Meinem Kumple ist soeben eine Boseendstufe (vorne links) abgebrannt!!!
Wo gibt's den sowas?? Fahren wir hier Opel oder watt?? Hat jemand schon diese Erfahrung gemacht?? (man stink die scheiße im Auto *würg*!!!
Mfg Björn
_-*wer bremst hat angst __ und wer lenkt ist unsicher*-_
wenn ich das richtig in Erinnerung habe läuft genau wegen dem Problemen in den USA eine Rückrufaktion. Weiß allerdings nicht, wer das hier mal geschrieben hatte...
Grüßle
Frank K.
Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa!
Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!
Hallo Björn.
Mir ist das auch schon passiert. War der hintere linke LS - bzw. Platine. Habe mich direkt an BOSE gewendet, die mir im Austausch eine andere Platine zugesendet haben. Kostete vor zwei Jahren ca. 220DM.
Hier die Adresse:
BOSE GmbH
Automotive Systems Division
Wolf-Hirth-Straße 9
D-73730 Esslingen
Tel.: ++49(0)711-939320
Fax.:++49(0)711-939329-0
Im Nachhinein hatte ich damals hier im Forum gelesen, daß in den USA 1991 oder 1992 eine Rückrufaktion wegen Brandgefahr eben wegen dieser schmorrenden LS von Audi/VW durchgeführt wurde.
Spreche doch die BOSE-Leute darauf einmal an.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Das ist bei meinem auch schon passiert mit verheerenden Folgen. Ich habe einen langen 3,6er Bj.90 und die hintere rechte Endstufe fing Feuer. Das Ergebnis: Kompletter Kofferraum ausgebrannt, Heckscheibe geplatzt, Kopfstütze rechts hinten, Ledersitzheckteil, Dachhimmel verschmorrt!!!!!!!
Das Auto war nicht mehr fahrbereit, mittlerweile fährt er wieder,nur noch ein Sattler muss ran und die Kofferraumverkleidung fehlt noch. Zum Ausschlachten war er zu SCHADE !!!!! (Zum Glück)
Ursache wohl Überhitzung.Gestank geht bald weg,ist nicht so schlimm.Leg paar Tage eine Schale Essig und aufgeschnittene frische Zitronen in den Wagen.
Gruss Zsolt
Wir sollten hier mal eine Umfrage starten und BOSE/Audi um Aufklärung bitten. Die Gemeinsam-gehts-besser Aktionen für Euro2 und Weiße Blinker waren doch sehr erfolgreich. Wer kann das voran treiben?
Im Forum wird seit Urzeiten über die Bose-Ausfälle berichtet und habe selbst auch schon "alle durch". Hmmm, kann man das Abbrennen irgendwie verhindern? (nicht so laut drehen vielleicht ?;-)).
Hallo Jahn.
Habe heute BOSE zu den Vorfällen mit den durchgebrannten Endstufen angeschrieben und um eine Stellungnahme gebeten auch mit dem Hinweis der Rückrufaktionen in den USA durch VW/Audi.
Ich warte auf eine Antwort von BOSE.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
jetzt mal ne "blöde" Frage. Sitzt zufällig rechts (Beif.Seite) so in Höhe Handschuhfach auch so´n Bose Teil ?
Ich hab nämlich auch nen Schmorbrand gehabt, aber aus Zeitgünden das Armatrurenbrett noch nicht zerlegt, und da bei mir der Lüfter für den Klimatemp.fühler sich festgefressen hat hab ich vermutet das das die Ursache für meine Rauchzeichen ist.
(Laut einem Audi Schrauber - der sich mit V8 auch auskennt - haben durch den Ventilator schon etliche V8 gefackelt.)
Ich hab mir daher schon nen gebrauchten Kabelbaum und Lüfter besorgt.
Ich denke das eine Gemeinschaftsaktion so langsam von nöten ist , aber warten wir mal auf das Statemend von Bose auf das schreiben von Manfred ( danke übrigends)!!
Mir ist auch schon eine Boseendstufe verreckt , wird Zeit das da mal klarheit rein kommt , aber Maadin ist ja schon lange am rumdoktern um die Dinger wieder fitt zu kriegen!! Durch solche Aktionen ist schon viel erreicht worden , warum also nich auch bei dieser!!
Mfg Björn
_-*wer bremst hat angst __ und wer lenkt ist unsicher*-_
aus diesem Grund gab es in den USA eine Rückrufaktion bei den Audimodellen, die diese Bose-Endstufen eingebaut haben. Ich weiss jetzt nicht genau bei welchem Modell dies war, ich glaube 5000, aber es gab hier vor einiger Zeit mal einen Beitrag dazu im Forum. Das Problem bei den Endstufen sind halt die Elkos, bei denen das Elektrolyt auläuft und dadurch Kurzschlüsse respektive ein Brand entstehen kann. Laut Bose betrifft dieses Problem eine bestimmte Sorte von Elkos.
Tatsache ist jedoch, dass die durchschnittliche Lebenserwartung einer Boseendstufe je nach Beanspruchung zwischen vier und acht Jahren zu liegen scheint. Dies liegt vor allem an dem Prinzip der von Bose verwendeten Endstufe und den damit verbundenen Ripple-Strömen durch die Elkos, die hierfür längerfristig nicht geeignet sind.
Wenn ich doch endlich mal wieder Zeit hätte um mich mit der Bose-Endstufe zu beschäftigen... :-(
> Sehr geehrter Herr M.,
> zunächst einmal vielen Dank für Ihre Nachricht.
> Ich möchte Ihnen versichern, dass wir Ihre Bedenken sehr ernst nehmen.
> Bose ist zwar der Produzent des Sound Systems, aber da es sich dabei um
> 'ab-Werk-Zubehör' handelt, ist die Firma Audi als Hersteller der richtige
> Ansprechpartner für Ihre Anfrage.
> Ich habe Ihre u.a. Nachricht an die zuständige Stelle bei Audi
> weitergeleitet,
> und bin sicher, dass Sie demnächst von dort eine Stellungnahme erhalten.
Soweit die Stellungnahme von BOSE.
Nun wird auf eine "Ausrede" von Audi gewartet.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Ist ja wiedermal typisch, verstehe ich zwar nicht das der Hersteller die Schuld an den eigentlichen "nur" Lieferanten weiterschiebt aber egal !? Audi wird die Schuld an Bose zurücksenden , da die schließlich den Mist gebaut haben !
Naja warten wir's ab!!
Mfg Björn
_-*wer bremst hat angst __ und wer lenkt ist unsicher*-_
Hallo Frank.
Der Thread war ursprünglich von Jens B. vom 21.11.2001.
Hier nochmal sein Text im Auszug:
"Wer es selbst lesen will (es gibt auch andere Rückrufaktionen, von denen ich nix wusste) kann bei NHTSA sich mal umschauen:
"http://www.nhtsa.com"
-> Recalls (oben links)
-> Recall Searches by make, model, year
-> Baujahr eingeben
-> Hersteller
-> Modell ."
Der Inhalt in O-Ton:
NHTSA CAMPAIGN ID Number: 01V324000
Component: EQUIPMENT:ELECTRIC EQUIPMENT:RADIO:TAPE DECK ETC.
Manufacturer: VOLKSWAGEN OF AMERICA, INC.
Year: 1991 Make: AUDI Model: V8 Recall Date: 10/15/2001
Type of Report: Vehicle
Potential Number of Units Affected: 4300
Manufactured: 07/1990 - 03/1992
Defect Summary:
VEHICLE DESCRIPTION: PASSENGER VEHICLES. AN ELECTROLYTIC CAPACITOR CONTAINED IN THE AMPLIFIER FOR EACH REAR SPEAKER COULD LEAK AN ELECTROLYTE, WHICH MAY IN TIME AND IN THE PRESENCE OF HUMIDITY, CAUSE AN UNWANTED CONDUCTIVE PATH.
Consequence Summary:
THIS CONDITION COULD RESULT IN THE AMPLIFIER OVERHEATING AND A POTENTIAL FIRE RISK.
Corrective Summary:
VOLKSWAGEN HAS NOT YET PROVIDED THE REMEDY OR AN OWNER NOTIFICATION SCHEDULE FOR THIS RECALL. OWNERS WHO TAKE THEIR VEHICLES TO AN AUTHORIZED DEALER ON AN AGREED UPON SERVICE DATE AND DO NOT RECEIVE THE FREE REMEDY WITHIN A REASONABLE TIME SHOULD CONTACT AUDI AT 1-800-822-2834.
Audi hat sich bei mir zu diesem Thema noch nicht verständigt.
Auf meinem Anrufbeantworter hat sich jedoch ein Herr von der Audi AG für nächste Woche angekündigt.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Hallo miteinander.
Heute hat sich der Herr von der Audi AG bei mir telefonisch gemeldet. Ich solle noch ein paar Tage warten, bis er kongretes über einen evtl. Rückruf in Deutschland sagen kann. Nur soweit - der Vorstand entscheide dies demnächst.
Er wird sich in dieser Woche nochmals bei mir melden.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Hallo miteinander.
Es ist vollbracht. Heute hatte ich mit dem Herrn der Audi AG ein ausführliches Telefonat - um es auf den Punkt zu bringen - für den V8 mit dem betroffenen BOSE-Soundsystem laüft ab kommenden Montag bei den Händlern eine Rückrufaktion an.
Der Vorstand hat dies in den letzten Tagen beschlossen.
Das KBA ist bereits informiert, die Werkstätten wie gesagt ab Montag übers "Service Net".
Ab Kalenderwoche 28 sollen die betroffenen V8 in die Werkstätten kommen.
Mir wurden vorab die betroffenen Fahrgestellnummern mitgeteilt - betrifft jedoch nur Modelljahr 1991 u. 1992 teilweise.
Mit dem Hinweis, daß mein 93er auch dieses laute Knacksen im Lautsprecher hatte und ich eine neue Platine bei BOSE im Austausch kaufte, wurde mir gesagt, daß beim 93er Modelljahr ein anderer Kondensator, als der von 91/92 verbaut wurde und somit die Brandgefahr nicht bestünde.
Hier die betroffenen Fahrgestellnummern:
die Fahrgestellnummern-Bereiche der weltweit
betroffenen Fahrzeuge mit BOSE-Verstärker:
Modelljahr 1992
WAU ... 4C . NG 000 101 bis WAU ... 4C . NG 000 153
WAU ... 4C . NN 000 156 bis WAU ... 4C . NN 002 922.
Weltweit sind ca. 7000 Fahrzeuge betroffen, in Deutschland rechnet man mit 1500.
Bei der Gelegenheit habe ich den wirklich freundlichen Audi-Mann auf weiterei mögliche Schwachstellen angesprochen, die hier im Forum teilweise behandelt wurden.
1. Was ist dran am möglichen Bruch der Lenkgetriebebefestigung im Radhaus? Antwort: Dies gab es nicht beim V8.
2. Was ist mit dem Airbagrückruf beim V8? Antwort: In der Tat gab und gibt!!! es diese Aktion noch, betrifft jedoch nur V8 mit einem Airbag.
3. Was ist mit dem Tempomatrückruf beim V8? Antwort: Dies betrifft "nur" den 3.6. Bei dem wurde eine Kunststoffscheibe am Gaszug Verbindung zur Membrandose spröde - brach auseinander und konnte zu Vollgasklemmern führen. Diese Aktion läuft auch noch - kann aber bei den Werkstätten schon unter den "alten" Unterlagen liegen - also selber nachhaken ist angesagt.
4. Was ist mit dem erhöhtem Ölverbrauch beim 4.2? Nikasillaufbuchsen in Verbindung mit stark schwefelhaltigem Kraftstoff? Antwort: Dies kann in den USA und Südamerikanischem Raum zu Problemen führen - in Europa nicht, hier ist die Kraftsoffqualität wesentlich besser.
Abschließend wurde mir gesagt, daß wenn die heutigen neuen Automodelle so zuverlässig wären, wie es der V8 war und ist, dann wäre der Audi-Mann arbeitslos - das ist doch mal ein riesiges Lob für unseren V8!!!
Damit beendeten wir unser Telefonat.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz