Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
Hi, also würde gerne diese Woche mal die Zündkerzen austauschen da ich vom Vorbesitzer keine Infos hab wann diese Arbeiten das letzte mal gemacht wurden werde ich mal alles neu m achen damit ich auf nummer sicher gehen kann...

allerdings hab ein kleines problem... hab schon einiges gelesen das bei ein paar die kontakte und was weis ich gebrochen sind...

jetzt wollt ich nchmal fragen welche zündkerzen man nun wirklich bedenkenlos nehmen kann?! bosch ngk ?! welche nummern?!

ausserdem sitzen die kerzen ja unter den schwarzen leisten oben am block..

http://streetracers.futureshock.at/images/teamcars/steve/v8/PIC01208.JPG

allerdings ist da bei mir die schwarzen schrauben falls das welche hätten sein sollen jweils auf einer seite schon ganz weg und die andere is ziemlich zerbrochen?!

wie bekommt man diese abdeckungen runter?! bzw was kann ich wegen den plastik dingern machen?!

Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 5
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 5
Hallo Stephan,

das Problem mit den schwarzen Plastikschauben kenne ich nur zu gut von meinem S4. Zwei Schraubenköpfe waren schon ziemlich fertig, bei zwei anderen schaute mich nur noch der verzahnte Messingkopf an, der mit dem eigentlichen Plakstikschraubenkopf verbunden sein sollte...
Ich habe dann eine Spitzzange genommen. Mit dieser klappte es einigermaßen. Eine Schraube war aber so fest, dass ich sie nur mitsamt dem Bolzen, eine Art Abstandhalter, herausbekommen habe.
Die Teile (ein hinterer Bolzen + vier neue Schrauben) habe ich dann beim freundlichen für noch freudlichere 32 € gekauft, wobei der Bolzen knappe 10€ gekostet hat. Die Plastikschrauben bekommst du "schon" für knappe 6€.
Zu den Kerzen: Hab mein Auto noch nicht so lang und die Kerzen waren noch gut, meine aber hier was von NGK gelesen zu haben - aber das müssen die Profis hier noch bestätigen.

Viele Grüße,

Timo

Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
hi,, genau der blöde messingkopf sieht mich auch an!!...

also am besten versuchen die rauszudrehen und dann neue holen beim händler?!?!

im englischen forum hab ich gerade einen aktuell post gefunden laut dort für den PT Motor:

die erste antwort sagt:
BUR 6 EFSZ, NGK catalog no 6837

der frage steller hat dann selbst nochmal auf der ngk homepagegeschaut udn foldengedes geschrieben:

TR5 or ITR5F-13 NGK für den PT und die oberen für "A8 3.7l AEW and V8 (4.2l ABH) also S8 4.2l ACH and A8 4.2l ABZ…?!?"

was stimmt den nun?! bzw vielleicht doch bosch die bessere varriante ... bin nicht voreingesteltl und für alles offen..

homepage von ngk sagt folgendes:

http://www.ngk.com/results_app.asp?AAIA=1009426

Zuletzt bearbeitet von Stephan Lang; 11.04.2006 08:11.
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 72
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 72
Ich habe Zündkerzen von NGK BUR6EFSZ (4,2l AEC) und bin zufrieden damit. Über den "Bolzen" an dem die Zündkabelabdeckungen angeschraubt sind, ist auch die Zylinderkopfhaube mit dem Zylinderkopf verbunden. Das erklärt auch den Preis denk ich mal. Ich hatte noch nie Probleme mit dem Lösen der Schrauben. Die müssen auch nicht wirklich wahnsinnig fest angezogen werden. Dann brechen die Kunststoffköpfe nämlich und dann geht natürlich nix mehr.

Grüsse aus dem Tobleroneland

Zuletzt bearbeitet von Tamara R.; 11.04.2006 08:13.

Es gibt 4 Elemente....V8 - Fahrer haben 5 !
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 72
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 72
Laut meinem Händler im Internet sind die Zündkerzen für pt und abh die selben


Es gibt 4 Elemente....V8 - Fahrer haben 5 !
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 5
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 5
Hallo Stephan,

wer ärger macht, fliegt raus. Wie Tamara auch schon geschrieben hat, müssen diese Schrauben gar nicht so fest angezogen werden. Aber WENN das mal jemand gemacht hat, dann vergnaddeln sie superschnell (oder der Kopf reißt ab). Ich wollte mir diesen Stress nicht mehr antun und jedes Mal mit 'ner Zange die Schraube lösen. Also neu kaufen und glücklich sein.

Gruß,

Timo

Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
jop eben... ich noch nie gemacht war wohl jemand vor mir etwas übermotiviert :...

der link auf die ngk homepage find ich cool... die kerzen die unter optimum oder so stehen haben einen extrem komischen kopf... (elektrode) bin mir jetzt nicht sicher was das is ... egal auf alle fälle nciht so ein eisenstäbchen mit ein paar mm durchmesser sondern nur so eine spitze kann das wirklcih sein?! (lt. bilder halt)

welche kann man wirklich in den PT schrauben?! gibts probleme bei den ngk kerzen?!

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Ich habe nun seit 50Tkm NGK Kerzen drin und bin zufrieden. Aber es ist schon komisch, auf der deutschen NGK site werden für den 3,6 und den 4,2 nur die BUR 6 EFSZ angegeben. Auf der Ami site gibt's diese nur für den 4,2 ab 1993 und die 4 anderen Typen für den 3,6. Irgendwer lügt hier

Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
was haltet ihr von den komischen elektroden der ami 3,6er optimum kerzen?!



Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.023s Queries: 33 (0.018s) Memory: 0.6416 MB (Peak: 0.7204 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 07:06:20 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS