Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#100266 13.03.2006 07:16
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 39
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 39
Hallo!

So nach sehr langer Pause konnte ich endlich wieder einmal was an meinem dicken machen! Hab aber leider noch immer das selbe Problem!
Nur noch mal kurz zur Wiederholung:
Mein Problem ist, dass ich keinen Zündfunken habe und das ganze nach dem Zahnriemenwechsel (der Motor ist aber gut 6 Monate nicht gelaufen)!
Da kein Funke logischer weise auch kein Sprit!
Benzinpumpe trotzdem geprüft - okay
Hab am SG Hallsignal gemessen - okay
Am SG Signal vom Bezugsmarkengeber - okay
Am SG Signal vom Drehzahlgeber - nicht okay - erneuert!
Fehlerspeicher - okay
Wegfahrsperre - meines Wissens nach nicht verbaut
Sicherungen - okay

Sollte mir bei der Steuerung (Zahnriemen auflegen) ein Fehler unterlaufen sein, müsste er ja trotzdem einen Funken bekommen oder? Also schieße ich mal das aus!
Weis einfach nicht mehr weiter!
Vielleicht könnts mir ja mittleriweile weiterhelfen! Bin für jeden Tipp dankbar!

mfg

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
Bis zu den Zündspulen alles ok?

Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 39
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 39
Hab leider keinen Stromlaufplan das ich die Leitungen zu den Zündspulen kontrollieren kann! Ich denke aber dass man ausschließen kann, dass beide Zündspulen auf einmal kaputt werden! Oder hängt die eine Zündspule mit der anderen zusammen so das wenn die eine nicht geht die andere auch ohne Funktion bleibt?

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
Zieh mal die jeweils 3- poligen Stecker der Leistungsendstufen der Zündspulen ab.
Zündung einschalten. Prüfe ob zwischen Masse und Pol 1
12 Volt anliegen. Das gleiche Ergebnis muß bei einem Kontakt zwischen Pol 1und 3 vorliegen. Bei negativen Ergebnis Pol 2 und Pol 3 mit Voltmeter schalten.Bei drehendem Anlasser muß mind. 0,2 Volt anliegen.

Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 39
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 39
Okay danke! Werde das mal prüfen! Allerdings nur mal so nebenbei - da ja kein Funke vorhanden ist geh ich mal davon aus, dass ich keinen Strom zu den Zündspulen bekomme! Woran könnt das dann liegen (ich mein wenn ich nix auf den Anschlüssen hab)?

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
Noch etwas: Ab Modelljahr 92 Thermosicherung Nr. 64 überprüfen.

Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 39
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 39
Thermosicherung??
Wo sitzt die denn? Meiner ist zwar Bj. 91 (WAUZZZ4CZMN......) aber man weis ja nie?
Danke erstmal

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
Dann Leitungsunterbrechung zum Steuergerät oder selbiges im Eimer oder Spannungsversorgung des Steuergeräts,Sicherung Nr.27.

Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1,000
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1,000
Habe vermutlich auch ein Problem mit den Leistungsendstufen...allerdings nicht beim V8 sondern beim S2. Ich hab jetzt nach dem Verfahren von Enno Spieker mal getestet. Bei mir liegt allerdings zwischen Masse und Pol nur 0.04V an, keine 12...dies ist bei der einen Leistungsendstufe so, bei der andern ist gar keine Spannung da...allerdings VOR der Leistungsendstufe hat's Spannung, auch die 0.04V.
Ist nun eine Leistungsendstufe defekt oder gar beide?
Er läuft nur auf Zylinder 5 nicht richtig, die andern sind io!
Zündspule wurde bereits gewechselt, aber nach wie vor kein Funke!

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

wenn du einen Fehler gemacht hast, wie z.B. Rainer anno dazumal mit einer um 360° versetzten Kurbelwelle (oder was in der Art), dann wirst du auch keinen Zündfunken haben, obwohl alle Sensoren OK sind, da die Werte implausibel sind. Allerdings müsste das im Fehlerspeicher als "mechanischer Defekt" oder dergleichen abgelegt werden.

Lief der Wagen jemals nach dem Wechsel?

Bastian


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.020s Queries: 35 (0.017s) Memory: 0.6429 MB (Peak: 0.7235 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-17 09:48:45 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS