Vom Aussehen dürfte es irgendwo zwischen dem 1000 er und dem 2000 er Modell liegen.
Von der Tastaturbelegung hat es mehr Funktionen als das 1000er das ich 1994 hatte, andererseits fehlen Funktionstasten des 2000 ers das ich zur Zeit in meinem A8 habe, obwohl es ihm ansonsten optisch nicht unähnlich ist.
Da weder die 1xxx Serie noch die 2xxx Serie Dualband beherrscht, kann es ausschließlich mit D1 oder D2 Netz betrieben werden. Karten von E Plus funktionieren nicht, Karten von O2 funktionieren mit Einschränkungen (Roamen permanent bei D1, da sie in diesem Gerät ihr eigenes Netz nie erreichen können).
Meines ist übrigens unterhalb der MAL in der Mittelkonsole befestigt.
Offenbar ist bei Dir lediglich eine 2. Zuleitung zum Anschluß des Hörerteils verbaut worden, so daß dieses wahlweise vom Fahrerplatz oder von der Rückbank aus betätigt werden kann.

Wenn Du das Hörerteil in der Steckdose einrastest, und bei eingeschalteter Zündung den Einschatknopf betätigst, muß es im Display anzeigen, um welches Modell aus der 1000 er oder 2000 er Serie es sich genau handelt.
Meines meldete sich bis zum Einlegen einer D1-Karte mit: Motorola GSM 2000 - Simkarte einlegen.
Das Teil am Fahrerplatz ist definitiv die Halterung für den Hörer, und nicht für irgendein Handy, auch dort sollte irgendwo eine passende Steckdose sein.
Falls es sich weder vorne noch hinten einschalten läßt, ist es wahrscheinlich defekt, oder das eigentliche Funkgerät nicht angeschlossen.
Falls es nach einer Simkarte verlangt, stehen die Chancen gut, daß es noch funkioniert, und Du mußt lediglich noch den Kartenleser suchen, bei mir war er im Kofferraum links hinten unter dem CD-Wechsler.
Dann brauchst Du mit einiger Sicherheit eine "große" Simkarte, falls Du eine solche nicht hast, mußt Du eventuell einen Adaper oder besser gleich eine zusätzliche große Simkarte besorgen.
Wenn Du nicht ständig die Simkarte zwischen Deinem Handy und Deinem Autotel wechseln willst, wird sich wahrscheinlich die Anschaffung einer zusätzlichen Simkarte nicht vermeiden lassen:-)
In diesem Fall die neue Simkarte einfach nicht aus der Halterung ausbrechen, und die Größe stimmt automatisch ...
Noch ein Tip, wie man auch im Auto unter der selben Nummer wie auf dem Handy erreichbar ist, ohne Umleitungskosten zu haben:
Ich habe in meinem Handy eine D1 Vertragskarte, und mir für mein Autotel eine D1-Prepaidkarte gekauft. Umleitungen innerhalb des D1-Netz sind kostenlos. Ich habe also in meinem Handy eine Rufumleitung bei Nicherreichbarkeit zu der Nummer meines Autotels gesetzt.
Beim Einsteigen ins Auto muß ich nur mein Handy ausschalten, und bin automatisch über das Autotel erreichbar

Ich hoffe, ich konnte wenigstens ansatzweise helfen..
Gruß Charles