Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 9
OP Offline
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 9
Hat jemand Erfahrung damit?


Grüße
P.E.D.I.

Zusatzinstrumente.de

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
leider nicht- das klingt aber echt interessant! Mir gefällt die neue Komfort-Blink-Schaltung...
Würde ich mir evtl nachrüsten...

viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
wsa sollen die blinker den machen

vielelicht kann ich helfen

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Na vermutlich blinken, wie im Link beschrieben


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Maaaannnnn Jungs is doch klaarrrr.. KOMFORTblinken...


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
ohhh gottt das sollte ein link sein nach dem gruß <img src="/forum/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> das muß man doch wissen <img src="/forum/images/graemlins/wink.gif" alt="" />


also.....

erstens das modul ist gar nicht so teuer...

2tens:

gibts im internet wo eine schaltung zum nachbauen finde sie aber nicht mehr...

Zuletzt bearbeitet von Stephan Lang; 14.03.2006 08:47.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Ich werd mir mal Gedanken machen und evtl was Basteln!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Das ist nix anderes als ein zeitgesteuerter Schalter parallel zum Blinkerhebel. Kostet im Selbstbau keine 5€.
Ich frage mich nur was passiert, wenn man diesen durch kurzes antippen aktiviert und dann sofort in die andere Richtung manuell blinkt. Kapiert das die Blinkerschaltung, blinkt es beidseitig oder gibt es sogar einen Kurzschluss?
Aber unter 'Komfortblinken' verstehe ich eigentlich einen Blinker bei dem ich überhaupt nichts mehr machen muss. Sozusagen einen 'Intuitivblinker'.

Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
es geht um das fluffige blinkgefühl.....ein komfortblinker vermag das gar noble samtige oberklasseblinken zu vermitteln, wärend ein gewöhnlicher blinker lediglich ein gar ruppiges, unedles profanblinken ermöglicht....


..." auf ein Neues !!! "
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 296
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 296
"es geht um das fluffige blinkgefühl.....ein komfortblinker vermag das gar noble samtige oberklasseblinken zu vermitteln, wärend ein gewöhnlicher blinker lediglich ein gar ruppiges, unedles profanblinken ermöglicht.... "

... ein echter Verbalathlet am Werk! Schönen Dank dafür, hat mir den Morgen gerettet...

Wann schreiben die Autohersteller sowas in ihre Prospekte? Das wäre doch ein Knaller.

Gruß
Roman

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
Hallo,
irgendwie steh' ich auf dem Schlauch. Unter Komfortblinken verstehe ich das zwangsläufige 3x Blinken durch antippen des Blinkerhebels. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass das Tipp- Blinken (was man auf Autobahnen zum Spuwechsel gerne macht) nicht als Blinken im Sinne der Richtungsanzeige gilt- das ist in etwa so, als ob man gar nicht geblinkt hat. Dieses Komfortblinken ist nun regelkonform- also nur kurz antippen und es wird 3 x voll geblinkt. Beim neuen Skoda Oktavia II ist das drin, und ich denke demnach auch in allen anderen FZ des VW- Konzern seit dieser Zeit.
Der Fall, dass kurz hintereinander beide Blinkerstellungen gewählt werden (blinken links und kurz danach rechts) wird durch das Steuergerät abgefangen. Es ist zumindest so, dass man das vorhandene Blinkerrelais NICHT einfach gegen dieses Steuergerät tauschen kann. Es ist als Ergänzung zu sehen.
Gruß
Jörg L.

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
intuitiv? Vielleicht Lenkrad gesteuert.....


Das was jeder hat ist langweilig....
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
fakt ist auf alle fälle das 3 mal blinken für spurwechsel so und so zuu wenig wäre...

zumindest in östterreich ists so das man auf der landstrasse zb 100m (ich glaub) vor der kreuzung zb zu blinken beginnen muß..

auf der autobahn das gleiche bei spurwechsel reicht nicht ein 3 mal blinken rüber fahren sonder man sollte bereits ich glaub sogar 200m vor dem spurwechsel anzeigen das man die spurwechseln will... machen tuts e keiner glaub.. aber im prinzip is da 3x komfort blinken nicht wirklich legal... praktisch aber naja...

auf alle fälle gibts da module im selbstbau die das so können als obs original wäre... zb wennst links antippst und dann rechts blinkt er halt 1 mal links und dann 3 mal rechts...

is ja alles nur eine frage wie du die signale abfängst

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140
member
Offline
member
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140
Hi,

leider können unsere guten, in die Jahre gekommen Dickschiffe nur so tun als hätten sie so etwas. Ihnen fehlt eine wichtige Voraussetzung: Die CAN-Busse.

Der Vorteil: Gegenüber unserem alten System, wo für alles und jede Funktion Kabel und Relais verbaut werden müssen, liegen, z.B. Audi A8´03, sämtliche Informationen in elektronischer Form vor und können von allen Steuergeräten gelesen und bei Bedarf verarbeitet werden.

Anhand des Fahrzeugzustandes (Zündung ein, Motor läuft, Crash, Zündung aus) stehen dann verschiedene Funktionen zur Verfügung.

"Richtungblinken rechts" beim A8´03:
Voraussetzung: Zündung ein

1. Der Fahrer betätigt den Blinkschalter E2 nach rechts.
Dieser sendet ein widerstandscodiertes Signal zum Steuergerät für Lenksäulenelektronik J527.

2. Das Steuergerät für Lenksäulenelektronik leitet die Information "Richtungsblinken rechts" über den CAN-Komfort zum Zentralsteuergerät für Komfortsystem J393 weiter.
Anmerkung: (1) Hier entsteht wahrscheinlich auch das Signal für den Spurwechsel (kurzes Antippen des E2).
(2) Der Begriff "Information weiterleiten" ist, glaube ich, nicht richtig. Die Steuergeräte legen Informationen auf den CAN-Bus, welche von allen Steuergeräten gelesen werden. Falls irgendein Steuergerät Interesse an dieser Information hat, wird es weiterverarbeitet, ansonsten ignoriert.

3. Vom Zentralsteuergerät für Komfortsystem werden anhand der empfangenen Informationen Priorität und die Blinkart festgelegt.
Anmerkung: Liegt die Information "Crash" vor, wird das Richtungsblinken ignoriert und "Crash-Blinken" wird ausgeführt. Wenn "Zündung aus" -> Parklicht. usw.

4. Das Zentralsteuergerät für Komfortsystem steuert die Lampen hinten rechts über das Steuergerät für Rückleuchten hintern rechts J691 an und das Steuergerät für Bordnetz J519 steuert die Lampen für Blinklicht vorn rechts M7 sowie den Seitenblinker rechts M19 an.

5. Das Diagnose-Interface für Datenbus J533 legt die CAN-Information "Richtungsblinken rechts" auf den CAN-Kombi.
Die Kontrollleuchte im Schalttafeleinsatz blinkt daraufhin.

6. Die Blinkleuchte am Anhänger wird vom Steuergerät für Anhängererkennung J354 angesteuert, welches die Botschaft "Richtungsblinken rechts" empfangen hat.

Dieser Ablauf ist aus dem SSP 288 "Audi A8´03 - Verteilte Funktionen".

Tja, so entsteht dieses fluffige Oberklassenblinken. Dagegen ist der V8 richtig rustikal und hausbacken.

Aber: es geht ja hier eigentlich darum, dass der V8 diese Funktion hat, nicht darum, wie er es macht.

In diesem Sinne

Andreas

Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
hi, nochmal...

hier gehts nicht um das sanfte blinken sondern ums nachblinken bei einfachen antippen siehe link im ersten post der ganz unten steht unterm gruß...

kostet auf dieser seite 50 euro ... ein modul zum dazischen hängn das das dann funktioniert...


Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140
member
Offline
member
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140
Ja ja,

daher hab ich ja auch bei Punkt 2 die Anmerkung (1) gemacht.

Seit ich damals in meinen alten Job mit den Spezifikationen des neuen Command-System der S-Klasse zu tun hatte, bin ich in gewisser Weise zum Elektronik-Fetischisten geworden.

Wollte also mit dem Beitrag beschreiben, wie diese Fluffigkeit des Blinkens entsteht und meine Begeisterung für solch ein System zum Ausdruck bringen.
Und nebenbei: ich hoffe ja inständig, dass der neue A8 irgendwann mal eine Preislage erreicht, die für mich auch erreichbar ist, denn: ich will haben, ich will haben, ich will haben .... unbedingt!

Aber bis dahin ist die Sache für mich nicht fluffig, sondern leider flüchtig

Andreas

Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
ich würd jetzt mal sagen selbst diese fluffige blinken könnte man sich selbst machen...

eventuell sogar einfach alls man glaubt es sollte sogar reichen einen kondensator vor die blinker zu schalten...

kondensator lädt sich auf blinker macht nicht ruckartig an sondern sanft! und beim ausblenden das gleiche... sollte also ohne prbleme so funktionieren

müsste man sich halt entsprechend berechnen das die zeit passt das man was merkt aber das es auch nicht zu lange dauert

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
es funktioniert,nachdem ich rechts einmal angetippt habe und er dreimal blinken wollte ,habe ich gleich beim ersten "blink" nach links geblinkt und sofort blinkt er dreimal links.Hätte mich auch gewundert,wenn es nicht so wäre.Ich finde das eine feine Sache,aber unbedingt nachrüsten würde ich es nicht.
Unser 05er T5 hat das drin und da habe ich es vorhin getestet.
Einen "intuitiv-Blinker" könnte man an das Navi koppeln ....,technisch sicherlich möglich,...aber praktisch ??
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140
member
Offline
member
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140
Hi,

könnte man schon, technisch dürfte es kein Problem sein. Voraussetzung hierführe wäre, dass alle beteiligten Systeme via Datenbus miteinander kommunizieren. Was ja in den neuen Fahrzeugen der gehobeneren Klasse der Fall ist.

Nur: Prinzipiell ist ja das Blinken eine Art der Kommunikation, um anderen Verkehrteilnehmern etwas zu signalisieren, dass ich irgendwas machen will. Sinnvoll eingesetzt, kann das den Verkehrsfluß sehr zu gute kommen. Ein Irrglaube scheint zu sein, wenn man sich das Blinkverhalten vieler Verkehrsteilnehmer anschaut, dass man nur blinkt, weil man es halt in der Fahrschule gelernt hat. Speziell für solch blinkfaule Menschen wurde ja dieses Komfortblinken erfunden. Spurwechsel auf der Autobahn, einmal kurz geblinkt und gut ist. Jetzt besteht halt die Möglichkeit, dass das Fahrzeug halt etwas länger blinkt und andere Verkehrsteilnehmer die Absichten besser interpretieren können.

Zurück zum Navi: Würde man es koppeln, müßte man stur nach Navi fahren. Die Möglichkeit, dass man zum Beispiel rechts abbiegen soll, das Fahrzeug also zum Blinken anfängt, dann aber nach der Kreuzung eine junge hübsche Anhalterin sieht und sich dann spontan entscheidet doch geradeaus zu fahren, könnte dann zu einem Problem werden. Rechts steht nähmlich ein Fahrzeug, dass in diese Kreuzung einfahren will und sieht uns blinken und fährt los. Die Folge könnte also eine Kollision sein, mit anschließender Diskussion, warum man denn geblinkt hat und dann doch geradeaus gefahren ist.

Umgehen könnte man da das Problem, in dem man diese Komfortfunktion mit einbezieht. Man bestätigt sozusagen die Ansage des Navi mit Antippen des Blinkers. Welches dann ein Signal schickt, wenn das Fahrzeug, sagen wir mal 20 Meter von der Kreuzung entfernt ist und selbstständig das Blinken beginnt. Ist der Abbiegevorgang beendet, stellt er das Blinken ein. Plausibilitätsprüfung könnte dann über den Lenkwinkelsensor erfolgen.

Man müßte aber auch wieder mit der Grundsatzdiskussion anfangen, in wie fern man sich von der Elektronik des Fahrzeuges entmündigen lässt. Zu welchen Auswüchsen das werden kann, dazu gibt ja hier auch den schönen Stern-TV-Beitrag über den radargesteuerten Bremsassistenten, der vor ein paar Monaten erwähnt wurde.

Gruß
Andreas

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
Hallo,

kann mir mal einer erklären, was fluffiges blinken ist? Ich dachte immer, komfortblinken wäre das 3 malige (nach)blinken beim antippen des Blinkers. Oder hat es etwas mit dem Blinksound zu tun. Da man ein Blinkrelais nicht zwangsläufig mit herkömmlichen Relais bauen muss, sondern elektronisch realisieren kann, ist es leicht vorstellbar, das "ehemalige" klicken duch einen polyphonen Ton zu simulieren (und das noch an die Vorgaben des Nutzers anzupassen) - eventuell ist ja das gemeint?
Fragende Grüße
Jörg L.

Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
mit dem fluffigen blinken ist nicht einfach licht an licht aus gemeint

sonst ein sanftes anleuchten und ausleuchten...

so hab ich das interrepretiert und auch die idee mit dem kondensator der sich "langsam" lädt somit die birne langsam beginnt immer heller zu weden und wenn der storm weg ist entlädt sich der kondensator und die birne wird wieder langsam dunkler...

wobei das langsam sicherlich im 500 oder sogar 250ms bereich liegen muß aber trozdem macht es für unser langsames menschliches auge den anschein als ob die birne sanft angehen würde...

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Das ist ein "schwules Blinken"

Sowas kommt mir nicht in den Wagen


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
tja jedem das seine

der ur-quattro ist im gegensatzt zu irgendwelchen moderen cars sehr sehr ruppig

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
Das steht ja nun wieder im krassen Gegensatz zu den LED- Blinkern- da wird man ja vom Blinken glatt erschlagen. Und dann in der Oberklasse solches Blinkverhalten, dass man denken könnte, die Batterie macht ihren Letzten?! Ja-nö- da such ich doch erstmal den Fehler in meiner Blinkanlage- da muss ich rausbekommen, warum er mal schneller und mal normal blinkt. Hat jemad da mal eine Idee (Massekontakt vielleicht).
Gruß
Jörg L.

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hallo

Ich hab ja auch gewartet bis meine Möglichkeiten.. und er Preis vom ollen A8 zusammengepasst haben. Sind ja nur 8 Jahre

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
masse sicher ein versuch wert... eventuell haben auch die blinker birnen ein problem.. wenn eine fehlt dann tritt ja auch dieses rasante blinken in kraft... eventuell auch ein problem vom blinkrelais

Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
genau - und die musikindustrie hat endlich wieder einen neuen absatzkanal.........polyphone blinktöne !


..." auf ein Neues !!! "
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Oder ein Alternativer WURSTBLINKER ( Werner I)

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Warum so kompliziert???

Gibts auch von der Fa. in.pro zu kaufen---selbst für unsere Dickschiffe!

Habs in unserem Alltags-Golf 2 auch verbaut.´


Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Jörg.
Wieviel verlangt InPro für diesen "Bausatz", oder ist es mit Relais-Wechsel getan?
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140
member
Offline
member
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140
Hi,
in gewisser Weise mein Fehler, hab beides miteinander vermischt:

1. Mit fluffigen Blinken ist das verzögerte Auf- und Abblenden des Blinkers gemeint. Manche bervorzugen aber wohl mehr das harte, knackige Strahlen.

2. Komfortblinker ist ja das, worum es hier ursprünglich geht. Siehe 1. Beitrag, Link dazu.

In den neueren Fahrzeugen ist es tatsächlich so, das es einen eigenen Systemlautsprecher für die Systemetöne gibt. Seien es nun die Hinweise- und Warntöne des Kombi, Navigation und Telefon.

Das Teil, welches zum Beispiel im MB Actros (LKW) verbaut ist, war zu Anfang schwer gewöhnungsbedürftig. Das ist ein knallhartes Geklackere.

Andreas

JETZT NEU BEI JOMBO: !!!!! SWEETE ALS BLINKER-SOUND nur 9,99 Euro !!!!!!!

Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 80
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 80

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Alex.
Die Links funktionieren alle nicht:
Fehler! wird auf meinem PC angezeigt.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 163
member
Offline
member
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 163
Er meint wohl folgendes:
Blinkmodul 2
Blinkmodul 1
Tagfahrlicht
Coming Home

MfG
Klaus H.


-Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daher fahren-
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 80
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 80
Oh, es wird tatsächlich Fehlermeldung angezeigt!
Es tut mir leid!!
Ich versuche es anderes, und zwar so;
www.conrad.de , im Produktkatalog im Bereich "Auto" auf "Auto-Komfort & Sicherheit" klicken, dann auf "Komfort-Austattung" und anschließlich auf "Auto Komfort-Ausstattung (allg.)", dann sollten die alle "Extras" , die ich vorher angesprochen habe, zusehen sein!
Ich hoffe, dass es diesmal funktioniert!

MfG
Alex F.

Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
Es gibt auch einen Nachrüstsatz von VAG, und der soll sogar noch günstiger sein! Guckst du hier!


Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie die Intelligenz. Jeder meint, er habe genug davon.
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Ja,den gibt es....

Alerdings ist der nicht lieferbar.

Ich habe ihn für einige unserer Kunden schon Anfang Januar bestellt---liefern kann VW allerdings nicht!

Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
Schade eigentlich!
Aber ich gehe mal davon aus, das sich die Nachfrage Situation irgendwann entspannt. Ich muß das Ding ja nicht unbedingt Morgen schon haben. Ich hab´s jedenfalls heute bei meinem Freundlichen bestellt, und wenn es ein paar Wochen dauert, kann ich da auch mit leben.


Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie die Intelligenz. Jeder meint, er habe genug davon.

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.032s Queries: 91 (0.025s) Memory: 0.7946 MB (Peak: 1.0126 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-17 16:28:33 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS