Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Hallo Leute
Wenn beim einlenken und fahren eine intensive Oil Spur den Boden verziehrt ist ziemlich sicher was leck.
Wenn dann noch Marderspuren die Motorhaube meines Nachbarn zieren ( meine ist weiss, seine schwarz ) muss ich ahnnehmen das da kleine Zähnchen am nagen waren.

Frage: ist das möglich, oder hat bei mir das Lenkgetriebe (Gott sei mir ungnädig und lass es ganz sein) den Dichtungs-Geist aufgegeben?
Wie gesagt, es Dropft nicht riechtig, es pisst.
Beim Geradeausfahren ist alles ok. Mein Hydraulikoiltank hat nur noch einen Oilstand von <3 cm. Habe aber noch keinen Alarm.
Ford Fiesta 1.4cl 18 Jahre ist angesagt.

Oilige Grüsse
Ruedi


Heute ist Heute Morgen ist ein anderer Tag
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Hallo Ruedi,
es muß nicht zwangsläufig das Lenkgetriebe sein, was da so leckt. Hatte das gleiche Problem.

Bei Dir tritt der Ölverlust ja nur auf, wenn Du lenkst, da es sich hier ja um ein Hydrauliksystem handelt, wird beim Einlenken ein gewisser Durck aufgebaut, und durch diesen Druck tritt dann das ATF an der defekten Stelle aus.
Überprüfe erstmal die Zu-Und Rückleitungen vom Zentralhydraulikbehälter, diese sind keine metallenen Druckleitungen sondern aus Gummi, welcher Dein "Haustier" auch anknabbern kann.
Weiterhin sind die Leitungsschellen, Klemmschellen, die sich im Laufe der Zeit weiten können und somit auch hier Undichtigkeiten auftreten können. Bei mir war´s ganz banal. Habe nur die Klemmschellen durch Schraubschellen ersetzt und keine Undichtigkeiten mehr feststellen können.
Also, erstmal die naheliegenste Ursache finden und die Schläuche kontrollieren, da Du bzw. Dein Nachbar ja so´n nettes Haustier hattest.


Grüße aus dem Westerwald Christoph Alles wird gut!
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 20
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 20
Hallo Ruedi,
hatte auch mal ein ähnliches Problem...
es war ein schlauch der zur servopumpe führte.
Bei mir war der Schlauch defekt, der sich links unter dem Hitzeschutzblech des Abgaskrümmers befindet.
An der Pumpe ist ein Metallrohr mit einer Hohlschraube .Geht jedoch nach ca. 10cm in eine normale Gummileitung über,dann kommt eine Verschraubung.
Das Gummistück war defekt.Bei Audi wollten die über 150€ für das stück schlauch haben.Habe Ihn ausgebaut und mit zu einer Hydraulikfirma genommen, die haben mir den für 20€ nachgebaut.

MFG Mike


Gruß Mike audiV8@gmx.com
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
So muss ich mir keine grösseren Sorgen machen. Im Moment steht er bei meinem Schrauber, der ihn nächste Woche zur Brust nehmen wird.
Ist ein gutes Gefühl, zu wissen, dass das Getriebe ok ist
Ruedi


Heute ist Heute Morgen ist ein anderer Tag

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.014s Queries: 23 (0.012s) Memory: 0.6110 MB (Peak: 0.6662 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-05 21:54:56 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS