|
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 59
|
OP
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 59 |
Hey nochmal...
wollte nochwas frage - Herr schmeiß Hirn vom Himmel.
Der Händler, bei dem ich den V8 kaufte , meinte ich solle die großen Sechskantschrauben die den Zylinderkopf halten mal festziehen (wenn nötig) und immer wieder mal überprüfen.
1. Was ist überhaupt dran an dieser Story
2. Wie oft sollte man das nachsehen ?
3. Und wenn überhaupt, ich habe noch nichts gemacht, sollte man da mit einem Drehmomentschlüssel ran (Einstellung) oder einfach mal gut zuknallen ?
Grüße
Ralf
"Denn siehe, sie versägten BMW's, DB's und allerlei Gezücht - denn ihrer war die Macht - des V8"
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759 Likes: 8 |
Hi nochmals.
Die Zylinderkopfschrauben sind sogenannte Dehnschrauben, die bei der Erstmontage mit einem bestimmten Drehmoment und in Winkelgraden angezogen werden.
Bei jeder Demontage des Zylinderkopfes müssen diese Schrauben erneuert werden.
Von einem "Nachziehen" ist mir nichts bekannt.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 368
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 368 |
Hallo,
also die Kopfschrauben kann man dann mal probieren nachzuziehen, wenn z. B. ein oder beide Köpfe leicht undicht sind. Und zwar mit der Hand einfach bis zu einer viertel Umdrehung nachziehen. Wenn man Glück hat, gibt sich das mit den Undichtigkeiten. Aber die Kopfschrauben sind keine Sechskantschrauben, sondern Innenvielzahn.
Vielleicht sind die Schrauben der Zylinderkopfhaube = Ventildeckel gemeint, die kann man auch bei Undichtigkeiten nachziehen, mit der Hand und etwas Gefühl.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3 |
Hi G.,
mache das bloß nicht selber,du könntest dir den Kopf ruinieren,oder eine Schraube abreissen.Die Schrauben werden mit einem bestimmten Drehmoment angezogen (das ist klar),aber auch in einer bestimmten Reihenfolge ,damit der Kopf sich nicht verzieht.Vielleicht sind wirklich die Schrauben des Ventildeckels gemeint,frage doch nochmal nach.
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
|
|
|
|
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 59
|
OP
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 59 |
Danke Thomas, Manfred & Guido.
Es handelt sich wirklich um die ZylinderKOPFschrauben - nicht vom -deckel ! Deswegen wurde ich auch stutzig als der Typ mir das hintextete und liess da erstmal mal lieber die Finger von.
Glücklicherweise, wie sich das jetzt herausstellt.
Jedenfalls Merci für Eure Warnungen !
Grüße
Ralf
(Der komplett geknickt ist, da im Umkreis von 500 m [!!!!] noch 2 V8 stehen) Baaaaaaaaaaaaaaahhh !!!!! Der eine hat allerdings schon über eine halbe Mio km drauf ! Sieht immer noch aus wie neu, Wahnsinn. (Erster Motor ! Habe mit dem Typen gesprochen)
"Denn siehe, sie versägten BMW's, DB's und allerlei Gezücht - denn ihrer war die Macht - des V8"
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 368
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 368 |
Also wenn die Köpfe undicht sind, kannst Du sie schon nachziehen, wie ich schon geschrieben habe. Da geht nichts
kaputt, aber sie könnten dichter werden. Reihenfolge ist beim Nachziehen nicht soo wichtig, aber Du kannst sie ja schön von innen nach aussen über Kreuz nachziehen.
Das Kopfnachziehen ist übrigens in den internen Audi-Richtlinien empfohlen, um kleine Undichtigkeiten (auch im Garantiefall !!!!!!) zu beheben.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert