Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 250
Ingo A. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 250
hallo
ist es eigentlich möglich und von nöten das ich bei meinem schalter das getriebeoel wechsel?
habe mal unterm wagen geschaut und keinen ablass gesehen .
wäre für eure hilfe und informationen dankbar.



gruß ingo

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Ablasschraube und einfüllschraube ist vorhanden . sieh mal genauer hin...da lernste dein Auto mal besser kennen .
Ölwechsel alle 80 TKM . Ist keine Vorschrift , aber ich mache es so ...und ich bin der Getriebeguru ;-)


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 119
member
Offline
member
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 119
kann ich nur gestätigen

hallo ingo,

ein ölwechsel ist bei so alten autos wie unsere V8 nie verkehrt. habe ich bei meinem 220V auf gemacht.. vorn und hinten.. hat es voll gebracht.. schalten ging danach wie geschmiert....
die ablassschrauben sind so ne art große madenschrauben mit 17er innersechskant. eigentlich nicht zu übersehen.. eine an der unterseite vom getriebe, eine seitlich im bereich des seitenwellenabgangs.
das ablassen ist problemlos. das auffüllen gegen der unguten zugänglichkeit der einfüllöffnung.
Tipp: vor dem ablassen verschlußschraube der einfüllöffnung lösen. geht oft sehr schwer bis gar nicht. und wenn dann das öl schon raus ist.....


Gruß aus S. UliT. V8 3,6 162tkm 200 Q 20V 219tkm 80 Q 2,6 Avant 140tkm
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
Hallo,
ja, der Tip ist wirklich zu beachten. Vorher der ganzen Aktion die Gängigkeit der Einfüllschraube prüfen. Bei mir war sie schon fast rund, so dass ich sie letztendlich getauscht habe. Achtung! AUDI bietet als Ersatz nur noch die Verschlusschraube mit XZN- Antrieb und Führungszapfen an- dafür wird dann wieder ein Spezialwerkzeug benötigt (gibts aber bei eBay oder HAZET).

Am Ende mal eine Frage an die Spezialisten. Ich habe einen 5-Gang- Schalter (GKB: AWW). Mir erscheint der Rückwärtsgang etwas laut (klingt etwas hohl beim rückwärtsfahren). Ist das bei Euch auch so? Bei den Vorwärtsgängen ist nichts ungewöhnliches (die laufen ruhig). Ach ja, das Getriebe hat 240 Tkm runter.
Dank schon mal für Eure Hinweise.
Gruß
Jörg L.

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Ist normal , da du dann das Diff rückwärts drehst , und dadurch die Geräusche erzeugst....


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
Hallo Frank,
uff- da bin ich ja erleichtert. Ich denke, dass es trotz alledem keine Fehlinvestition war, mir ein zweites Getriebe auf Lager zu legen. Aber Frank- Du schreibst, dass Du Dich mit Getrieben auskennst- dann habe ich noch etwas auf dem Herzen: Wie langlebig ist das besagte AWW- Getriebe? Was geht an dem Ding am häufigsten kaputt und, ist eine Getriebeinstandsetzung/-überholung ratsam bzw. was sollte nach 240 Tkm in jedem Fall getauscht werden?
Danke schon mal im voraus für Deine Antworten.
Gruß
Jörg L.

Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
Hallo hab einen schalter wenn du das getriebe öl in nächster zeit mal wechselst dann schreib darüber würde mich auch interresieren...

bei mir geht der 2te ganzg ziemlich schwer rein also man nicht schön durchschalten muß einen kurzem moment beim schalten von 1er auf 2ter warten sonst krachts woran könnte das liegen??

die getriebe ölschraube sollte vielleicht ovn anderen vw's passen hab einen polo der hat eine getriebe ölschraube die auch mit 17er innensechskant (inbus) zum öffnen ist die bekommt man sicher noch vielleicht ist die ja gleich!!

aja welches öl gehört den rein??

lg

Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 119
member
Offline
member
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 119
Hi,

ist gut möglich das es die gleiche verschlusschraube ist.
Ich habe in das Getriebe meines 220V 75W-90 von ROWE eingefüllt. Vor dem Wechsel "klebte" der Schalthebel in den Gangpositionen. Danach fluschte es regelrecht. Mußte mich erst daran gewöhnen, das es so leicht geht... die Schalterei..
ach ja die Ölmenge.. es sind ca. 2,7 Liter gewesen. Aber es wird ja aufgefüllt bis das Öl aus der Einfüllöffnung kommt.

Zuletzt bearbeitet von Uli Tobisch; 14.03.2006 07:34.

Gruß aus S. UliT. V8 3,6 162tkm 200 Q 20V 219tkm 80 Q 2,6 Avant 140tkm
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Häufigst sind die synchronringe verschlissen , und deshalb sind die schaltvorgänge auch schwergängig . Ölwechsel bringt da nix , sondern eine Überholung des getriebes .

ein schwergängiges schaltgestänge kann man über einen Ölwechsel schon mal hinbiegen


V8 erbarme Dich !

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.013s Queries: 33 (0.009s) Memory: 0.6358 MB (Peak: 0.7172 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-16 13:02:45 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS