistung zu bekommen ist so gut wie aussichtslos

102836-KW.jpg (0 Bytes, 156 downloads)
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
Hi
Also wenn man immer mal wieder sucht dann findet man auch was geiegnetes.Hab vor 3 jahren meinen 3,6'er 5gang mit front udn seitenschaden komplett für 450€ in österreich beim schlachter geholt,allerdings ohne pappiere etc.!
Das beste darn war das er erst 79000km drauf hat.Aber mittlerweile glaub ich findet man so was nciht mehr
mfg manu

Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 113
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 113
Der Motor soll in einen Passat 32B. Da ist das mit der Keiliriemengeschichte wurscht. So wie das jetzt hier so klingt, kann ich also schon auf Schalter umbauen. Dann mach ich mich mal auf die Suche nach einem Schlachtauto :-)

MfG Mike

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
In der Kurbelwelle des automatik motors steckt ein Zentrierring/Adapterscheibe in der der Wandler geführt wird.

Um den Motor in einen Schalter zu verwandeln mus nur der Ring raus und die oben Beschriebene Ölwanne . teil gewechselt werden auf Schalter. Zur not gehts auch mit der Matik wanne.

Den Ring kannste mit nem Simplen innen abzieher oder mit Knetgummi raus machen. das knetgummi durchs Loch in die KW drücken bis es Voll ist, dannnimmste ne Welle die exakt durch das Loch past und schlägst die hinein mit Gefühl. Dadurch wird dann Der ring Rausgepresst.

gruss Rainer



Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Darf es dann auch die Semtex-Knetmasse sein?


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Der Holzwurm wieder, war ja klar!!! Sikaflex eignet sich auch nicht genau wie Silikon!! lol

Bernd, bernd, bernd, wo soll da mit dir noch enden!!

gruss Rainer


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
Semtex iss schon OK, aber alles was BUMM macht, da traut der Pilo sich selber nich ran, das ist dan ein Job für Marco


Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie die Intelligenz. Jeder meint, er habe genug davon.

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.023s Queries: 47 (0.017s) Memory: 0.6707 MB (Peak: 0.7950 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 09:57:31 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS