|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 106
|
OP
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 106 |
hallo leute,
habe ein kleines problem, welches ganz langsam zu einem größeren wird. die beleuchtung meines instrumentenbrettes wird leider immer schwächer. nachdem heute wieder ein lämpchen den geist aufgegeben hat, werde ich wohl bald teelichter an den tacho stellen müssen um nachts noch was zu erkennen. jetzt würde ich diesem gerne entgegenwirken wollen, und überlege alle lämpchen der instrumentenbeleuchtung auszutauschen. jetzt meine frage an euch!
hat schon jemand von euch seine lämpchen gewechselt?
welche lämpchen werden verbaut?
und ein tipp wie man es am besten angeht (ohne kuhfuß) die instrumentenanzeige auszubauen.
bin für jede hilfe dankbar
bis dann
thomasch
*hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr hubraum*
*hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr hubraum*
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197 Likes: 5
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197 Likes: 5 |
Also die Birnen haben einen Plastiksockel. (Bajonetverschluß)
Die bei Audi wissen bescheid!
Haben etwa 1,1 bis 1,2 Watt kosteten letztes Jahr ca. 4,50.-DM (irre)
Dann musst du die komplett Abdeckung übern Tacho ausbauen!
2 Imbusschrauben in den vorderen Lautsprechergittern
3 in den Luftdüsen die nach vorner gehen
1 in der Düse mitte an der Scheibe
1 hintern Lenkstockschalter (Lenkrad muss weg)
Bei Airbag ists echt kompliziert
1 oberehalb Tacho (Im Halbbogen)
Dann geht das ganze Oberteil raus (besten mit 2ten Mann aber immer auf Wurzelholz aufpassen)
Dann am Tacho die Imbus raus und das ganze Instrument heraus nehmen und alle Stecker abstecken!
Dann Tacho umdrehen und zerlegen und defekte Birnen ersetzen! sind aber min. 10 St.
Bei Fragen schick mir ne PM.
Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3 |
Hi,
geht auch ohne Lenkrad abzubauen,mußt nur das Oberteil von der Lenkstockverkleidung abnehmen,geht mit drücken und drehen.
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 368
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 368 |
Stimmt, geht auch ohne Lenkrad abzubauen, man muss nur dann beim Herausziehen des Instrumententrägers (am Lenkrad vorbei) darauf achten, dass man nicht mit der Rückseite vom Instrumententräger an der Kante des Armaturenbrettes nicht vorbeiratscht, und sich verschiedenen Sachen da dran beschädigt.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 117
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 117 |
Hi Thomas !
Oberteil der Lenkstockverkleidung ausbauen ?
Wie soll das denn gehen ?
Hab letztens versucht, das Ding auszubauen, aber da ist ja keine Schraube, an die man(n) von außen drankommt....
oder bin ich blind und blöd ?
greets aus wuppertal
... und wenn man keine Ahnung hat,- einfach mal Schnauze halten !...
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197 Likes: 5
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197 Likes: 5 |
Nicht das Oberteil!
Das ganze lockern und dann wenn Lenkrad weg ist ein wenig heranziehen das man an die letzte Schraube kommt!
Schraube ist von unten schräg drin (sieht aus wie eine Schlauchschelle)
Schreuzschlitz oder Imbus weiß ich nichtmehr!
Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 308
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 308 |
So etwas im alten Forum gestöbert und meine alten Antworten raugezogen:
Fahrzeuge ohne Airbag:
-Lenkrad abnehmen
-1 Kreutzschraube von unten durch das längliche Loch (Sitzt sehr tief gut zielen) lockern NICHT rausdrehen.
-Dem kompletten Bigbeermus (LSS mit Verkleidung) nach vorne wegziehen.
Fahrzeuge mit Airbag
-Rechtzeitig (min 30minunten) die Batterie abklemmen
-Zweikreutzschlitzschrauben von unten rausdrehen
-Den Oberteil der Verkleidung nach oben entfernen (Etwas fummelig) dabei auf den darunterliegenden Airbagstecker achten
Audi S6 Avant 4,2 Automatik BJ 95
Audi A6 Avant 2,8 30V Automatik BJ 96
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3 |
Hi Bernd,
bei mir sind von unten 2 Kreuzschrauben drin,die rausdrehen und die Abdeckung nach oben abziehen,hab ich bei meinem gerade eben wieder zusammengebaut.
Ansonsten hat OlliHH das sehr gut beschrieben.
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 13
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 13 |
habe vor ein paar wenigen Wochen alle Birnchen im Cockpit gewechselt (Stückpreis bei VAG Fr. 9.60 - zum kotzen). Habe rote 2 Watt reingesetzt.
Das Lenkrad hab ich auch nicht weggenommen. Es reicht, den Plastic um den Lenkstock ein wenig runterzudrücken, damit Du an die Schraube rankommst.
Problem der 2W Birnchen: die saugen Strom - und die Beleuchtung z.B. des Klimabedienung ist bei gedimmtem Cockpit finster...
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 106
|
OP
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 106 |
hi leute,
danke für die vielen tips.
ich denke am sonntag werde ich die sache in angriff nehmen.
gebe dann bescheid wo ich hängen geblieben bin.
gruß
thomasch
*hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr hubraum*
*hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr hubraum*
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert