|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 110
|
OP
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 110 |
Was muß man eigentlich beim Tausch der Bremsklötze beachten? In der Werkstatt sprühen die z.B. so ein weißes Zeug auf die Kanten, an denen sich die Klötze abstützen. Was ist das?
Kann man durch gute/regelmäßige Pflege die Lebensdauer der vorderen Sättel erhöhen?
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
addict
|
addict
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511 |
Hi also das mittel was du da meinst kenn ich nicht! ich hab mal bei ner vw audi werkstatt ein praktikum gemacht sda haben wir beim s6 die bremsen gmacht da wurde ne kupferpaste auf dei oberkante der bremsklötze geschmeirt dass sie nicht "festkleben" am sattel! mfg manu
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264 |
Das nennt man Bremsenschutzpaste.../Spray Diese soll verhindenr , das die penibel gereinigten Kontaktflächen der Bremsbelagführung nicht oxidieren , um dann durch die Korrosion festzuklemmen ...den Rost dehnt sich ja aus . Da Bremsen sehr heiss werden ist es unabdingbar , denn die Temperatur fördert die Korrosion enorm . Es gibt verschiedene Basisstoffe...
Grafitverbundpsaten Kupferpasten und Pasten auf Keramikbasis , die kleine Keramikkugeln in sich trägt
alle diese Pasten eingnen sich auch zum verhindern vom festfresssen von hitzebeaufschlagten Schraubverbindungen....
Die meissten Werkstätten die ich bisher gesehen habe machten zu viel und vor allem an den falschen Stellen von dem Zeugs drauf...was zum Teilausfall der Bremsleistung führen kann....
V8 erbarme Dich !
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert