Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#100201 12.03.2006 08:41
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
Hallo an Alle

hab da noch paar Bilder gerade in die Car DB gebastelt.wer mag kann ja ma kucken,sind noch paar kleine Aufbaudetails.

Also ich freue mich über jeden komentar

MFG Wiesel

99505-V8Foto(051).jpg (0 Bytes, 231 downloads)

Wiesel
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 14
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 14
Hi,

ist der Scheinwerfer ein BiXenon? Is das so einer wie die von Herrn Hüring? Wollte mir solche bestellen da mir der Preis von 600 €/Paar günstig erscheint. Hat die schon jemand von euch verbaut und kann Berichten?

Liebe Grüße
Matthias aus Weilheim


Infiziert H5N1V8
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
Hallo
Ja das ist Bixenon und NEIN dies ist kein Scheinwerfer der irgendwo zu kaufen ist,habe selbst im Winter 2004/05 den Umbau gemacht obwohl ich nur meine zwei Scheinwerfer für den Versuch hatte aber wer nich wagt der nich gewinnt.Habe lange getüfftelt und gebastelt bis alles so paßte wie ich es wollte,so das man keine Vorschaltgeräte irgendwo sieht und die Kabel sauber am Scheinwerfer verlegt sind.Voraussetzung für den Umbau:die blöde Idee das machen zu wollen und es auch hinzukriegen,viel Zeit und geduld beim Basteln damits nich gefressen aussieht,nen warmen Werkstattofen und den Mut sich teilweise fast die Finger brechen zu wollen,grins.Auch eine automatische Höhenregulierung gibts dazu und somit fand das Ganze sich nach einer DekraEinzelabnahme auch in meinen KFZ papieren schriftlich wieder.Zu Herr`n Hürings Scheinwerfern kann ich leider nix sagen,habe ihn schonmal gemailt weil ich mich mal austauschen wollte wie er den Umbau gemacht hat,habe aber noch keine Info bekommen.

MFG Wiesel


Wiesel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Daniel.
Wie hast Du bei dem "Umbau" die Streuscheibe vor der Xenon-Linse bearbeitet - diese müsste nun doch glattgeschliffen sein, oder?
Oder ist nach wie vor die Riffelung der Streuscheibe vorhanden?
Und die Dekra ist aber nicht autorisiert, diesen "Umbau" abzunehmen - der Umbau bleibt nach wie vor illegal, soweit mein Kenntnisstand.
Ausschließlich das LTI in Karlsruhe und der TÜV in Berlin sind für Einzelabnahmen autorisierte Stellen für eine Einzelabnahme.

Melde Dich bitte nochmals.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
Hi
Streuscheiben mach ich noch dieses Frühjahr glatt,naja das es nich ganz der Vorschrift nach is is mir auch klar aber bei dem Funzllicht was der V8 hat mußte ich mir was einfallen lassen,grins


Wiesel
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
würde mich auch interresieren sowas... wie hast du das gemacht kannst vielleicht mal in groben hzügen schreiben was du gemacht hast und von wo du teile verwendet hast?!

lg steve

Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
Hallo

also mal so in groben Zügen
-Scheinwerfer komplett zerlegt u.saubergemacht
-die Hohlspiegel mit Chromspray erneuert
-dann habe ich aus BMW Scheinwerfern die Bixenonlinsen rausgebastelt,die fallen bei mir auf Arbeit bei dem ein od anderen Unfallschaden ab
-dann habe ich Auschnitte in die Hohlkörper Mittels Dremels ausgefräßt,das stück für stück damits nich gefressen aussieht
-verstellbare Halterungen als Aufnahme für die Linsen mit dem Hohlspiegel auf der Rückseite verklebt
-die orginale Scheinwerferverstellung raus und das Ganze mit Scheinwerferverstellmotorn betückt,war auch nich ganz leicht das ja nich so kompartiebel is
-dann den Scheinwerfer ins Auto gebaut,Steuer und Vorschaltgeräte grob dran und erstma Licht an und ausgerichtet Mittels Scheinwerfereinstellgerät,das hatt ziemlich viel Zeit gebraucht da ich da sehr pingelig bin und es möglichst genau machen will
-danach Linsen fest justiert
-Kabel im Inneren umgebaut Zwecks Voll u.Abblendlichtsteuerung,damit aussen nicht irgendwelcher Kabelfitz zusehen is sondern nur die Kabel zum Steuer/Vorschaltgerät am und unterm Scheinwerfer bzw das Kabel zur Xenonlampe
Soo das müßts erstma soinetwa gewesen sein,is eigentlich garnichtsorecht zu beschreiben die Bastelei

MFG Wiesel


Wiesel
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Bei meiner Version handelt es sich um BiXenon. beide Standlichtbirnen bleiben erhalten und auch der Fernscheinwerfer!!

Ich habe einen satz bei mir in einen Freund/Kunden wagen eingebaut und teste das nun paralell zum Verkauf noch ausführlicher!!

wichtig ist das lichtupdate für den kabelstrang!! Es fliegen doch die Sicherungen des Fernlichtes durch den Startsrom!!

die einstellung der Scheinwerfer funktioniert weiter wie gewohnt!!

Zudem arbeite ich noch an der Nachrüstung einer Automatischen Ultraschall Höhenregulierung, zwecks sauberen legalem TÜV.

Die Gläser werden von innen Glatt geschliffen und das nur im Bereich der Linse!!

weiter Infos Folgen noch, aber die dann im Markt da ich das hier nicht ausführlicher behandeln darf wegen Schleichwerbung!!

Das Licht ist soweit genial!! Die optik ist auch echt Stark!!

nur ists ohne Leuchtenweitenrgulierung (Automatische) nicht TÜV Fähig!! wer es dennoch eingetragen bekommt!! Riskiert ne Menge!! Passiert was und der Gegenverkehr behauptet er sein geblendet worden!! Bekommt ihr VollSchuld!!

Gruss Rainer


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
Hallo Rainer

naa genau sowas wollt ich doch mal von dir hören um ma zu sehen wie es jeder für sich gemacht hat.finds cool das wir beiden den gleichen Plan verfolgt haben.Was die atom.Höhnregulierung angeht bin ich dir vorraus,alles schon drin und funzt.Is aber auch nich ganz von ohne da der Ultraschallsensor einen bestimmten Abstand zum Asphalt/Boden braucht und das is bei mir bissl ein kleines Problem gewesen wegen der Tieferlegung meines 8ers.Ma aber eine Frage die ich an dich habe,wie schleifst du die Gläser bzw.mit was??wäre für mich ganz interessant zu wissen.

MFG Wiesel


Wiesel
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Ich lasse das Machen!! selber Schleifen hat der Schlössi damals bei seinem 90er gemacht!!

Ich schreibe mal Vorsichtig den preis für ein geschliffenes Glas hier hinein!!

Ich hoffe das das hier nicht als werbung sondern als Fachliche Diskussion anerkannt wird!!

Für ein geschliffenes Glas berechne ich 79€. Es sind gebrauchte Gläser aber Steinschlagfrei!!

Mich stört nur etwas die Haltbarkeit!! Insofern, das man noch nicht abschätzen kann wie Stabil sie auf dauer sind bzw empfindlichkeit auf Steinschlag!!

Die Rillen machen das Glas logischerweise Stabiler, ohne sie wirds eventuell, oder sicher nicht so wiederstandsfähig sein!!

wir haben das Licht Update drin,dennoch mache ich mir etwas sorgen um den Kabelbaum!! Die Betriebsspannung ist zwar geringer, der Startstrom aber kräftig!!

Deine Läösung mit den Ultraschallern will ich mir aquch noch mal anschauen. Haben sie dir das mit den Scheibenwischern getüvt??

Es sollte ja eigentlich eine Hochdruckanlage verbaut werden! mein S4 ist damit ja ausgerüstet, allerdings sind die Wischer Gründlicher!!

Gruss Rainer


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
Hi

also das mit den Gläsern klingt net schlecht.Was die Elektrik angeht so haben wir die Kabel die ursprünglich zur H4 Lampe ging umgsteckt und mit Hilfe einer Schottky-diode das Ganze dann passend auf die Bixenonlinsensteuerung gemacht was es somit auch fürs Bordnetz leichter macht.Den Ultraschallsensor habe ich knapp vor der vorderen rechten Hinterachsaufhängung angbracht,dort is wenn mans so sagen kann wie eine kleine Kuhle wo er auch gut zu befestigen war.Zum Thema Scheinwerferreinigung kann ich nur soviel sagen das die Dekra nix an der Serienmäßigen zu maulen hatte und das i.o ging.

Gruß Wiesel

Grüße Wiesel


Wiesel

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.055s Queries: 38 (0.050s) Memory: 0.6360 MB (Peak: 0.7475 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-16 06:34:25 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS