|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 296
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 296 |
Hallo liebe Gemeinde,
ein Kollege von mir hat mit seinem Mitsubishi folgendes Problem (laut ATU): aus der hinteren Bremsscheibe sind Stücke herausgebrochen. Der Wagen ist 2,5 Jahre alt und 34.000km gelaufen. Letzte Inspektion vor einem halben Jahr ohne Befund.
Sein "Freundlicher" hat gemeint, dass dies kein Garantiefall wäre, sondern Verschleiss.
Mir fällt es schwer zu glauben, dass das nicht unter Garantie fällt, bzw. sogar ein Produktionsfehler vorliegt, da die Scheibe ja nicht einfach abgenutzt, sondern regelrecht zerstört ist und das nach 34.000km.
Hat jemand mit sowas Erfahrungen bzw. kennt sich da rechtlich aus?
Vielen Dank schonmal auch im Namen des Kollegen und einen schönen Gruss Roman
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731 |
Also 34.000 km ist nicht arg viel- aber zu viel für ne Garantieleistung auf "neue" Bremsen. Bei Automatik-Fahrzeugen sagen manche Fahrzeughersteller sogar- daß es normal ist alle 40tkm die Bremsen zu tauschen. Mercedes T-Modelle z.B. Aber dabei kommt es sehr stark auf den Fahrer an- meine halten immer ewig- Mein Mädel hat auf ihrem Golf IV noch die ersten Bremsen drauf- der VW-Teileonkel meinte wir spinnen, ist aber echt so. (Bild im Anhnag von der hinteren Bremse) Ach ja- meine Gute hat nun 92 tkm auf ihrem Golf.
Wenn die Handbremse bei dem Wagen deines Kumpels vielleicht falsch eingestellt oder öfters mal angezogen bleibt- könnte das schon sein- Stücke dürften allerdings nicht rausbrechen. WER BRINGT SEIN AUTO EIGENTLICH ZU ATU??? Das ist was- was ich nie verstehen werde, außerdem kann man den "Meistern" dort nix glauben- vorallem keine FEHLERPROGNOSEN. => Meine Meinung <=
3,6l Bj. 89 184 kw
fotos.web.de/peterlingkreibich
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955 |
Mönsch Peterling Ich gehe schon seit Jahren zu ATU, bis jetzt kann ich nur gutes berichten, im Gegensatz zu Vertragswerkstätten von Audi und BMW. Liegt eventuell daran das ich die halbe Belegschaft gut kenne.  Gruß
Wer anderen eine Grube gräbt, heißt Grubenfred
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert