Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
Hallo liebes Forum

Da es mein V8 ja nötig hatte, haben wir (danke Bastian) mal etwas Zeit in die Nebelscheinwerfer und die Schalterbeleuchtung investiert.

Die NS waren total blind, aber mit etwas Polierpaste und Chromspray leuchten sie jetzt wieder wie neu.

Was mich etwas schockierte war, dass sich die Fassungen bzw. Reflektoren beider NS durch Hitze (?) verformt hatten und einer total hinüber war.

Wie kann das passieren? Sind die NS für die Hitzeentwicklung der H3-Birne nicht ausgelegt, oder hat mein Vorgänger die Nebler permanent brennen lassen?


Ein Problem hatten wir bei der Schalterleiste. Wir versuchten die Leuchtweitenregulierung zu wechseln. Das Problem dabei, wir konnten den Schalter nicht weitgenug herausziehen (da er ja noch am Kabel und Unterdruckschlau hängt) um ihn zu wechseln.

Mit Gewalt wollten wir es nicht versuchen, da wir befürchteten, dass sich die Kabel und Unterdruckschläuche dann lösen würden und nach hinten in den Mitteltunnel fallen könnten.

Wir kann man den Schalter wechseln?

Noch eins. Ist die Birne der Heckscheibenheitzung wechselbar oder muss der komplette Schalter getauscht werden?

Danke für eure Ratschläge im Voraus

mfg
Herbert

101571-DSCN9742.JPG (0 Bytes, 60 downloads)

Wenn ich jedesmal Nachdenken würde, bevor ich etwas sage, könnte ich gleich die Schnauze halten
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
defekter Nebelscheinwerfer

101572-DSCN9752.JPG (0 Bytes, 66 downloads)

Wenn ich jedesmal Nachdenken würde, bevor ich etwas sage, könnte ich gleich die Schnauze halten
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
noch eins

101573-DSCN9753.JPG (0 Bytes, 64 downloads)

Wenn ich jedesmal Nachdenken würde, bevor ich etwas sage, könnte ich gleich die Schnauze halten
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
das Letzte

101574-DSCN9762.JPG (0 Bytes, 61 downloads)

Wenn ich jedesmal Nachdenken würde, bevor ich etwas sage, könnte ich gleich die Schnauze halten
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
Schalterleiste
Entferne die daneben liegenden Schalter.Der Platz ist dann ausreichend,um mit den Fingerspitzen die Schläuche abzuziehen.
Die Glühlampen in den Schaltern können generell gewechselt werden.Mit Hilfe einiger Stecknadeln ist das Öffnen der Schalter kein Problem.In den Schaltern mit Rasterstellung ist eine Kugel von ca.2mm Durchmesser verbaut,die sich sehr schlecht suchen läßt,sollte sie herunter fallen.

Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
Aha

Das heisst dass die Schalter gar nicht ganz herausziehbar sind. Gut zu wissen :-)

Werde es demnächst nochmal versuchen.

Vielen Dank für die Hilfe

mfg
Herbert


Wenn ich jedesmal Nachdenken würde, bevor ich etwas sage, könnte ich gleich die Schnauze halten

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 31 (0.014s) Memory: 0.6211 MB (Peak: 0.7043 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-10 02:49:03 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS