Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 119
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 119
Moin Gemeide,

ich muss doch noch kurz von meiner erfolgreichen Schrauberei berichten.
Was stand an:
Ölwechsel
Druckspeicher und Lambdasonde tauschen

Ölwechsel ist ja keine große Sache. War aber höchste Zeit...
Lambda Sonde was schon kniffliger. Kabelabstecken ist ja die leichtere Übung. Aber dann... Sonde raus.. gut eingesprüht und der erste Versuch sie loszukriegen. Vorsichtig Kraft am Ringschlüssel erhöht bis..... sie sich bewegt.. so weit so gut.. weiter gedreht... wieder fest.. hmm
wieder gesprüht... wieder zurückgedreht... eingesprüht.. gewartet.. wieder aufgedreht.. ein Stück weiter... wieder fest.. hmm dazu dieses Geräusch schwergängiger Schrauben im Gewinde.. okay.. diese Hin und Her so lange betrieben bis ich sie schließlich in der Hand hatte..
Sah ziemlich fertig aus das Teil...
Gewinde im X-Rohr gereinigt, neue Sonde angesetzt und vorsichtig eingedreht... puhh geschafft.
Druckspeicher: Erstmal das Operationsfeld genau studiert. Schelle an Schlauch vom Behälter mit Schraubendreher nicht zugänglich. Hohlschraube am Schlauch von der Pumpe nur mit Kreuzgelenk zugänglich. Überwurfschraube an Bremsleitung gut zugänglich.
Erstmal alle Verbindungen lösen. Alles ging gut auf.. ohne fluchen u.ä. .. Druckschlauch abgeschraubt.. kaum Flüssigkeitsaustritt, Bremsleitung abgescharaubt... etwas Flüssigkeitsaustritt.. aber nicht der Rede wert..
DS aus Halterung gedrückt und nach unten hängen lassen.
Schlauch zum Behälter abgeklemmt. Schelle nun zugänglich und gelöst.. Schlauch abgezogen ..kaum Flüssigkeitsaustritt. DS ist der Hand. So, nun das ganz rückwärts mit neuem DS.
Ging reibungslos und schnell. Alles in allem (Ölwechsel, Lambdasonde, DS) habe ich 2h 15min gebraucht.
Die anschließende Probefahrt hat den Erfolg der Aktion dann noch bestätigt. Bremspedalgefühl bei stehenden Motor weich. Erst nach ca. 25 Betätigungen wird es langsam hart..
Kein wellenförmiges beschleunigen mit aufgesteckter Sonde.

Alles ist gut




Gruß aus S. UliT. V8 3,6 162tkm 200 Q 20V 219tkm 80 Q 2,6 Avant 140tkm
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,063
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,063
na super uli, da hat sich das beenden des chats und das frühe Aufstehen doch gelohnt, richtig??


Klaatu Verata Nectu...
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 119
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 119
jawohl ja...


Gruß aus S. UliT. V8 3,6 162tkm 200 Q 20V 219tkm 80 Q 2,6 Avant 140tkm
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Heee- dann haben wir uns gestern wohl noch knapp verpasst im Chat! :-( Aber super daß alles geklappt hat- hört sich ja prima an- gar nicht so wild, wie ich Dir`s beschrieben hatte :-)

Also- schönen rest-Sonntag noch, Gruß
Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 119
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 119
hallo Peter,

nochmals danke für die tipps... waren echt hilfreich..
macht eben mehr spaß wenn man gut beraten an die arbeit gehen kann.
ist jetzt ein ganz neues pedalgefühl.... echt klasse... und war wirklich kein großer akt...
da war die lambda-sonde widerspenstiger..
aber auch dieser tausch hat sich geloht. ich hab quasi nen neuen V8. reagiert jetzt viel spontaner aufs gaspedal. macht viel mehr spaß zu fahren.. jetzt scheint er wieder seine 250ps zu mobilisieren.. geht gut ab..


Gruß aus S. UliT. V8 3,6 162tkm 200 Q 20V 219tkm 80 Q 2,6 Avant 140tkm
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 313
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 313
hi!

frage zum pedalgefühl:
merkst du auch bei laufende motor einen unterschied?


gruss Csaba Audi V8 fahren ist ein Leidenschaft ! oder Krankheit?
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 119
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 119
definitiv ja...
ist etwas weicher, dafür die bremsdosierung besser.
mit altem DS kam lange keine bis wenig bremswirkung.
mit neuem DS ist schon früh Bremswirkung spürbar..
Den Tausch des DS kann ich nur empfehlen...


Gruß aus S. UliT. V8 3,6 162tkm 200 Q 20V 219tkm 80 Q 2,6 Avant 140tkm
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 313
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 313
hmm....

interesant!
ich war bis jezt im glauben dass der DS nur für den bremskraftverstärkung bei stehendem motor zuständig ist...

naja mann lernt ja nie aus!


gruss Csaba Audi V8 fahren ist ein Leidenschaft ! oder Krankheit?

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.020s Queries: 31 (0.017s) Memory: 0.6180 MB (Peak: 0.6947 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 23:04:15 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS