Automatikgetriebe schwieriges Problem

Ich fahre einen Audi A8 4.2 D2 Modelljahr 2002 ,Erstzulassung 07/2002, 34.000 KM

Seit dem ich das Fahrzeug mit 22.000KM gekauft habe kommt es immer wieder vor, das das Automatikgetriebe im 2. oder 3. Gang stehenbleibt wenn angehalten wird und darauffolgend wieder angefahren werden soll. Man kann das dadurch festellen indem man kurz in die manuelle Schaltgasse nach links schaltet und auf die Anzeige im FIS achtet.

Ich habe meinen freundlcihen Händler kontaktiert der den Fehlerspeicher ausgelesen hat und keinen Fehler finden konnte. Selbst nachdem der Fehler kurz aufgetreten ist, habe ich alle Termine verschoben und bin zum Freundlichen auslesen gefahren mit keinem Ergebnis, alles in Ordnung laut Fehlerspeicher.

Das ungute an dem Fehler ist, das er meistens nur alle 5-14 Tage auftritt. Im Zuge der Fehlersuche wurde auch der technische Kundendienst von Audi zu Rate gezogen.

Erstmals wurde versuchsweise ein neues Automatiksteuergerät eingebaut, der Fehler war trotzdem vorhanden. Dann entschloß man sich im Rahmen der Gebrauchtwagengarantie ein neues Automatikgetriebe einzubauen weil man den Fehler darin vermutete.

Im Rahmen der Audi Datenbank war auch offensichtlich, das der Vorbesitzer auch von diesem Fehler wußte, den er mir verheimlichte trotz Nachfrage; den er lies das Automatikgetriebeöl tauschen bzw. die Werkstatt hat dieses veranlaßt ,danach wurde das Auto veräußert.

Ich habe einen Brief an Audi geschrieben mit der Bitte um Hilfe und die Werkstatt gewechselt, weil die menschlichen Beziehungen mit einigen Unverschämtheiten unbefriedigend wurden.

Bei Audi wurde der Fall an die Audi Kundenbetreuung weitergegeben, die veranlaßte das ein Techniker der Fa. ZF sich des Problems annahm. Dieser machte dann in meinem Beisein eine Probefahrt bei einer neuen unbelasteten Audi Werkstatt wo auch die Drehmomentwerte des Automatikgetriebes gemessen wurden, mit einwandfreien Ergebnis.

Auch ein Mitarbeiter des Audi Kundendienstes war anwesend um den Verlauf zu überwachen. Als Ergebnis wurde dann empfohlen den Bremslichtschalter zu wechseln. Leider brachte das nicht den gewünschten Erfolg.

Auch stand das Motorsteuergerät im Verdacht diesen Fehler auzulösen, den der Techniker von ZF wies darauf hin ,das ein Automatikgetriebe in erster Linie ein Befehlsempfänger ist und soviel von alleine nicht macht.

Der probeweise Austausch des Motorsteuergerätes war bei Audi nicht möglich da das Auto nicht mehr in Produktion ist und man daher keinen Zugriff auf solche Teile hat, wie man mir mitteilte gebe es nur Neuteile.

Man kann es nur dann austauschen lies ich mir sagen wenn ich Ihnen sagen kann, das dieses Motorsteursteuergerät defekt ist, erst dann wäre man bereit die Kosten zu übernehmen anderenfalls hätte ich selbst die Kosten zu tragen.

Letztendlich wurde auch dieses Motorsteuergerät erneuert und ich hoffte das der Fehler nun beseitigt ist. Nach 10 Tagen fehlerfreier Fahrt wurde ich meiner Annahme immer sicherer, leider trat der Fehler, das das Automatikgetriebe im 2. Gang stehenbleibt beim Anhalten und wiederanfahren am 12. Tag wieder auf und das äußert sich auch dadurch das das Fahrzeug sich nur langsam in Bewegung setzt und nicht richtig Gas annimmt.

Bei der letzten Autobahnfahrt ist mir noch aufgefallen das der Motor beim Bergauffahren unter Last nicht sauber durchzieht und leicht ruckelt unter Last.

Hat einer von Euch noch eine Idee was ich machen kann?? Bin mit dem Rätselraten am Ende und von Audi ist auch niemand gewillt das Fahrzeug einmal 14 Tage zu fahren, dies sei sagte man mir unzumutbar.

Man hat mir mitgeteilt das ich auf diese Automatikgetriebereparatur 2 Jahre Garantie habe, doch langsam habe ich Zweifel was ich noch machen könnte um den Fehler aus der Welt zu bringen?

Einmal ist es mir auch passiert, das ich auf einer stark befahrenen mehrspurigen Straße beim Linksabbiegen, beinahe einen großen Chrash gebaut habe weil das Auto genau zu dieser Zeit wieder diesen Fehler zeigte, das es kein Gas annahm und im 2. Gang anfuhr, nur aufgrund einer Notbremsung der anderen Verkehrsteinehmer ging die Sache nochmals glimpflich aus. Mit wütenden Gesichtern und Deutungen konnte ich mich aus der Affäre ziehen. Mir war daraufhin den ganzen Tag schlecht und ich quälte mich mit der Frage was ich noch machen könnte?

Hat jemand noch Ideen?

Mfg. Gerhard