Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 10
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 10
Mein Drehzahlmesser zuckt oder bleibt aus und zwar bevorzugt in R-Stellung auch in N und P nicht wenn D, 3 oder 2 als Fahrstufe gewählt ist.

Das Auto hatte Wassereinbruch, die Elektrik war unter Wasser. Das Zucken wurde weniger nach langem Trocknen bei schönem Wetter.

Er ging auch manchmal mitten im Fahren aus, was wohl an der defekten Lamdasonde lag. Der Motor war total abgesoffen und der Verbrauch zu hoch.

Also warum zuckt der Drehzahlmesser? Jemand eine Ahnung?

Gruß

Claus V8 1992 4,2l

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Feuchtigkeit !

Kein Wagen geht wegen einer defekten Lambdasonde aus .
Du hast massive probleme mit der Nässe in der Elektric / Steuergeräte... um dir zu helfen sollten wir schon etwas besser über den Wassereinbruch wissen ... also wo wann wie usw...


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 10
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 10
Also – Wassereinbruch:
1. Der Dichtgummi um den Bowdenzug zum Öffnen der Motorhaube lag leider 10cm neben dem Loch im Kotflügel. Bei einer Fahrt in die Waschanlage konnte ich deshalb einen Wasserfall beobachten, der sich komplett über die Stecker im Fahrerfussraum ergoss. Das ist sicher vorher schon mal passiert (auch bei Regen oder der Scheibenwaschanlage) war aber erst sichtbar als alle Fußmatten zwecks Reinigung entfernt waren. Die Gummischaumstoffmatten hinter den Pedalen waren richtig nass und ebenso die Kabelbäume.

2. Im Motorraum vor der Windschutzscheibe unter neben Heizung und Klima fand sich ein kompletter Komposthaufen. Scheinbar stand der Wagen viel im Wald, Blätter und Nadeln waren teilweise schon kompostiert. Habe alles gereinigt, soweit es ging. Klima und Heizung habe ich nicht ausgebaut; wie es da drunter aussieht kann ich nicht sagen.

3. Entsprechend finden sich an den Steckern im linken Fußraum Kalkspuren bzw. Wasserspuren, die Stecker sind aber nicht oxidiert.

4. Die Stecker im Motorraum sind alle blitzblank sauber.

? Kann noch an anderer Stelle Wasser vom Heizungsbereich vor der Windschutzscheibe in den Innenraum gelangen? Etwa, da wo die Heizungs-/Lüftungsrohre in den Innenraum gelangen?

Gruß

Claus

Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 10
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 10
Interessant auch:
Wenn man das Abblend-Licht anschaltet, zuckt der Drehzahlmesser


Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 10
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 10
Das Problem lässt sich nun etwas genauer eingrenzen:
Der Drehzahlmesser zuckt und fällt schlielich ganz aus, je höher die Stromlast von Verbrauchern wird; konkret:
- Er funktioniert alles normal, wenn nichts an ist
- Er zuckt wenn wenig an ist: Abblendlicht oder Bremslicht oder Scheibenheizung oder Rückfahrscheinwerfer usw.
- Er fällt ganz aus (Anzeige Null) wenn Fernlicht plus Abblendlicht oder plus Scheibenheizung usw.

Habe an Batterie und allen Sicherungen auf Spannungsabfall gemessen, kein Ergebnis.
Irgendwie bricht irgendwo Spannung zusammen, wenn Stromfresser angeschaltet werden, aber wo?

Sonst läuft der Wagen sauber und der Motor schnurrt fein. Lambdasonde war defekt. Ich brauche zwischen 4 und 6 Litern weniger Benzin!!!

Einmal wollte er nicht in den 4. Gang schalten. Ging aber einige Meter weiter wieder.

Gruß

Claus

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Es könnte eine Minus oder Massepunktfehler sein !
Dann wird bei Belastung der Strom über den Anlasser
zur Fahrzeugmasse abgeleitet und der Anlasser zuckt.
Für ein Messgerät oder Kleinverbraucher reicht aber
das Minus noch aus und die Spannung wird richtig angezeigt.
Ich würde erstmal die dicken Massepunkte der Karosserie
prüfen und dann im Bereich der Relais und Sicherungen
weiter messen.

Gruß Hans-Jürgen




Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.022s Queries: 27 (0.019s) Memory: 0.6200 MB (Peak: 0.6881 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 22:54:12 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS