Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 1 von 2 1 2
#100656 19.03.2006 03:49
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 72
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 72
Hey Leute

Hab ja vor kurzem von der Kopfdichtung bis zur VDD eine kleine Generalsanierung in Angriff genommen. Dabei kam zum Vorschein das jemand unbekannterweise eine der Nockenwellen getauscht hat. An und für sich wäre das ja kein Problem, wenn man nur wüsste von welchem Auto das Ding ist ^^. Auf jeden Fall sind wir jetzt dabei die richtige Stellung von eben dieser Nocke herauszufinden und jetzt sollten wir wissen welcher jetzt genau der 5. Zylinder ist, damit wir feststellen können ob die Zündung in der richtigen Reihenfolge abläuft. Ich würde meinen es ist der vorne links, mein Kollege meint es ist der links hinten. Bitte um Hilfe, sonst stehen die Chancen für meinen Kleinen schlecht


Es gibt 4 Elemente....V8 - Fahrer haben 5 !
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
HI!

Der Erste Zylinder ist vorn rechts in Fahrtrichtung dahinter der Zweite.......der Dritte........der Vierte ist dann hinten rechts..... der Fünfte ist dann vorn links dahinter der Sechste........der Siebente.......der Achte ist hinten links. Also 1 bis 4 ist rechts - 5 bis 8 ist links immer in Fahrtrichtung! Steht das nicht sogar drauf????

Gruss Riccardo

Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Ja das steht unter der Kerzenabdeckung an jeder Kerze, und in der Mitte die Zündfolge.


Gefangen im Turboloch-Nur tote Motoren werden beatmet
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
hier die Zündfolge eines Serien-V8 8 Zyl. V-Motoren: 1 - 5 - 4 - 8 - 6 - 3 - 7 - 2


Gruß Günter avzansbach@aol.com
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Hallo Tamara!
Eigentlich müßtest doch den Rep-Leitfaden haben, oder seh ich das falsch?????

viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
da liegste aber nicht ganz richtig - es gibt noch weitere Zündreihenfolgen.

1-8-2-7-4-5-3-6
1-6-3-5-4-7-2-8
1-8-3-6-4-5-2-7

die sind auch von Serien V8 Motoren. Aber die du aufgeschrieben hast, ist die von unserem V8, das ist richtig.

Gruss Riccardo

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
das steht neben jedem Kerzenloch,auf den Zündkabeln und auf dem Verteiler.Sogar die Zündkabelbrücke zwischen den Bänken unter dem Luftfilter ist beschriftet !!
Am besten kontrollierst du es,indem du ihn auf OT an der Kurbelwelle stellst und dann dieses Bild (Anhang) kontrollierst.
Gruß Thomas

100027-DSC00056.JPG (0 Bytes, 365 downloads)

Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,548
Likes: 18
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,548
Likes: 18
Kann mann generell sagen,bei diesem Motor,daß die Mittelpunkte der Markierungen auf den Kettenrädern die
gleiche Ebene der Mittelpunkte der Ein und Außlassnockenwellen haben? Bedingung ist natürlich die korrekte Länge der Kette,Verschleißgrenze der Kettenräder und des Lagerspiels ok. Oder auch ,wie bei Tamara evtl.,ein falsches Auflegen der Kette die Ursache ihres Problems ist.Die Notwendigkeit für uns(für mich), als nicht ausgebildete KFZ-ler, die Fixierflansche zu verwenden,würde dadurch entfallen.(Theorie) Ist natürlich etwas mühsam anschließend den Zahnriemen mit Nockenwellenräder in die richtige Position zu bringen.Übrigens:Verschiedene Fahrzeughersteller neuerer Modelle lassen die Fehlstellung der Nockenwellen und OT zueinander durch Markierungen auf den Kettenrädern und Ketten nicht mehr zu.

Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 72
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 72
Das Problem ist, das die Markierungen auf den Nockenwellen ganz genau gar nichts Wert sind. Wenn ich sie danach ausrichte hab ich auf der ganzen Zylinderbank 0 Kompression. Darum auch die Fragen. War mir nicht sicher ob die Beschriftung der VD's auch wirklich aussagekräftig ist. Auch die Fixierflansche haben nichts gebracht, weil eben die Marks nicht übereinstimmen. Wie gesagt haben wir keine Ahnung von was für einem Auto das Tauschteil stammt. Gestern haben wir das ganze noch über den 5. Zylinder und den Verteiler aufeinander ausgerichtet und jetzt habe ich auf beiden Bänken die volle Kompression, aber er springt nicht an. Darum die Frage wo genau der 5. ist.

Zuletzt bearbeitet von Tamara R.; 19.03.2006 09:18.

Es gibt 4 Elemente....V8 - Fahrer haben 5 !
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 72
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 72
Hab ich, hab aber nix gefunden drum auch die Frage.


Es gibt 4 Elemente....V8 - Fahrer haben 5 !
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 72
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 72
Bei der Nockenwelle in meinem Motor stimmt das ganze eben nicht (Markierungen). Darum haben auch die Fixierflansche nichts genützt.


Es gibt 4 Elemente....V8 - Fahrer haben 5 !
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 72
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 72
Die Zündreihenfolge hatte ich schon, trotzdem danke


Es gibt 4 Elemente....V8 - Fahrer haben 5 !
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Tamara
Hast du die Kurbelwelle auch auf OT 1.Zylinder stehen? Kann mir sonst keinen Reim darauf machen, warum du keine Kompression hast, wenn die Nockenwellenmakierungen übereinstimmen.
Gruß Michael

Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 72
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 72
Ja es steht drauf. Nachdem wir gestern die Nockenwelle mithilfe des Zündverteilers auf den 5. Zylinder Abgestimmt haben, springt er aber leider nicht an, darum die Frage ob die Beschriftung richtig ist.


Es gibt 4 Elemente....V8 - Fahrer haben 5 !
#100670 19.03.2006 09:23
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 72
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 72
Weil die Nockenwelle die getauscht wurde nicht vom V8 ist. Ergo auf der rechten Bank volle Kompression, auf der linken 0. Das Fahrzeug von dem das Tauschteil stammt hat vermutlich vollkommen andere Steuerzeiten.


Es gibt 4 Elemente....V8 - Fahrer haben 5 !
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hast du evtl. Bilder man das ganze sehen könnte?

#100672 19.03.2006 09:26
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 72
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 72
Nein hab ich nicht. Werds fotografieren wenn ich dran denke. Aber im grossen und ganzen sieht es so aus, das ich 3 gedrehte und 1 gegossene Nockenwelle drinhab. Die gegossene ist auch etwas weniger spitz an den Nocken. Funktioniert hat das ganze ja vorher auch, der Wagen lief ja einwandfrei, also heisst es jetzt eben probieren


Es gibt 4 Elemente....V8 - Fahrer haben 5 !
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Frag lieber mal nach ob jemand noch ne Nockenwelle übrig hat aus einem Schlachter, denn das kommt mir etwas komisch vor.

#100674 19.03.2006 09:34
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 72
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 72
Mal schauen was wir jetzt machen werden. Ist eine echt besch....... Situation im Moment


Es gibt 4 Elemente....V8 - Fahrer haben 5 !
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Als Beispiel http://cgi.ebay.de/Zylinderkopf-Audi-V8-250-PS-Typ-D1_W0QQitemZ8047024830QQcategoryZ61364QQrdZ1QQcmdZViewItem
Da steht auch noch der andere Zylinderkopf drinne. Dann hättest du genug Nockenwellen

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
HI!

Das erkläre mir mal wie ihr den Zündverterteiler auf den 5 Zylinder eingestellt habt. Die Zündverteiler passen nur in eine Stellung. Man kann sie nicht verdrehen oder Einstellen. Man brauch auch beim V8 die Zündung nicht einstellen das übernimmt die Motronic. In der Regel stellt man auch die Zündung nicht nach dem 5 Zylinder ein sondern auf den ersten. Aber wie gesagt, die Zündung einstellen eintfällt beim V8.

Gruss Riccardo

Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 72
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 72
Ich weiss das die Zündverteiler nicht verstellbar sind. Die Zündung auf der rechten Bank ist auch mit Sicherheit in Ordnung. Wir haben dann den 5. Zylinder (zweiter der Zündreihenfolge) in OT Stellung gebracht und die "falsche" Nockenwelle so weit verstellt das die Nase des Verteilers mit der Position des Zündkabels für den 5. Zylinder auf der Verteilerkappe übereinstimmt. Somit stimmt auch die Stellung der Nocken zueinander auch wieder. Trotzdem läuft der Wagen nicht


Es gibt 4 Elemente....V8 - Fahrer haben 5 !
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
HI Tamara!

Wenn du weisst,dass es keine V8 Nockenwellen sind, warum baut ihr denn die Nockenwellen überhaupt ein??? Das kann doch denn nicht funktionieren. Deshalb hast du auch keine Kompression und deshalb springt er auch nicht an, weil die Steuerzeiten nicht stimmen. Was ihr da macht klingt für mich nach rum experimentieren. Besorge dir doch erstmal die richtigen Nockenwellen, dann einbauen und dann stimmen auch die Markierungen und demzufolge auch die Steuerzeiten und dann wird er auch laufen. Man kann doch nicht irgendwelche Nockenwellen nehmen und einfach irgendwo einbauen. Ausserdem frage ich mich die ganze zeit, was der 5. Zylinder damit zu tun hat???? Wichtig ist, dass alle Markierungen übereinstimmen.

Gruss Riccardo

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
Weil,wie du schon selber sagts, die falschen Nockenwellen in deinem Motor sind deshalb passen auch die Fixierungen nicht und die Markierungen passen nicht zueinander.
Maile hier doch mal die Teilenummern,die auf den Nockenwellen steht, dann kann man vielleicht auch die Nockenwellen irgendwozuordnen.

Gruss Riccardo

Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 72
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 72
1. Haben wir die Nockenwelle nicht eingebaut sondern das ganze erst entdeckt als wir die VD's ausgebaut haben.
2. Wie ich bereits mehrmals erwähnt habe, kann ich die Markierungen auf den Nockenwellen ausser acht lassen weil sie NICHT stimmen, sprich wenn ich mich daran halte habe ich KEINE Kompression.
3. Ist die Kompression nicht mein Problem weil ich (wie auch schon erwähnt) auf allen 8 Zylindern die volle Kompression habe.
4. Zündreihenfolge 1-5-..... --> OT - Stellung Kurbelwelle/rechte Bank ist i. O. also haben wir die linke Bank auf den 5. Zylinder ausgerichtet was die Wellenstellung betrifft weil dieser der zweite in der Zündreihenfolge ist, ok?
5. Das einzige Problem das wir hatten, war die Frage ob die Beschriftung der VD's auch wirklich relevant dafür ist. Diese Frage ist mittlerweile auch schon geklärt.
6. Das letzte Problem ist, das der Motor trotz allem nicht anspringt.


Es gibt 4 Elemente....V8 - Fahrer haben 5 !
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
Kann ich nur schlecht nachvollziehen was ihr da versucht habt. Wie stand denn die KW und die Nockenwellen der ersten Zylinderbank als ihr die Nockenwellen der zweiten Zylinderbank eingestellt habt? Welche Nockenwelle überhaupt die Einlass oder die Auslass??? Nochwas, der Motor zündet niemals genau auf OT sondern fast immer vor OT - wieviel Grad vor OT ist Drehzahl und Lastabhängig.

Gruss Riccardo

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,548
Likes: 18
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,548
Likes: 18
Welche N.welle ist Deiner Meinung nach die Fehlerhafte?Einl.oder Außl. Evtl. Teilenr.Wurde das Nacharbeitsmaß beim regenerieren der Ventilsitze beachtet? Welches "Zahnrad" mit fehlender Paßfeder meinst Du.
Gib uns Antworten, bevor wir fragen.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi Enno,

du brauchst die ganzen Fixierwerkzeuge überhaupt nicht. Einfach vor Abbau mit einem Stift die beiden Nockenwellen und die Kurbelwelle markieren, Riemen runternehmen, und nachher den neuen Riemen wieder genau raufgeben. Ich weiß schon, dass ich jedesmal gesteinigt werde, wenn ich das hier vorbringe, aber wir habens bei verschiedenen V8 noch nie anders gemacht und es hat immer perfekt geklappt - ich sehr mir kein Problem darin.

lG

Bastian

Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 72
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 72
Die fehlerhafte Welle ist die am Auslass. Mit dem Zahnrad ist die Riemenscheibe die auf der Nockenwelle sitzt und über die der Zahnriemen läuft gemeint. Bei der kompletten Revision haben wir uns peinlichst genau an die Vorgaben gehalten.


Es gibt 4 Elemente....V8 - Fahrer haben 5 !
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 72
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 72
Hehe, dann werde ich mitsamt Kollegen auch mitgesteinigt, wir machen das auch immer so


Es gibt 4 Elemente....V8 - Fahrer haben 5 !
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 72
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 72
Es stand alles auf OT bevor wir den Zahnriemen abgenommen haben. Dort wo noch alles original ist gab es auch von Anfang an keine Probleme. Die getauschte Welle ist die am Auslass. Im wesentlichen spielt es auch keine Rolle mehr, die Info bzw. Bestätigung die ich gebraucht habe, habe ich zum Glück bekommen.


Es gibt 4 Elemente....V8 - Fahrer haben 5 !
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
Sorry, das ich mich einmische, aber das hört sich für mich ziemlich dach dieser Sache an. Vielleicht kann einer der beiden damals Beteiligten hier weiterhelfen?
Konno, Pilo, wo seid ihr?


Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie die Intelligenz. Jeder meint, er habe genug davon.
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,548
Likes: 18
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,548
Likes: 18
Bei der kompletten Revision haben wir uns peinlichst genau an die Vorgaben gehalten
Und weshalb weißt Du dann darauf hin,daß eine Scheiben-bzw. Paßfeder fehlen soll?An diese Verbindung (Nockenwellenräder und Welle beim D11) gehören keine Verdrehsicherungen dieser Art.

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,548
Likes: 18
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,548
Likes: 18
Hallo Bastian
Stell Dir mal vor,der Zahnriemen ist länger oder kürzer geworden,Verschleiß der Umlenkungen usw.Welchen Wert haben dann noch Deine Markierungen?

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

welchen Wert hat dann die Fixierung? In beiden Fällen bleiben die Verhältnisse der Nockenwellen zueinander und zur Kurbelwelle gleich. Ob ich das Teil jetzt "optisch" oder mechanisch fixiere, müsste hübsch wurst sein. Oder versteh ich das was falsch?

lG

Bastian

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,548
Likes: 18
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,548
Likes: 18
Das sehe ich etwas anders.Deine Markierungen zeigen die Stellung der N.wellen beim Verschleiß von Zahnr. usw. an. Lößt Du anschließend die Konusverbindung und stellst die korrekte Spannung des neuen Zahnr. her,verändern sich in diesem Fall die Öffnungs und Schließwinkel der beiden Zylinderbänke zueinander.
Theorie eines nicht- Fachmann

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

du markierst ja beide NWs an beiden Köpfen. Ich frag anders: Was ist der Unterschied zwischen:

- ich fixiere alle vier Nockenwellen mechanisch und
- ich fixiere alle vier Nockenwellen "indirekt mechanisch", indem ich dafür sorge, dass sie sich keinen mm rühren, indem ich sie markiere

Spannen muss ich in beiden Fällen - im Prinzip ist es doch ganz das gleiche!? Ich versteh's noch immer nicht, tut mir leid

lG

Bastian

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,548
Likes: 18
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,548
Likes: 18
Hallo Bastian
Als Grund Deines Mißverständnis könnte ich mir vorstellen, daß evtl. bei Euren Zahnriemenwechseln die N.wellenräder nicht gelöst worden sind!
Nochmal:Die Stellung der N.wellen zueinander, durch Deine Markierungen, dürften nicht identisch mit der Stellung der N.wellen mit Zentrierflansch sein.
Vieleicht gibt es ja noch eine Antwort vom Fachmann!

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

ich kann mir jetzt schon eher vorstellen, was du vielleicht meinst - wir haben es aber beide Male so gemacht, einerseits, als wir die Ventilschaftdichtungen gewechselt haben und andererseits, als wir nur den Zahnriemen samt WaPu getauscht haben. Schön markieren, runter mit dem Zeuchs, alles fein machen und wieder rauf - Stricherl passen, fein, Start, Rumms, läuft.

Ich muss aber zugeben, das mit einem KFZ-Mechaniker-Veteranen im stolzen Alter von 60 Jahren durchgezogen zu haben, der ist mit Sprit in der Milch groß geworden - gut möglich, dass der da einfach die Routine hatte.

lG

Bastian

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,548
Likes: 18
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,548
Likes: 18
Kleine Anmerkung noch: Die Zündzeitpunkte der Zylinder 1-4 müßten sich dann, nach Deiner Markierungsmethode, in Richtung früh und 5-8 in Richtung spät verschieben.

Seite 1 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.062s Queries: 97 (0.055s) Memory: 0.7948 MB (Peak: 1.0483 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-16 22:04:40 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS