Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 16
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 16
Hi,
mein Audi V8 3,6l Bj:1989 startet nicht mehr. Er ging plötzlich bei der Fahrt aus. Die beiden Geber für Motordrehzahl und Zündzeitpunkt sind schon getauscht. Es kommt einfach kein Zündfunke obwohl Spannung an Zündspule anliegt. Was passiert wenn ein Zündverteiler defekt ist oder der Hallgeber defekt ist?

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Na das geiche ...

lass mal den Fehlerspeicer auslesen...

Marderbiss ???

Anlasser drehen und dabei schaun ob am Hauptzündkabel ein Funken gegen FZGmasse kommt


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 16
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 16
Hi,
Fehlerspeicher sagt Hallgeber. Aber fürht so eindefekt dazu dass das Fahrzeug nicht mehr startet?
Es kommt kein Zündfunke gegen Masse.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

ja, definitiv! Hatte ein Bekannter mit seinem 3,6er vor gerade mal 2 Wochen - Hallgeber defekt.

lG

Bastian

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

wie auch gepostet, hatte ein Bekannter von mir ebenfalls einen defekten Hallgeber - das Sonderbare ist, dass bei dem der Hallgeber nicht im Fehlerspeicher drin stand - wie kann's das geben?

Danke!

Bastian

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
Hi,

meiner hat das gleiche Problem. Der Hallgeber - ist das der OT-Geber, der gleich neben dem Drehzahlgeber sitzt?

Grüßle
Frank K.


Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Moin moin Frank,
der Hallgeber sitzt in einem der Verteiler, ob links oder rechts muss Dir die Suche erzählen.


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

soweit ich mich erinnere Beifahrer-seitig.

lG

Bastian

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,063
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,063
richtig! und passen tun sowohl die vom PT als auch vom ABH. Muß aber nicht zwingend bedeuten, daß der defekt ist. Meiner zeigt den Hallgeber als dauerdefekt an, auch nach Speicher-Reset, er fährt aber trotzdem gut.


Klaatu Verata Nectu...
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,593
Likes: 28
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,593
Likes: 28
Überprüfe erst einmal die Funktion vom Hallgeber laut Reparaturleitfaden bevor Du evtl. etwas" Neues" investierst.

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
hat die schwungscheibe noch alle zähne ohne abnutzungsspuren oder kantenbruch?


Gruß Günter avzansbach@aol.com
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

und ganz besonders wichtig: Ist der Stift für den OT-Geber noch dran? Wenn der abfliegt geht die Maschine auch einfach während der Fahrt aus - und nie mehr an :|

Dann muss ne neue Schwungscheibe rein :|

lG

Bastian

Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075
Likes: 1
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075
Likes: 1
Hallo,
also der Stift ist nur beim Starten nötig, denke ich. Demnach würde der Motor nicht während der Fahrt ausgehen...
Und man kann auch einen neuen einkleben und braucht nicht das Schwungrad wechseln.

Gruß
Carsten


Undichtigkeit am kleinen VW-Transporter: Caddy-Leck!!
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

dann gibts da einen Unterschied zwischen der 2.2er Bosch Motronic und der vom V8, was ich bisher eigentlich nicht annahm. Bei meinem 20V flog der Stift während der Fahrt und zwar geräuschvoll und kurz drauf nahm er kein Gas mehr an und starb schließlich ab - das war's. Diagnose: OT-Geber-Stift futsch. Der OT-Geber und der Drehzahlgeber wurden dabei im übrigen nicht beschädigt, um das auszuschließen.

Meines Wissens nach wird der OT-Geber auch während der Fahrt immer wieder abgefragt, quasi als "Kontrolle".

lG

Bastian

Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075
Likes: 1
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075
Likes: 1
Hm...dann muß uns wohl mal einer von den Motor-Spezis hier aufklären, wie's nun wirklich ist .
Ich nahm an dass er nicht abstirbt wegen fehlendem Stift, weil's bei meinem Bruder's Audi 90 20v so war. Da fiel's erst beim nächsten Startvorgang auf...
Also: Freiwillige vor! Macht uns schlauer!

Gruß
Carsten


Undichtigkeit am kleinen VW-Transporter: Caddy-Leck!!
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 16
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 16
hi,
ja die schwungscheibe ist völlig ok. hab ich mal nachgeschaut.ich habe entweder den hallgeber oder das motronic steuergerät in verdacht.

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 16
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 16
wie kann ich das feststellen ob der stift noch da ist?

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 16
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 16
hi,
also ich habe optisch gesehen dass der Hallgeber defekt. Der Stecker ist aus dem Alugehäuse herausgerissen, gab wahrscheinlich einen Kurzschluss. Hoffe das es das Steuergerät nicht zerstört hat. Wie kann ich feststellen ob der Stift bei der Schwungscheibe drinn ist?

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

ich glaube, indem man den OT-Geber rauszieht und die Kurbelwelle eine volle Umdrehung machen lässt (bspw. über das Drehen eine Rades bei eingelegtem hohen Gang) und dabei schaut, ob der Stift "vorbeiwandert". Andere, vielleicht einfachere Möglichkeit, ist es, am OT-Geber ein Oszilloskop anzuhängen und dann den Starter zu betätigen und zu schauen, was dabei rauskommt.

Es gibt vermutlich noch eine viel einfachere Möglichkeit, vielleicht sieht man anders ganz gut hin, nur weiß ich das leider nicht (mehr) - es gibt bestimmt eine oder mehrere Öffnungen, über die man auf die Schwungscheibe sieht. Sicher weiß das wer anderer genauer!

lG

Bastian

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 16
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 16
Hi,
reagiert dieser Geber nur auf den Stift? Kann man diesen Stift einfach ersetzten oder muss ich da den ganzen Motor rausnehmen lassen?
MFG

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Der Stift wird gebraucht , um den OT des Zyl. 1 festzulegen und dient immer wärend des Betriebes zur Referenzmarke...
Wenn der Stift wegfliegt , dann läuft der Wagen meisst noch eine weile , bist die Motroniczündung zu weit von der Sollwertgrenze abweicht , und der Motor einfach abstirbt...
Habe aber auch schon erlebt , das trotz defektem OT geber am Ozilloskop ein ausschlag zu sehen war ...bloss die intensität war zu schwach... Motor stab trotz Signal einfach weg


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075
Likes: 1
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075
Likes: 1
...und wieder etwas schlauer, danke schön.

Gruß
Carsten


Undichtigkeit am kleinen VW-Transporter: Caddy-Leck!!
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 16
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 16
weiß jemand die Abmase des Stiftes?

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

der Geber reagiert nur auf den Stift - immer, wenn der Stift am Geber vorbei wandert (1x pro Umdrehung) weiß das Motorsteuergerät, dass der Motor just in dem Moment in OT-Stellung ist.

EIn Bekannter aus dem Forum meinte damals, ankleben wäre nur eine provisorische Lösung, aber vielleicht geht das ja doch problemlos. Kann ich dir nicht mit SIcherheit sagen.

Ob man beim Automatikgetriebe lieber den Motor oder lieber das Getriebe rausnimmt, um die Schwungscheibe zu tauschen, weiß ich nicht - wahrscheinlich wohl eher letzteres. Bei mir war das ein Schaltgetriebe, daher wohl nicht zu vergleichen.

Aber es muss ja nicht der Stift sein, warte mal ab. Wenn er's dann tatsächlich ist, würde ich einen neuen Thread anreißen nach der Frage, wie du das am besten wieder hinbekommst. Es kann ja sein, dass es nur eine Lapalie ist und dass es auch einfachere Wege gibt, dem Herr zu werden.

lG einstweilen

Bastian


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.023s Queries: 63 (0.017s) Memory: 0.7182 MB (Peak: 0.8630 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 16:53:46 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS