Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
OP Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Servus ,

ich habe schon seit längeren einen Evolution Frontspoiler mit Spoilerschwert bei mir herum liegen , das Problem ist nur das die Spoilerlippe , also nicht das Schwert , gerissen ist !

Da die Teile recht rar sind , wollte ich die Lippe wieder reparieren , hatte mir eigentlich kleben vorgestellt .

Sollte in etwa so ablaufen , in beide Teile der Lippe ein Loch in den Kern bohren , in welche dan ein Bolzen geschoben wird und das ganze dann ordentlich verkleben , sollte danach eigentlich ordentlich halten .

Die Frage ist nur welcher Klebstoff verwendet werden sollte , da ich das Material der Lippe nicht zuordnen kann !

Weiss da wer bescheid , oder kann eine Info über das verwendete Material geben ???

Riss siehe Foto's :






MfG Steve

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 627
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 627
Hallo, es gibt von Teroson 2Komponentenkleber zur Stoßstangenreparatur, der kann auch überlackiert werden!
Evtl. kannst du den dafür verwenden!?
Gruß Kai

Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
Hallo,

je nach dem was das teil aushalten muß würd ich entweder 2K Harz (Epoxy Harz) verwenden, die Verklebung wird eigentlich ziemlich Hart!!

bzw kannst du auch den 1K Karosseriekleber verwenden (son Schwarzes zeugs) das ziemlich gut klebt aber elastisch bleibt!!

beides im Prinzip überlackierbar...


Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Die Lippe ist aus GFK
Das Schwert aus ABS


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
OP Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Servus ,

also es sollte eine feste Verbindung werden , da sie noch gespachtelt werden muß durch den Bruch , ich glaube daher fällt Sikaflex ( `` Das schwarze Zeug ´´ ) flach , das andere könnte ich ja mal probieren .

@ Frank :

Also wenn mich nicht alles täuscht ist das kein GfK , weil mich macht folgendes stutzig , im Kern ist die Lippe mit einen Schaumstoff ähnlichen Zeug gefüllt , der Mantel ist hart , klar !
Somit habe ich den Verdacht , das es so etwas ähnliches ist wie die weichen Heckspoiler von den Typ 81 & 85 , nur halt unter Druck verpreßt , ist aber halt nur so eine Idee !!!

Hmm , keine Ahnung .

MfG Steve

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Der Kern wurde mit einer schaumstoffüllung versehen , um ein gewolltes Bruchgefüge zu erzeugen und Gewicht zu sparen. Es gibt verschiedene Arten von GFK , die sich durch legierungen und verschiedene Faserlängen erklären


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
OP Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Servus Frank ,

wenn Du Dich so gut mit den Materialien auskennst , hast doch bestimmt auch ne Idee , zwecks geeigneter Reparatur , oder ???

MfG Steve

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Ohne Lackierung wirds wohl nicht gehen .
Ich würde den verschäumten hohlraum des Profils nutzen , um darin eine metallarmierung in Epoxy einzusetzen... die Bruchstellen vorher von aussen V-förmig angeschliffen um dann mit GFK und Epoxy zu laminieren ---dann reste wegschleifen und spacheln... Du musst das sehr sorgfältig machen , da die Vibrationen bei der fahrt eine Klebestelle wieder brechen lassen...
Die Lippe aber auf einer ebenen Fläche ausgiessen , damit er gerade bleibt .

Also noch mal :

Bruchstellen Vförmig (sehr flach 15 grad) anschleifen

Lippe auf eine gerade Spanplatte fixieren Klemmen und die Kontur mit einem Stift anzeichnen (damit er gerade bleibt)
Ein Grosses Loch von oben genau im Bruch einbringen (da wird dann das Epoxy eingefüllt)

Hohlraum herstellen und die Innenseiten grob anschleifen
Metall kern (Streckgitter aufrollen Q= 10mm) einlegen

Unter die Bruchstelle eine dünne Folie legen , sonst klebt später ne Holzplatte dran

Dann Lippe ausrichten und fixieren / festklemmen

Epoxy eingiessen und aushärten lassen

Das überflüssige wegschleifen und die V-stellen mit Glasfasermatten auslaminieren....dann härten lassen und schleifen...spachteln...



V8 erbarme Dich !

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 31 (0.013s) Memory: 0.6322 MB (Peak: 0.7081 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 17:53:22 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS