|
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 11
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 11 |
Bin neu hier, hatte gestern schon mal geschrieben, nur da wurde ich gesperrt weil ich die Benutzerbedingungen bezüglich des Benutzernamen nicht richtig gelesen hab. Ja eben eine runde gedreht, jetzt steht das Auto beim Kumpel aufn Hof und springt nicht an. Er dreht, kommt kurz, drehzahlmesser bei 2-300 umdrehungen und geht aus. nuelich der Fehler ja schon mal, da hatten wir die Pumpe draußen relais mal draußen, alles zusammen gebaut auto lief wieder. Aber daran scheints nicht gelegen zu haben. Kann mir jemand helfen?
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 10
stranger
|
stranger
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 10 |
Habe genau das gleiche Problem: Anfangs brauchte ich drei Batteriefüllungen, um ihn wieder zum Laufen zu bringen. Hinten kam extrem schwarzer Qualm raus. Dann lief er erst sehr unrund und hat sich dann für mehrere 100 km erhohlt. Lief wie eine Eins. Nun wieder das selbe. Heute ging er gar nicht mehr an, nur eben so fast.
Mein Autoschrauber meinte, da könnte noch altes Benzin in der Pumpe oder sonstwo stecken, das sich löst und eben dann den Motor ausgehen lässt.
Er empfahl mir ein Reinigunsmittel für die Einspritzanlage in das Benzin zu geben. Kostete ca. 10 Euro. Ob das wirkt kann ich erst sagen wenn er wieder läuft. Außerdem wechseln wir als nächstes den Benzinfilter.
Mein V8 war 3 Jahre stillgelegt, evtl. liegt es auch daran. Komisch aber diese launenhaften Ausfälle und dazwischen wieder astreiner Motorlauf.
Gruß
Claus
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
|
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688 |
@ Claus bei dir würde ich auf den Drosselklappen poti tippen. mach mal den stecker ab und prüfe die kontake ob sie oxidiert sind oder ob wasser drin steht.
@ marco was passiert wenn du mit halb oder vollgas startest? läuft er dann? den poti prüfen kann dei dir auch nicht schaden.
----------------------------------
Hier nicht mehr zu erreichen
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 10
stranger
|
stranger
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 10 |
Danke für den Tipp. Heute ging er aus und »ums verrecken« nicht wieder an. Der ADAC musste her und jetzt steht er bei einer Audiwerkstatt. Werde auf jeden Fall mal das System auslesen lassen. Vielen Dank für die Tipps im Forum: So steht man nicht so ganz naiv in der Werkstatt. Hoffe der schöne Wagen wird wieder flott. Nach sehr langen Startversuchen (der ADAC hat irgenwie nochmal höhere Spannung angelegt, ich dachte meinen Anlasser zerreist es) lief er irgenwie dann so auf etwa 4 Kolben.
Mein Drehzahlmesser spinnt, könnte es da auch am Drehzahlgeber oder OT-Geber oder am Kaltlauffühler liegen? Gruß
Claus
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 10
stranger
|
stranger
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 10 |
Erst mal danke für den Tipp. Bin noch ein unerfahrender V8er: Wo befindet sich das Drosselklappenpoti?
Gruß
Claus
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 10
stranger
|
stranger
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 10 |
Also: Schätze die Drosselklappe ist das Dinges vorne am Motor, das über eine drehende Stange quer über den Motorblock mit dem Gaszug verbunden ist. Alle elektrischen Steckverbindungen im Motorraum sind blitzblang und haben sicher Kontakt. Die Audiwerkstatt hat eine defekte Lambdasonde diagnostiziert. Sie haben wohl die Sonde direkt gemessen. Dann lief er viel runder und der Verbrauch war um ca. 2 Liter gesunken. Einige Kilometer später sprang dann wieder der Drehzahlmesser und der Wagen stank wieder sehr nach Benzin. Der Verbrauch war wieder deutlich erhöht. Der Motor läuft also wieder zu »fett« (wird vermutlich wieder total absaufen) und wie gesagt, der Drehzähler zuckt. Ach ja, beim Start kommt eine extrem nach Benzin stinkende weiße Wolke zum Auspuff heraus. Kurz danach ist das verflogen. Habe im letzten halben Tank ein Reinigungsmittel für die Einspritzanlage in den Tank.
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 10
stranger
|
stranger
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 10 |
Kann ich das Drosselklappen-Dingens einfach abschrauben/zerlegen oder gibts da empfindliche Teile, die zum Vorschein kommen? Wie geht man mit den Klemmen um, mit denen die Schläuche angebracht sind? Kann man die einfach Öffnen und wieder schließen, oder müssen die immer erneuert werden?
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 32
newbie
|
newbie
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 32 |
lasse mal den drehzahlgeber bzw ot-geber prüfen die angaben die du machst könnten davon kommen wenn diese teile nicht funktioniern hat er auch keinen zündfunken
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 35
newbie
|
newbie
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 35 |
Hi habt ihr den fehler gefunden und wenn was war es dann?
Gruss
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert