|
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 186
member
|
OP
member
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 186 |
Hi
Seid ca 3 Wochen habe ich mit meinem V8 Ärger: Leerlaufdrehzahl ist nur bei ca 200 U/min, schaltet ruckartig, kann sich nicht entscheiden, ob er bei 80Km/H im dritten Gang bleibt oder in den 4. wechseln soll, nimmt z.T. ruckartig das Gas an
Habe das Leerlaufregelvintil abgenommen, gereinigt mit Wasser, mit Druckluft durchgeblasen, hat aber nichts gebracht. Getriebeölstand habe ich erst durch Audi nachfüllen lassen. Ist jetzt im normalen Bereich. Diagnosegerät konnte nichts auslesen, da die Software bei Audi dieses Auto nicht unterstützt.
Was aber seltsam ist: Wenn man bei laufenden Motor den E-Anschluss für das Leerlaufreglerventil abmacht, müsste der Motor ausgehen, aber es passiert nichts. Er tuckert bei ca 200 U/min weiter vor sich hin.-
Ein Dauerzustand ist das nicht mehr, da er bei kalten Motor dann komplett aus geht. Beschleunigung ist ok. Ich bin über jede Hilfe sehr dankbar.
Gruss Jean-Pierre
Zuletzt bearbeitet von Jean-Pierre H.; 18.03.2006 02:10.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765 |
In Antwort auf:
Diagnosegerät konnte nichts auslesen, da die Software bei Audi dieses Auto nicht unterstützt
War das 'ne Audibude, die das versucht hat? Wenn ja, andere Werkstatt aufsuchen. Das ist nämlich Schwachsinn.
Hab Dir ne PN geschickt.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731 |
Also da kann ich mich Bastian nur anschließen- so ein Quark...Da wird Dir doch irgendwer aus dem Forum doch deinen Fehlerspeicher auslesen können.?
Auf der anderen Seite- wenn der bei 200 U/rumtuckelt- klingt das doch irgendwie danach- daß er Falschluft ziehen würde, oder?
Allerdins muß es doch irgendjemand bei Dir in der Gegend geben- der sich auch damit auskennt. Einen Werkstatt Tipp hast nicht bekommen? Jedes Audi-Zentrum ist in der Lage deinen Audi auszulesen- bzw JEDER VW- AUDI Händler- die haben nämlich alle dasselbe Gerät... Die sind nur zu doof evtl...
viele Grüße, Peter!
3,6l Bj. 89 184 kw
fotos.web.de/peterlingkreibich
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589 Likes: 28
veteran
|
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589 Likes: 28 |
Klingt nach falscher Leerlaufregelung.Elektr.Prüfung am Ventil: Stecker ab und eine Wiederstandsprüfung zwischen den beiden Kontakten des Ventils durchführen.Sollwert:7,5-8,5 Ohm.Negatives Ergebnis, dann die Ansteuerung des Ventils überprf. Dazu zwischen Motormasse und rechten Kontakt des Steckers die Spannung überprf.(mit Hilfe zum Beispiel: Prüflampe oder Voltmeter) Anlasser muß dabei betätigt werden.Das die Sicherung 23 und 24 ok sind,setze ich voraus.Andere Fehlerquellen können sein:Leitungsunterbrechung,Masseschluß oder ein def. Steuergerät. Die Reinigung des Ventils ist im Forum gut beschrieben,Wasser war,glaube ich,nie dabei. Viel Erfolg
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955 |
Das bekommst du hier bei uns bei Audi auch erzählt - Hypermoderne Touchscreengeräte - aber einen alten V8 auslesen geht - anscheinend - nicht !?! Und die alten Geräte gibts - anscheinend - nicht mehr...
Tja da hilft nur eine andere Wekstatt mit etwas mehr Elan.
Gruß
Wer anderen eine Grube gräbt, heißt Grubenfred
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 186
member
|
OP
member
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 186 |
Das ist ein Audi-Vertriebszentrum, bei dem ich gewesen bin.
Werde dann mal nach Kehl fahren und dort den Speicher auslesen lassen. Danke für den Tip
Was mich aber irritiert, ist, dass das Problem mit dem Leerlauf und dem Getriebe zum selben exakten Zeitzpunkt aufgetreten ist. An Zufall glaube ich jetzt eher weniger.
Gruss Jean-Pierre
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
addict
|
addict
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533 |
In Antwort auf:
Was mich aber irritiert, ist, dass das Problem mit dem Leerlauf und dem Getriebe zum selben exakten Zeitzpunkt aufgetreten ist. An Zufall glaube ich jetzt eher weniger.
Das braucht dich nicht zu Irritieren! Wenn das Leerlaufregesventil defekt ist, spielt das Getriebe verrückt! Bei meiner Gasumrüstung hat der Umrüster die Stecker vom LLRV und dem Ansaugluft Temperatur Sensor vertauscht. Das Ergebnis war genau so, wie von dir beschrieben. Am besten führst du mal bei ausgebautem LLRV eine Stellglieddiagnose durch, und beobachtest dabei, ob sich der Luftschieber im LLRV bewegt (der Stecker muß dabei natürlich angeschloßen sein)
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie die Intelligenz.
Jeder meint, er habe genug davon.
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 186
member
|
OP
member
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 186 |
Wird morgen gleich erledigt. Danke für den Tip.
Gruss Jean-Pierre
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 186
member
|
OP
member
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 186 |
Nachdem ich einen alten Schulkameraden kontasktet habe, haben wir uns getroffen und er hat sich das mal ein wenig angeschaut ( gelernter KFZ-Elektriker). Das Leerlaufregelventil ist ok, aber der Flansch davor ist nicht mehr zu 100% dicht, verliert Luft. Habe das Ding jetzt provisorisch mit Extrakleber abgedichtet und siehe da, Leerlaufdrehzahl und allles andere ist wieder vollkommen ok. Flansch hasbe ich bei Audi bestellt, kostet knapp übner 20€.
Danke an alle für eure Hilfe.
Gruss Jean-Pierre
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert