Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 2 von 2 1 2
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

ich bin offenbar einfach zu doof (und warte ab diesem Posting auf eine Erklärung vom Fachmann, sonst zieht sich der Thread noch ewig hin :

Was ist der Unterschied zwischen dem Nicht-Verändern der beiden Nockenwellenradstellungen durch mechanische Fixierung und dem Nicht-Verändern der beiden Nockenwellenradstellungen durch optische Fixierung - wenn ich etwas nicht verdrehe, kann es sich nicht ändern. Die einen brauchen dafür halt eine Hilfe, was sicher die schlauere Variante ist, und die anderen halt nicht.

Steh ich vielleicht deshalb nicht auf der Leitung weil ich annehme, dass die Fixierungen die Nockenwellen selbst fixieren? Tun sie das vielleicht nicht? Fixieren die was anderes?

Ich bin total verwirrt :|

Bastian

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Servus Bastian
Im Prinzip geht auch deine Art den Zahnriemen zu wechseln, dabei darf aber der alte und der Neue keinen Längenunterschied zwischen den Zähnen haben oder Abnutzung...Denn wenn es so sein sollte, würden sich die Nockenwellen logischerweise verschieben. Um eben solche, ich sag mal Produktionsstreuungen, zu umgehen fixiert man die Nockenwellen genau auf den Punkt wie sie stehen sollen und löst dann die Nockenwellenräder und erst wenn der Zahnriemen gespannt ist zieht man die Nockenwellenräder wieder an (ohne Passfeder) um eben auch evtl. Verspannungen zu vermeiden.
Gruß Michael

Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 72
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 72
Weil auf der rechten Seite eine Passfeder vorhanden war, auf der linken (mit der getauschten Nockenwelle) aber nicht.


Es gibt 4 Elemente....V8 - Fahrer haben 5 !
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Moin Tamara
Also zwischen Nockenwelle und Nockenwellenrad gehört keine Passfeder (Scheibenfeder), da durch die Konusverbindung das Ganze eh schon fest genug sitzt. Zudem muß man das Ganze noch drehen können um evtl. Längenunterschiede auszugleichen (habs ja schon geschrieben). Habe aber noch mal was im Anhang stehn.
Hast du mal geschaut nach den Nockenwellen bei E-Boing? Wäre die bessere Lösung, da dann alles stimmen würde.
Gruß Michael

100195-Nockenwelle.pdf (0 Bytes, 135 downloads)
#100700 21.03.2006 01:34
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

vielen Dank, jetzt sehe ich, wo mein Denkfehler war - sorry Enno, das hab ich mir echt falsch vorgestellt. Demzufolge hast du natürlich recht, was die Risiken bei reiner Markierung der Räder anbelangt - es bringt mich allerdings auch zu einer neuen Frage:

Wenn durch den zu tauschenden Riemen bereits eine leichte Verstellung erfolgte (wg. Dehnung), so behalte ich diese Verstellung beim Ersetzen des ZRs bei - nach einiger Zeit könnte das doch dazu führen, dass ich einen ganzen Zahn danebenliege, oder? Wie verhindert man das?

Danke und viele Grüße

Bastian

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Bastian
Theoretisch sag ich mal ja. Deswegen sollen ja die Nockenwellen fixiert werden, dann können sich auch in diesem Punkt keine Fehler einschleichen. Kannst ja die Fixieflansche bei einem Freundlichen ausleihen oder welche kaufen (55,50€ 11/04 beim Freundlichen). Das Investieren hat sich schon lange bezahlt gemacht.
Gruß Michael

Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 72
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 72
Unglaublich aber wahr, er läuft wieder und zwar wie eine 1 =) Problem war letzten Endes nur noch ein nicht angestecktes Kabel vom Zündverteiler =)

Man sollte halt ab und an mal ein bissl genauer guggn

Zuletzt bearbeitet von Tamara R.; 21.03.2006 07:17.

Es gibt 4 Elemente....V8 - Fahrer haben 5 !
#100703 21.03.2006 07:20
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
Nockenwellen mit Passfeder??????
Hat da etwa der Vorbesitzer welche vom Golf GTI 16v eingebaut? Der hatte meines Wissens nach welche, im Gegensatz zum V8.
Hast du schon mal die OT-Markierung der Kurbelwelle überprüft? Ich hatte schon mal bei einem 5-Zylinder den Fall, das die Paßfeder der KW-Riemenscheibe abgeschert war und sich die Riemenscheibe demzufolge verdreht hat. Der Motor stand astrein auf allen Markierungen, und lief trotzdem nicht.


Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie die Intelligenz. Jeder meint, er habe genug davon.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
na dann ists ja gut...

viel Spaß mit dem V8!!!

Viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 72
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 72
Könnte sein das sie vom 16v sind. Aber zum Glück läuft er ja wieder.


Es gibt 4 Elemente....V8 - Fahrer haben 5 !
Seite 2 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.029s Queries: 38 (0.024s) Memory: 0.6485 MB (Peak: 0.7676 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-01 19:15:51 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS