Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Bewertung: 3
#100516 15.03.2006 10:54
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 748
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 748
Hi ihr,

wer hat Erfahrung in der Aufarbeitung der Lackoberfläche. Mein Dicker hatte vom Mechaniker warscheinlich immer ne dicke Plautze ohne Schutz auf dem Kotflügel kiegen. Foto siehe Anhang.
Hat jemand Erfahrung in der Wiederaufarbeitung von Lackoberflächen???
Ein Lackierer hatte mir geraten, es mit einer Schleifpolitur von 3M zu versuchen, die ich bisher aber noch nicht bekommen konnt.

99773-Kratzer_Größenveränderung.JPG (0 Bytes, 413 downloads)

Gruß Matthias

Verträume nicht dein Leben, sondern lebe deine Träume
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
hi guck mal bei ebay hab ich schon wo gesehen bei einem lackanbieter... such eventuell mal nach blood pearl effekt ich glaub der anbieter hate das (istn neuer leon aufm bild zu sehen)



Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864

Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 748
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 748
Danke für Info,

aber haste Erfahrung damit? Geht das denn wohl?


Gruß Matthias

Verträume nicht dein Leben, sondern lebe deine Träume
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
wenn die krater noch nicht bis aufs blech durch sind dann bekommt man so ziemlich alles raus..

funktioniert im prinzip so das ein paaar µmm lack abge"schliffen" werden natürlich so gering das es nicht bis aufs blech geht und auf grund der extrem hohen körnung ich denke mal vergleichbar mit 2000er schleifpapier bleibt der lack auch glänzend....

kann man auf alle fälle probieren!!

Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 748
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 748
Dank, das nächste Frühjahr kommt bestimmt und dann gehts dabei. Ich denke mit Flex und großem Polierteller mit hoher Drehzahl???
Wie sollte dann die Nachbehandlung erfolgen? Mit Hartwachs oder was speziellem?


Gruß Matthias

Verträume nicht dein Leben, sondern lebe deine Träume
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Hallo Matthias ...

In Antwort auf:

Ein Lackierer hatte mir geraten, es mit einer Schleifpolitur von 3M zu versuchen, die ich bisher aber noch nicht bekommen konnt.



Fast alle Profiaufbereiter arbeiten mit diesen Produkten von 3M. Es ist ein tolles Produkt. "Eigentlich" gibt es das nicht für den Endverbraucher - daher ist es preislich im Großhandel auch etwas entrückt und fast ausschließlich in großen Gebinden erhältlich.

Zum Glück kenne ich bei 3M jemanden!


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
uiui nix mit flex

besser ein polier gerät kaufen

drehzahlen sollten soweit ich weis eher gering sein!!! so gering was mit einer flex gar nicht geht... die investition lohnt sich sicher... mußt ja nicht so ein profi polier gerät kaufen das wie ne flex aussieht gibts auch ganz günstig beim zubehör um 20 euro und erfüllt auch seinen zweck....

und ansonsten mit derhand... selbst ist der mann

Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 748
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 748
>Zum Glück kenne ich bei 3M jemanden! <

Ich war auch mal auf Anraten des Lackieres bei einem Großhändler-aber nichts bekommen

Vielleicht gibt mir ein Lackierer ja etwas oder sollte ich ihn gleich dort hin bringen?


Gruß Matthias

Verträume nicht dein Leben, sondern lebe deine Träume
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
bei uns gibts bei nehr waschanlage eine putzstation die auch lackaufbereitung macht... kostet glaub ich 90 euro oder so und die reinigen innen und aussen auf neuzustand

sollte man zb vor dem verkaufen machen lassen da bekommt man anscheinend doch merklich mehr...

vorallem sehr ausgebleichte lacke bringen die zumindest für ein halbes oder dreiviertel jahr wieder sohin das er neu aussieht...

Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 748
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 748
Poliermaschiene habe ich gefunden. siehe Anhang

99798-Poliermaschiene.jpg (0 Bytes, 203 downloads)

Gruß Matthias

Verträume nicht dein Leben, sondern lebe deine Träume
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
jup zb.. is aber keine flex sieht nur so aus... die dreht extrem langsam was ich so weis!!!

sollte auch nicht schnell sein...

Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Also, mit der Flex geht das schon, aber nur wenn sie in der Drehzahl stufenlos variiert werden kann. Die Drehzahl sollte so niedrig wie möglich sein, max 650-700 U/min.
Durch die Reibung beim polieren wird die Oberfläche ja erwärmt. Und je schneller sich die Scheibe dreht umso heißer die Oberfläche.
Bei schnelleren Drehzahlen verbrennt die Lackoberfläche und man erziehlt den gegenteiligen Effekt.

Profipoliermaschinen sind auf diese niedriegen Drehzahlen ausgelegt, meist kann man sie stufenlos regulieren.


Grüße aus dem Westerwald Christoph Alles wird gut!
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Hallo Matfhias!
Ich selbst habe meinen V8 erst vor ein paar Tagen vollends fertig poliert. Zuerst mit 3m Hand Glaze Schleifpaste vorpoliert- dann mit einer Mirror Glaze Politur (nicht von 3M- irgendwas anderes- da mein Lackierer grad keine 3M mehr vorrätig hatte) und dann 2x eingewachst mit Speed Wax. Die typischen Waschanlagen Spuren bekommt man damit prima weg- auch die ganzen Kratzer an den Türgriffen... ich denke- wenn Du Dir viel Zeit lässt- und Mühe gibst - sieht man von den Kratzern die Du im Anhang gezeigt hast - so gut wie nichts mehr...

Ganz wichtig sind meiner Meinung nach noch die Poliertücher. Davon habe ich leider kein Photo- ich verwende abartig weiche Tücher, ähnlich wie Tempo`s nur Fusselfrei...
Ich hol das Zeug von meinem Lackierer, ist aber echt nicht günstig- aber besser als der Baumarkt-Schrott und vorallem Silikonfrei. Also haste somit keinen Mist- der sich auf dem Lack im laufe der Zeit festbrennt.

Schau mal im Anhang... Das ist mein 360tkm Lack...
nur die Stoßstange ist neu lackiert und die Motorhaube + ein Kotflügel vorne- aber die siehst auf dem Bild sowieso nicht... ebenso die Seitenwand auf der anderen Seite...

viele Grüße, Peter!

99834-DSC04622.JPG (0 Bytes, 263 downloads)
Zuletzt bearbeitet von Peter Kreibich; 16.03.2006 02:21.

3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Polier lieber von HAND!! Empfehle ich Dir... wenn Du es ganz genau haben willst... ich hab zwar auch ne Poliermaschine- aber von Hand ziehe ich vor. Ich hab für meinen V8 zwar um die 8-10 Std poliert- aber es lohnt sich...

viele Grüße, Peter!

PS: ist meine Meinung...


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 748
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 748
Hi Peter,

Sieht echt spitze aus!!!

Poliert habe ich meinen natürlich auch schon 2x ausgiebig (mit Hand oder auch mit Poliermaschine) und er wird auch noch 2x im Jahr mit Hartwachs versorgt. Diese im Anhang beschriebenen Stellen sind danach auch optisch weg, kommen aber nach kurzer Zeit immer wieder.
Mein Lackierer meinte, das die Heim Poliermaschienen nichts bringen, da sie mehr eine exentrische Bewegung haben und keine rotierende. Ich denke mit Flex ist auch das Gewicht ein Problem. Die Poliermaschine die ich im Anhang hatte hat folgenede Daten:

Profi Poliermaschine
1200 WATT
660 - 3000 U / min.
230 V / 1200 W.
Teller 180 mm./ Durchmesser
6 fache Stufenregelung von 660 - 3300 U / min

soll 59€ mit Teller, Anzug und Mundschutz kosten.

http://cgi.ebay.at/1200-Watt-Profi-Poliermaschine-fuer-Autolack_W0QQitemZ8045201337QQcategoryZ18321QQtcZphotoQQcmdZViewItem


Wichtig ist denke ich, das der Klarlack glatt wird und nicht die feinen Riefen durch Wachs gefüllt und geglättet werden.



Gruß Matthias

Verträume nicht dein Leben, sondern lebe deine Träume
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
tach auch
die billigteile die man im zubehör kaufen kann,die kannste gleich inne tonne treten,die 20 € kannste lieber gleich mir geben
ich hab meinen mit so nem teil versucht zu polieren,sah in der garage ganz ok aus.
aber als er dann draussen in der sonne stand *würg*
also nochmal das ganze,aber mit der hand,und dann war ich einigermaßen zufrieden.


Gruß aus Wieren...Thomas Hubraum statt Spoiler 0170/2866693 05825/2581450
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Bei dem habe ich diese Tücher hier gekauft. X-Bay Nr: 8045607295 Thomas_Bux hat sich die Tüchers auch mal angeguckt und nebenbei festgestellt- daß der Typ auch 3M Polierpampe verkauft. Günstig!!!

Der Verkäufer ist sehr zu empfehlen- ich hab am Mo bestellt und bezahlt- am Mi waren meine Tücher da!!! So muß es sein!!

viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

ich hab diesen Thread grad durchgelesen und hätte noch ein paar (naive?) Fragen:

- Wie bereitet man den Wagen auf das Polieren vor? Muss er abgekühlt sein? Soll man vorher mal mit ihm durch die Waschstraße?

- Wo darf man polieren? Ich hab mal gehört, dass direkte Sonneneinstrahlung dabei tödlich wäre.

- Welche Tücher und welche Polierpaste sind empfehlenswert, wenn man NICHT (in der Schnelle) auf 3M zugreifen kann? Sind Mittel, die auf die Lackfarbe abgestimmt sind, empfehlenswert?

- Was bringt es, auch die Scheiben mit einem speziellen Mittel zu polieren?

- Muss man beim Polieren auf Plastik- oder Chromteile aufpassen (beim Polieren mit der Hand eh kein solches Problem)?

- Wie würdet ihr verchromte Teile wie Zierleisten aufarbeiten?

- Ich habe einige kleine Roststellen selbst ausgebessert (bspw. Heckblech) und nachher natürlich mit Ausbesserungslack versiegelt. Das hat an einigen Stellen kleine "Erhebungen" geschaffen - gibt es eine Möglichkeit, diese wegzu-"polieren" oder auf gleich abzutragen?

- Und zuguterletzt: Welche Tücher bzw. welches Wachs sind/ist für das nachträgliche Wachsen zu empfehlen und wie oft muss dieses durchgeführt werden?

Ich hab vor drei Jahren mal meinen damaligen V8 mit der Poliermaschine poliert und nachher nicht gewachst - für ein paar Tage war der Lack dann toll, dann aber hässlicher als vorher. Daher frage ich nun lieber dreimal, bevor mir etwas ähnliches nochmal passiert

Danke und viele Grüße!

Bastian

Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 560
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 560
Also ich kann natürlich nicht sagen, ob meine Antworten zu Deinen Fragen mit denen der Fachleute übereinstimmen, aber bei mir hats immer ganz gut geklappt so bisher.

In Antwort auf:

- Wie bereitet man den Wagen auf das Polieren vor? Muss er abgekühlt sein? Soll man vorher mal mit ihm durch die Waschstraße?



Waschen sowieso, damit man keinen Dreck mehr aufm Auto hat. Der Wagen sollte nicht aufgeheizt sein.


In Antwort auf:

- Wo darf man polieren? Ich hab mal gehört, dass direkte Sonneneinstrahlung dabei tödlich wäre.




Am besten draussen polieren, weil man dort einfach alles am besten sieht. Oder in einer sehr gut beleuchteten Halle.
Bei direkter Sonneneinstrahlung wird die Politur stumpf auf dem Lack und brennt regelrecht fest.


In Antwort auf:

Wie würdet ihr verchromte Teile wie Zierleisten aufarbeiten?



Ich habs noch nicht probiert, aber es gibt im Baumarkt direkt eine Politur für Chromteile.



In Antwort auf:

Welche Tücher bzw. welches Wachs sind/ist für das nachträgliche Wachsen zu empfehlen und wie oft muss dieses durchgeführt werden?




Ich hab bei mir erst mit Lackreiniger alles bearbeitet und dann mit Glanz Wachs poliert.
Zu den Tüchern: Ganz normales Polierflies funzt einwandfrei. zum auftragen der Politur hab ich mir jetzt so eine 15€ Poliermachine geholt. Aber wie gesagt das Ding funzt nur zum auftragen und verreiben. Zum Politurreste entfernen nehm ich wieder Poliervlies.


Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
- Chromzierleisten aufarbeiten mit einer Chrompolierpaste wie z.B. "NeverDull" anschließend aber auch mit Wachs versiegeln.

- Polierflies bevorzuge ich nicht, da es zwar die Lackreste sehr gut beseitigt, es aber auch ganz leichte Kratzer auf dem Lack zurücklassen kann. Nehme dazu lieber Baumwolltücher, wie z.B. alte T-Shirts. Gerade auf sehr dunklen oder schwarzen Lacken bleiben diese "Polierkreise" zurück, wenn man Polierflies benutzt.

- Sämtliche Produkte von Sonax (will jetzt keine Schleichwerbung machen) sind sehr empfehlenswert. Hab nur gute Erfahrungen damit gemacht.

- Auf jeden Fall den Lack nach der Politur mit Hartwachs nachbehandeln, wenn die Politur keine Kombination aus Politur und Wachs ist.


Grüße aus dem Westerwald Christoph Alles wird gut!
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Solche Kratzer bekommst meiner Meinung nach nur mit 3M Produkten weg. Einmal mit gröberer Schleifpaste, dann mit einer feineren Schleifpaste und dann noch mit extra Feiner Schleifpaste drüber. Danach schön einwachsen. (die Oberfläche muß vor den Einwachsen natürlich so aussehen, wie Du es Dir vorstellst)
Von Produkten die Schleifmittel enthalten und gleichzeitig versiegeln- halte ich persönlich bei solchen "Wunden" nix. Wenn der Lack einmal aufbereitet ist- würde ich dann evtl. zu sowas greifen, dann kann man in einem Arbeitsgang den Glanz wieder auffrischen... aber solche groben Sachen bekommst in einem Arbeitsgang nicht raus.

Ich poliere in einer gut beleuchteten Halle, oder im Freien (Schattig) vorher gut reinigen.
Für Chromteile gibts andere Sachen- Never Dull würde ich nicht empfehlen- lieber mit einer Zahncreme-Artigen Politur aus dem Baumarkt oder noch besser mit dem hier: Petzoldt`s endgeiles Zeug und riecht nach Kokos :-)

viele Grüße, Peter!

ach ja- auf der Petzoldt`s Homepage gibt auch eine Reparatur-Politur für extreme Lacke. Habe ich auf meinem Kofferraum Deckel- der sehr runtergewirtschaftet war- probiert. Super Ergebniss- aber nicht einfach anzuwenden. ich habs jetzt nicht auf deren Page gefunden, habe es aber erst im Mai dort bestellt... müßte irgendwo dabei sein...


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.021s Queries: 62 (0.016s) Memory: 0.7218 MB (Peak: 0.8801 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-20 18:41:32 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS