Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#752 19.11.2001 07:52
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 37
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 37
Ein im alten Forum oft diskutiertes Problem hat meinen V8 3,6 D11 mal wieder im
Besonderen befallen: Kräftiges Stottern im Kalten Zustand im gesamten Drehzahl-
spektrum mit Fehl-/Nachzündungsartigen Geräuschen im vorderen Teil des Auspuffrohres,
(nähe Kat),. nach dem Warmlauf dann nur noch Stottern beim Beschleunigen bei etwa
2000 U/min und etwa 3500 U/min, ansonsten normal. Spritverbrauch ebenfalls normal.
Zündverteiler und Finger gescheckt, ok. Einspritzdüsen ausgebaut,weisen keine
sichtbaren Verschmutzungen auf, O-Ringe ebenfalls unbeschädigt, etwas spröde.
Zündkerzen ok, Halo Spark, oder sind die vielleicht die Übeltäter ?

Was käme noch in Frage: Lambdasonde, Leckage am Auspuff ......

Hatte das Problem bereits schon einmal und konnte es durch 1x Kraftstoffadditiv STP
für einige Monate beseitigen, 4x hat jetzt keine Besserung mehr gebracht.

Werkstatt meint, das Auslesen der Fehlercodes würde keinen Aufschluß geben, und bot
mir 5 h Untersuchung an, mit Ausgang ungewiß.

Was könnte man vor dieser Kostenfalle noch selber tun ?

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 539
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 539
Hallo Manfred,

hatte mal ähnliches Problem. So wie Du alles abgecheckt und Zusätze in den Tank zur Reinigung der Einspritzventile. Nada, nichts änderte sich.
Ursache war ein Zündkabel mit aussenliegender Funkenstrecke. Zündkabel gekürzt und alles läuft bis heute ohne Probleme.
Hast Du denn Deine Kabel schon mal geprüft und/oder durchgemessen?
MfG
Axel

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 37
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 37
Danke Axl, habe die Zündkabel mal ab gehabt, sahen äußerlich gut aus, soweit sich dies beurteilen
läßt. Heißt messen einfach den Widerstand ermitteln, oder welche Tests könnte man durchführen.
Macht es vielleicht auch Sinn die Kerzen einzel nacheinander rausschrauben, den Motor starten
und jeweils das 'Gefunke' beobachten? Oder ist das zu brenzelig ?
Gruß Manfred

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 539
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 539
Hallo,

also ich hatte dieses Test damals auch gemacht. Einige hatten mir davon abgeraten soweit ich mich erinnern kann. Nur bei diesem Test trat kein Fehler auf, sprich alle Kerzen gaben ihren Funken brav ab.
Und Deine Kerzenstecker sind ok!
Kommt denn genug Sprit an bei Dir? Vielleicht ist der Benzinfilter dicht oder was in der Leitung! Verteiler und Verteilerfinger hast Du ja auch schon durch. Kann ich mir aber auch nicht vorstellen das hier die Ursache liegt.
Tritt der Fehler denn ständig auf oder nur sporadisch?
Gruß,
Axel

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Schau` dir mal deine Zünkabel im "dunkeln" an. Wenn eines defekt sein
sollte, siehst du ein schönes, kleines Gewitter.

MfG
Marko

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 37
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 37
Axl,
jetzt ist das Stottern in allen Drehzahlbereichen so stark geworden, daß ich den Karren nicht
mehr fahren kann. Ein Blitzlichtgewitter an den Zündkabeln (Tip von Marko) ist selbst bei hoher
Drehzahl nicht auszumachen. Werde morgen mal die Lambdasonde wechseln, allerdings mit
geringer Hoffnung. Es sind immer wieder Nachzündungen im vorderen Teil der Auspuffanlage
zu vernehmen, was auf unverbrannten Kraftstoff schließen läßt. Dürfte wohl kaum durch
verstopften Benzinfilter verursacht sein.Werde die Einspritzventile nochmal prüfen.
Es wird eine VAG Diodenprüflampe empfohlen, kann man da auch etwas anderes nehmen ?

Hat von Euch einer ein Fehlerauslesegerät VAG1551, kann man sowas irgenwo günstig erwerben ?

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Du kannst jede handelsübliche Kfz-Prüflampe nehmen, muß nicht von VAG sein.
Wenn unverbrannter Sprit in den Auspuff läuft, dann muß irgendwas mit der
Zündung faul sein. Leider kann man wohl nun auch noch davon ausgehen das
die Kats hin sind. Aber wir wollen es natürlich nicht hoffen. Viel Erfolg.

MfG
Marko

#759 25.11.2001 04:54
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 37
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 37
War dann doch ein Zünkabel der Übeltäter, und zwar ein Stecker zur Zündspule war innen völlig
korodiert (Kupferwurm), war von außen aber nicht zu erkennen, erst durch Widerstandsmessung.
Habe ich leider nicht gleich durchgeführt und stattdessen die komplette Einspritzanlage zerlegt,
für 'Dummheit' wird man halt bestraft.
Gruß Manfred

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 539
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 539
Hi Manfred,

also doch mal wieder das Zündkabel. Wie bei mir damals. Sei froh das Du es nun gefunden hast. Hat es Dich denn irgendwas gekostet? Heile Teile getauscht etc....
Hatte mir damals neue Zündverteiler gegönnt, und und und.
MfG
Axl

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 37
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 37
Hallo Axel, mit DM 75 netto fürs Neu-Kabel mit Steckern zum Zylinder 1 wars getan,
so billig kann auch V8 mal sein...... fährt wieder wie ne eins.
Gruß Manfred

Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 123
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 123
Wenn STP einmal was geändert hat scheint es KEIN elektrischer Fehler zu sein sondern eher ein viel zu mageres Gemisch. Überprüf mal den Kraftstoffdruck in der Spritleitung am Motor. Evtl. ist der Druckregler hinüber oder die Benzinpumpe baut nicht genug auf!

Gruß

Cord

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 37
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 37
danke, hat sich mitlerweole geklärt: am Luftmengenmesser war das Kabel abgebrochen.. Die Klemmen sind derart mit Isolierung umgeben, dass man es nicht merkt


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 39 (0.015s) Memory: 0.6498 MB (Peak: 0.7400 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-05 21:15:30 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS