|
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 119
member
|
OP
member
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 119 |
Hallo Leute,
bald darf ich wieder meinen V8 bewegen. Die Winterpause ist vorbei, auch wenn es noch nicht danach aussieht. Egal.. am 1. März muß er ran. Habe aber kurz vor dem Einmotten letzten August das berühmte piepsen und das (!) im KI wenn ich mehrmals kurz und kräftig auf die Bremse trete. Hab den DS in Verdacht, da nach dem Motor abstellen nur zwei-drei Tritte aufs Bremspedal nötig sind, um ein hartes Pedalgefühl zu bekommen. Bei meinem 220V kann ich über 25mal reintreten bis es hart wird... das Pedalgefühl. Ist es ein Hexenwerk den DS selber zu tauschen, was ist zu beachten? Bin über jeden Tipp froh und dankbar.
Gruß aus S.
UliT.
V8 3,6 162tkm
200 Q 20V 219tkm
80 Q 2,6 Avant 140tkm
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731 |
ist kein Problem, bekommst nur nen versifften Arm. Brauchst ne Hebebühne dazu, dann kannst das Ding von unten rausbauen, zuerst den Schlauch der zum Hydraulik Behälter geht abschrauben. Damit kannst dann gleich das gesamte Öl aus dem Behälter rauslassen in ein geschicktes Gefäß. Dann die Hebebühne ablassen und von oben den anderen Schlauch mit ca. 6 oder 8 ;-) Verlängerungen und ner Nuss rausschrauben (nacher ist das wiederansetzen bissle blöd) danach kannst an der Vorderseite die 10er Befestigungschraube lösen und das ganze Ding rausnehmen.
viel Spaß und viele Grüße, Peter! PS: entlüften braucht man da soviel ich weiss nichts...
3,6l Bj. 89 184 kw
fotos.web.de/peterlingkreibich
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 119
member
|
OP
member
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 119 |
Hallo Peter, danke für deine Kurzbeschreibung. Scheint ja ein Ein-Mann Job zu sein. Du gehtst also auch davon aus, das der DS hinüber ist. Das Ding ist ja nicht ganz billig. Aber was ist schon billig bei unseren Geldvernichtungsmaschinen Soll ja um die 350,-€ kosten..  ... beim Freundlichen...
Gruß aus S.
UliT.
V8 3,6 162tkm
200 Q 20V 219tkm
80 Q 2,6 Avant 140tkm
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731 |
hört sich schon so an, als wär es dieser! Allerdings sind die Sympthome dieselben wenn der Hauptbremszylinder langsam undicht wird (innerlicher Druckverlust durch spröde Dichtungen) hatte ich bei meinem 5 zyl Audi auch schonmal. Ich kauf sonst eigentlich nur neuteile- aber da hab ich bei mir nen gebrauchten Druckspeicher reingemacht- das wär mir (auf gut glück zum ausprobieren) zumindest zuviel gewesen! Wenn der an deinem 20V noch i. O. ist - bau doch dem mal ein um es zu probieren... ist zwar doppelte Arbeit aber dann weißt Du ob es dann die richtige Investition ist!
viele Grüße, Peter!
PS: wird mal wieder Zeit für Biergartenwetter :-)
3,6l Bj. 89 184 kw
fotos.web.de/peterlingkreibich
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 119
member
|
OP
member
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 119 |
Hi, hmmm ich glaube zu wissen, dass der 220V-DS nicht mit dem V8 kompatibel ist. In Sachen Bremsen mach ich keine halben Sachen. Ich sichere mich natürlich vorher ab, ob der DS wirklich das Problem ist. Wobei ich mir schon ziemlich sicher bin. Wie Recht du hast... Aber auf Biergartenwetetr müssen wir noch ein wenig warten. Aber die Kneipe hat auch eine Gaststube... da kann man dann bei diesem Wetter gemütlich sitzen.
Gruß aus S.
UliT.
V8 3,6 162tkm
200 Q 20V 219tkm
80 Q 2,6 Avant 140tkm
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 399
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 399 |
Hi Uli, wenn dein DS älter als zehn Jahre ist, wechsel ihn. Die Dinger sind dann einfach auf. Ist von daher schon mal keine Fehlinvestition. Für den V 8 und den 220 V gibt es nur zwei verschiedene DS. Die einen sind hinten rund (alt), die anderen eckig (neu). Gruß Chris W.
.....quattro seit 1983
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
also ich kann dir mit Sicherheit bestätigen, dass der Druckspeicher eines 200er 20Vs ident ist mit dem eines V8 4,2l. Angeblich ist der vom 3,6er jedoch ein anderer ... ich habe in meinen 20V vor 1,5 Jahren einen gebrauchten Druckspeicher von einem V8 4,2l mit Niveauregulierung eingebaut (falls da ein Unterschied ist), und das Ding funktioniert bis heute tadellos. Ist übrigens schon 12 Jahre alt.
Interessanterweise habe ich schon bedeutend öfter von 20V mit defektem Druckspeicher gehört als von V8, selbst wenn die Baujahre ident sind - warum das ? Andere Abnützung bei Schaltfahrzeugen als bei jenen mit Automatik ?
Wenn du das mit dem Bremspedal im Übrigen nicht gesagt hättest (was schon sehr auf einen defekten Druckspeicher hindeutet, bzgl. HBZ kann ich aber keine Aussage treffen) hätte ich dir geraten, einfach mal einen der beiden Drähte vom Drucksensor am HBZ abzuziehen, um dir auch sicher sein zu können, dass es auch dieser Sensor ist, der anschlägt. Bei einem Kollegen war es nämlich die Bremsflüssigkeit, die aufgeschwappt ist und etwas zuwenig war und damit den Fehler auslöste.
lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 119
member
|
OP
member
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 119 |
Hi Chris,
danke für deine Info.
Da meine V8 Bj.90 ist, aber erst 146tkm drauf hat, gehen ich davon aus das es noch der erste DS ist. Daher kommt ein neuer rein... basta...
Gruß aus S.
UliT.
V8 3,6 162tkm
200 Q 20V 219tkm
80 Q 2,6 Avant 140tkm
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 119
member
|
OP
member
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 119 |
Hallo Bastian,
mein 220V hat nen ziemlich neuen DS drin. Hab nen Werkstattvermerk auf einer Rechnung des Vorbesitzers. Der Flüssigkeitsstand ist i.O. Der Wechsel ist noch nicht lange her. Daher sollte er stimmen. Aber ne Kontrolle schadet sich nicht. Hab ja am Dienstag Abend genug Zeit bis ich um 0.00 Uhr in die V8-Saison starten darf.
Dennoch danke für die Hinweise.
Gruß aus S.
UliT.
V8 3,6 162tkm
200 Q 20V 219tkm
80 Q 2,6 Avant 140tkm
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 399
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 399 |
Hi Uli, schau mal im " www.audi100-online.de" die bestellen da grad welche für ca.150 € das Stück. Gruß Chris
.....quattro seit 1983
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|